meine modelle von henry selten (Teil 2. aus Holland)

  • Also ich finde jeder sollte selbst entscheiden wofür er sein Budget für Modelle ausgiebt. Es gibt halt welche die kaufen sich für 50 € ein Modell von Schuco, Weise u. A. ( was auch vollkommen ok ist). Andere hingegen kaufen sich so einen Veenhuis Hänger von Henry. Was ist dabei?

    Jeder sollte selbst überlegen wieviel er für ein Modell ausgeben will. Wenn einem was zu teuer ist brauch er es nicht kaufen. Und wenn ich höre wie manche sich über teure Modelle beschweren ,denke ich immer ihr brauchts doch nicht kaufen. Und wer halt was exklusives möchte kauft sich einen Eigenbau. Ich meine es sollt e jeder selbst entscheiden was er kauft und für wieviel.
    Und wegen dem Stundenlohn von Henry: Habt ihr schonmal ein paar Stunden über einem Eigenbau gehangen. Da ist höchste Konzentration gefragt. Kein Wunder das er da ein paar mehr Euro Stundenlohn nimmt.

    Aber back to topic: Echt schöne Modelle von Henry Selten

  • Also ich hatte ja schon geschrieben das ich die Modelle schön finde-Ok, für mich zu teuer aber jeder so wie er kann und will.
    Die Diskusion finde ich aber interessant aber sollte nicht hier sondern in einem ExtraThread fortgeführt werden.

    LG Maik

  • Rechnet mal die ganzen Materialien zusammen. Alleine für die Aluminiumfelgen mit Vredestein Reifen bist du schon ca. 80 € los. Plus Farben, Aufkleber, Polymaterial, Metallplatten, Messing...usw. !!! Alleine das pendelnde Fahrwerk vom Silagewagen ist komplett aus Metall und im Eigenbau hergestellt. Ich glaube, hier unterschätzen einige etwas...Wahrscheinlich sind es die, die noch nie so einen Wagen / Modell vom Henry in der Hand gehalten haben.

  • Zitat von Main-You;293183

    Normalerweise sollte man alle Beiträge zum Thema Geld löschen!
    Das hat meiner Meinung nach hier nichts zu suchen!!!

    ich hoffe dass noch weitere Bilder von den Modellen hier eingestellt werden!

    Danke Manu.

    Du sprichst mir aus der Seele!!!

    Ich wollte nur mit meinen Beiträgen verdeutlichen, dass so ein Modell wirklich so einen Preis hat und es reell ist.

  • Löschen würde ich als falsch empfinden.Verschieben in einem Extra Thread wäre sinnvoller.
    Warum nicht darüber diskutieren? So kann man Kritiker doch überzeugen oder Leute mit nicht so viel Fachwissen das Verständnis zu den Preisen näher bringen.
    Wie gesagt gehört die Diskusion hier nicht in diesem Thread rein.

    LG Maik

  • Hallo

    um nochmal auf die Eigenleistung bei nem Eigenbau zu bekommen die Kohle zahlt dir niemand, wenn du das nur mal mit 5€ Std Lohn durchrechnest usw. unbezahlbar.
    Und deswegen auch unintressant.

    Ich kann verstehen wenn jemand nicht die Fingerfertigkeiten hat sich was bauen zu lassen nur sehe ich das so, wenn ich für jemanden was mache kann man das schlecht umrechnen.
    Die Arbeitszeit kann dir keiner bezahlen von dem her entweder man macht ihm dann nen Preis der für beide okay ist oder man bietet sowas nicht an.

    So sehe ich das.

    Der Besitzer hat den Hänger nun gekauft daran könnte man eh nichts ändern und wenn er zufrieden das doch völlig okay.

    Er scheint damit zufrieden zu sein deshalb kann man sich die Diskussion von wegen Qualität usw. eigentl.auch ersparen vor allem muss man hier unterscheiden zwischen Spielzeug das bespielt wird, oder einen statischen Modell das in der Vitrine steht solche gibts nämlich auch.

    Grüsse

  • Ihr redet hier immer von Hobby, Hobby, Hobby und die Stunden, die man sowieso nicht bezahlen kann...??? Was soll das heissen!!! Ich glaube, du hast immer noch nicht verstanden, dass Hr. Selten das nicht aus Hobby macht. Ich glaube, du weisst garnicht, was in diesen Modellen für Arbeit und Einsatz drinsteckt. Aber das kannst du auch nicht, wenn du noch nie bei ihm warst und ihm mal über die Schulter geguckt hast. Mir wird das hier im Forum langsam zu blöde...Das sind echt unqualifizierte Aussagen hier. Ich habe in einem Vorbeitrag geschrieben, wie sich der Preis eines solchen Modells zusammensetzt. Das sind Fakten und nicht an den Haaren herbeigezogen...aber das verstehen und wollen hier einige definitiv nicht verstehen. Du kannst diese Modelle nicht mit einem "privaten" Eigenbau vergleichen.

