meine modelle von henry selten (Teil 2. aus Holland)

  • Hallo ich binn auch hin und weg von deinen Schätzen

    aber ich finde das es Henry etwas übertreibt mit den Preisen zum Teil ist echt viel gepfuscht was ich schon so von ihm gesehen habe sorry aber das ist meine Meinung und einige Modelle von denen die du präsentiert hast stehen bei mir auch selberumgebaut im Regal für 1/3 des geldes aber das ist deine sache mir persönlich gefällt der Krone ladewagen sehr gut

  • Zitat von Toffifee;293014

    Hallo ich binn auch hin und weg von deinen Schätzen

    aber ich finde das es Henry etwas übertreibt mit den Preisen zum Teil ist echt viel gepfuscht was ich schon so von ihm gesehen habe sorry aber das ist meine Meinung und einige Modelle von denen die du präsentiert hast stehen bei mir auch selberumgebaut im Regal für 1/3 des geldes aber das ist deine sache mir persönlich gefällt der Krone ladewagen sehr gut


    Da bin ich ja zum Glück nicht alleine mit meiner Meinung.
    Finde die Modelle ohne irgendeinen Zweifel gelungen,aber da Liebe Geld,manchmal die Verarbeitung und eben der viele Schnick-Schnack.
    Aber trotz allem eine geniale Sammlung,wie ich sie so selten gesehen habe
    Ein großes Lob an dich,wirklich Top

  • ich weiß nicht immer geht es ums geld !
    wenn jemand 6 euro für zigaretten zahlt oder trinkt. 10 mal im jahr in urlaub fährt .das kostet nichts !
    ich mach das alles zum beispiel nicht !da bleibt schon was übrig!
    es sind halt alles handgemachte modelle die teuer sind !
    ich hab die modelle nicht alle auf einmal gekauft, nur weil ich sie jetzt ins forum stelle.

    man kann es auch ein bisschen abwegen, muß ich mir jedes modell kaufen das rauskommt. oder bestell ich einmal im jahr was beim henry.
    ps.ich finde die diskusion ums geld immer blöd !

  • hey du hast recht garkeine frage und ich bin da wiederum deiner meinung so mache ich das auch allerdings investiere ich wiederum in wichtige Maschinen die ich brauche um die modelle zu bauen ...... mfg

  • Diskusionen

    Zu: finde Diskusionen ums Geld immer blöd. Kann schon sein! Ich finde, daß da bei Forenmitglieder auch etwas Sorge mitschwingt. Ist es nicht so, daß man als Sammler auch mal ein schlechtes Gewissen hat. Habe schon mit mehreren Modellesammler gesprochen und die Aussage: Eigentlich hätte ich es mir nicht leisten können, aber.... zeigt doch wie es ist. Daher sind Diskusionen ums Geld völlig legal ! Vieleicht bringen sie manchen zum nachdenken !------------------Erwin

  • Ich denke mal es sind Spitzen Modelle die natürlich Geld kosten.

    Ich halte es auch so, kaufe ab und zu ein gutel Modell, welches auch was kosten darf.

    Von diesen 08/15 Umbauten gibt es wirklich genug im Ebay, da habe ich so manche bittere Erfahrung machen müssen.

  • Hallo.

    Also, ich bin jetzt in den letzten Wochen einige Male bei Henry gewesen und ich habe hier und da mal in der Umbauwerkstatt Henry und Elko über die Schulter geschaut: Die Eigenbauten wie der Veenhuis Hakenlift oder auch der Veenhuis Silagewagen sind 1000%ig ihr Geld wert. Denn bedenkt: Für alle Veenhuis Modelle werden originale Zeichnungen (für diese Henry übrigens auch an Veenhuis zahlen muss) von einem Veenhuis Konstrukteur angefertigt. Die Modelle entsprechen