    Nehmen wir mal als Beispiel einen Fendt 824 umgebaut auf Seltens Reifenkit. Da bist du schon beim Material inkl. Modell bei ca. 130,00 €: auseinanderbauen, lackieren und zusammensetzen.

    Warum baust du dir nicht selber ein Auto??? Das ist doch günstiger als wenn du es im Autohaus kaufst und vorher von einem Hersteller bauen lässt!!!

  • Hallo

    nenene hm ich weiss nicht wieso du mich hier "angreifst" den schliesslich weisst du ja nicht wer ich bin bzw. was ich kann oder ist Herr Selten der selbsternannte Modellbaumessias?

    Ich habe ja nicht geschrieben das er Modellbauerisch nichts auf den Kasten hat oder hast du das irgendwo in einem Text von mir gelesen?

    Schau dich mal in anderen Modellbausparten was da manche auf die Beine stellen.

    Der einzige der andere Meinungen nicht zu lässt bist doch du gerade.

    Und ja ich habe mir mein Auto schon selbst gebaut bzw./ umgebaut und dafür gabs sogar Preise aber nun bin ich aus dem Alter raus bzw. liegen meine intressen eben woanders.

    Und willst du mir erzählen das wenn ein Umbaukit im Shop 130€ kostet das das auch Herr Selten für seinen Umbau zahlt ?

    So nun bin ich aus der Diskussion raus..................

    Grüsse

  • Zitat von Euromaus;293176

    Der muss nicht nur davon leben, sondern auch noch einen Angestellten bezahlen. Henry hat so viel zu tun, dass er einen Mitarbeiter eingestellt hat. Und wenn man die Modelle nicht selber besitzt (wie z.B. einen Veenhuis Silagewagen oder Abrollkipper) würde ich es hier tunlichst vermeiden, mitzureden. Gehen wir mal von deinen angegebenen 750,00 € Gesamtpreis aus. Bei so einem Modell reden wir locker schon einmal von ca 250 € Materialkosten...wenn du da mit hinkommst...!!! Macht dann noch 500 €, die zur Verrechnung übrig bleiben. Mit zu beachten auch die Kosten, die Henry für den "gemieteten" Konstrukteur von Veenhuis zahlen muss (sind wir mal großzügig und rechnen ca. 80 € pro Modell). Bleiben noch 420,00 €. Bei einer Bauzeit pro Wagen von ca. 30 Stunden bleibt ein Stundensatz von 14 € pro Stunde. Von diesen 14 € muss er am Leben bleiben und sein Mitarbeiter kommt auch nicht umsonst. Ich glaube nicht, dass du dann viel weniger verdienst...oder...??? Nicht zu vergessen, eine Mage, die jeder hauptberufliche Händler auf seinen Produkten verdient und auch verdienen soll. Er macht es ja schließlich nicht als Hobby und Zeitvertreib.

    Ich glaube, du weisst es garnicht zu schätzen, wenn man solch ein Modell zu Hause stehen hat...!!! Nehme es doch einfach so hin, dass wir Sammler sind, denen Originalität, Funktionalität und Top Verarbeitung wichtig sind und dass wir auch bereit sind, für so ein Modell einige Flocken auf den Tisch zu legen. Außerdem: Wenn du mal selber ein Modell komplett aufgebaut oder umgebaut hast, weisst du, wovon ich spreche. Was da an Zeit und Stunden drauf geht...das ist Wahnsinn...!!!
    Jetzt bist du nochmal dran...;-)

    Stimmt schon. Ich sag nur mal so, die Zeit vor weise-toys und co. Was haben z.B. beim rwmt-reisinger damals die Umbauten und Eigenbauten gekostet? Was sagt ihr nun?;)

    Trotz allen, schöne Modelle, auch wenn an manchen ein wenig zu viel "Schnick Schnack" dran ist, lass dir die Freude nicht nehmen, die Modelle müssen dir gefallen.

  • Mir gefallen deine Modelle richtig gut, über die abgefahrenen Reifen am 800er kann man streiten (mein Fall wäre es nicht ;)), zu dem Absetzcontainer hätte ich ne Frage und zwar aus welchem Material ist dieser oder generell gefragt aus welchem Material bestehen die Anhängeraufbauten bei Henry?!

    LG Jan-Philipp

  • Möchte nochmal betonen, dass ich nichts gegen den sammler sage der sich die dinger kauft! Wenn ein schöner dx oder sonst ein modell was mich interessiert dabei wäre, würde ich warscheinlich auch so viel geld versuchen aufzubringen und zu bezahlen! Die modelle sehen auch super aus und der ts kann wirklich stolz auf seine sammlung sein. Gerne hätte ich auch solche modelle.

    so, dass ist schonmal klargestellt
    aber ich finde solche diskusionen gehören in dieses forum genauso wie die modelle. Wir reden da nicht über belangloses sondern über themen unseres hobbies.

    Ich weiss nicht warum dieser mann so von einigen in den himmel gehoben wird. Hier gibt es ja teilweise in manchen threads leute die sich richtig damit brüsten in mal gesehen zu haben oder mit ihm reden zu dürfen.
    Ich möchte ihn auch nicht angreifen denn seine modelle sind natürlich super und an deren qualität werde ich nie was auszusetzen haben!
    Was mich (und damit meine ich meine persönliche meinung) stört, sind die preise. Herr selten verlangt 750
    euro für den hänger. Alle heben ihn in den himmel. Jeder modellbauer oder händler/ firma sieht das und wittert geld. Nach dem motto: die gebens aus, dann können wir unsere modelle ja auch teurer machen! Dann kost der schuco 10 euro mehr und alle regen sich auf ( ich auch ).

    genau wie tyro-toys! Viele der angebotenen modelle sehen in meinen augen detailarm und wie spielzeug aus. Kosten aber ein wahnsinns geld

    ich weiss das modellbau ein teures hobby ist und ich mich mit meiner meinung auf dünnem eis bei einigen hier befinde. Ebenfalls weiss ich das auch ich zuviel geld fürs hobby ausgebe. Trotzdem finde ich die preise teilweise seeeehr übertrieben und steh auch dazu. Übel nehmen kann man es allerdings den erbauern nicht denn wir zahlen ja. Angebot und nachfrage.

  • Zitat von misfitsdennis;293210

    Möchte nochmal betonen, dass ich nichts gegen den sammler sage der sich die dinger kauft! Wenn ein schöner dx oder sonst ein modell was mich interessiert dabei wäre, würde ich warscheinlich auch so viel geld versuchen aufzubringen und zu bezahlen! Die modelle sehen auch super aus und der ts kann wirklich stolz auf seine sammlung sein. Gerne hätte ich auch solche modelle.

    so, dass ist schonmal klargestellt
    aber ich finde solche diskusionen gehören in dieses forum genauso wie die modelle. Wir reden da nicht über belangloses sondern über themen unseres hobbies.

    Ich weiss nicht warum dieser mann so von einigen in den himmel gehoben wird. Hier gibt es ja teilweise in manchen threads leute die sich richtig damit brüsten in mal gesehen zu haben oder mit ihm reden zu dürfen.
    Ich möchte ihn auch nicht angreifen denn seine modelle sind natürlich super und an deren qualität werde ich nie was auszusetzen haben!
    Was mich (und damit meine ich meine persönliche meinung) stört, sind die preise. Herr selten verlangt 750
    euro für den hänger. Alle heben ihn in den himmel. Jeder modellbauer oder händler/ firma sieht das und wittert geld. Nach dem motto: die gebens aus, dann können wir unsere modelle ja auch teurer machen! Dann kost der schuco 10 euro mehr und alle regen sich auf ( ich auch ).

    genau wie tyro-toys! Viele der angebotenen modelle sehen in meinen augen detailarm und wie spielzeug aus. Kosten aber ein wahnsinns geld

    ich weiss das modellbau ein teures hobby ist und ich mich mit meiner meinung auf dünnem eis bei einigen hier befinde. Ebenfalls weiss ich das auch ich zuviel geld fürs hobby ausgebe. Trotzdem finde ich die preise teilweise seeeehr übertrieben und steh auch dazu. Übel nehmen kann man es allerdings den erbauern nicht denn wir zahlen ja. Angebot und nachfrage.

    Nice man
    Mein Standpunkt

  • Zitat von misfitsdennis;293210

    Möchte nochmal betonen, dass ich nichts gegen den sammler sage der sich die dinger kauft! Wenn ein schöner dx oder sonst ein modell was mich interessiert dabei wäre, würde ich warscheinlich auch so viel geld versuchen aufzubringen und zu bezahlen! Die modelle sehen auch super aus und der ts kann wirklich stolz auf seine sammlung sein. Gerne hätte ich auch solche modelle.

    so, dass ist schonmal klargestellt
    aber ich finde solche diskusionen gehören in dieses forum genauso wie die modelle. Wir reden da nicht über belangloses sondern über themen unseres hobbies.

    Ich weiss nicht warum dieser mann so von einigen in den himmel gehoben wird. Hier gibt es ja teilweise in manchen threads leute die sich richtig damit brüsten in mal gesehen zu haben oder mit ihm reden zu dürfen.
    Ich möchte ihn auch nicht angreifen denn seine modelle sind natürlich super und an deren qualität werde ich nie was auszusetzen haben!
    Was mich (und damit meine ich meine persönliche meinung) stört, sind die preise. Herr selten verlangt 750
    euro für den hänger. Alle heben ihn in den himmel. Jeder modellbauer oder händler/ firma sieht das und wittert geld. Nach dem motto: die gebens aus, dann können wir unsere modelle ja auch teurer machen! Dann kost der schuco 10 euro mehr und alle regen sich auf ( ich auch ).

    genau wie tyro-toys! Viele der angebotenen modelle sehen in meinen augen detailarm und wie spielzeug aus. Kosten aber ein wahnsinns geld

    ich weiss das modellbau ein teures hobby ist und ich mich mit meiner meinung auf dünnem eis bei einigen hier befinde. Ebenfalls weiss ich das auch ich zuviel geld fürs hobby ausgebe. Trotzdem finde ich die preise teilweise seeeehr übertrieben und steh auch dazu. Übel nehmen kann man es allerdings den erbauern nicht denn wir zahlen ja. Angebot und nachfrage.

    Ich bin ganz deiner Meinung.
    Das Angebot folgt der Nachfrage.

  • Zitat von misfitsdennis;293210


    .....

    ich weiss das modellbau ein teures hobby ist und ich mich mit meiner meinung auf dünnem eis bei einigen hier befinde. Ebenfalls weiss ich das auch ich zuviel geld fürs hobby ausgebe. Trotzdem finde ich die preise teilweise seeeehr übertrieben und steh auch dazu.

    .....

    Schöne Modelle, wie von Henry gewohnt !

    ....aber leider ist der Fred völlig daneben und entgleitet auch noch ins Sinnlose.

    @ Dennis:

    Mit dem Zitat torpedierst Du Deinen eigenen Standpunkt. Zuviel fürs Hobby ausgeben sollte die Toleranz beinhalten, dass andere mehr ausgeben / ausgeben können.

    @ TE:

    Leider hat der ganze Fred massiv etwas von "fishing for compliments" oder ggfls. Prahlerei - je nach Blickwinkel - das ist eher albern.

    Dazu meine Frage: Wenn Du die Modelle im Auftrag von Henry bauen lässt, warum nimmst Du Henry's fiktives Firmenlogo und nicht ein Eigenes ? Ich denke eher, dass Henry seinen Alt-Betand etwas verkleinert hat, oder ?

    @ all:

    Warum driftet das hier in ein "Anbieter-bashing" ab. Die genannten Anbieter hatten immer Alleinstellungsmerkmale und das zu Zeiten laaange bevor (!!!) irgendwelche Premium-Hersteller im Auftrag der Industrie angefangen haben Sammlermodelle in 1:32 zu bauen.

    Also bitte auch die Historie einiger Anbieter nicht aus dem Auge verlieren.

    Edith sagt: In den Himmel heben nur Unwissende - und "alle" finde ich eine Unterstellung. Was das mit "Klartext" zu tun haben soll habe ich auch noch nicht verstanden.

    Das hat hier eher langsam ein Gschmäckle einer Neiddiskussion......

    Grüße

    Marc

    Ist halt nur besonders frickelig, die Innenfassung am Rohr beim umfassenden zusammenkleben der zweiteiligen Außenfassung nicht mit zu fixieren.

  • wir sind doch im modellbauforum ?
    oder ?
    wenn ich dann solche sachen höre .
    ich finde es jedenfalls viel schöner wenn jemand selbst was auf die beine stellt,als gekaufte modelle in einem extra thread zu zeigen .
    1.
    das feld heißt sammlungen!
    heißt dass, dass ich jetzt nur fotos von meinen normalen modellen reinstellen darf ?und nicht die von henry !?
    2.
    die anderen die ihre sammlungen zeigen( wie zb schuco oder weise ...) dürften ihre modelle auch nicht zeigen ? weil sie ja auch gekauft sind !
    3.
    es gibt auch leute die nicht so geschickt sind ,um selber modelle zu bauen !
    4.
    wenn man heute schon 75 euro für ein zb.7810 zahlt .das irgendwo in china in massen prodoziert wird,ist das auch teuer!
    die modelle von henry selten sind zum teil hand gemacht .

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!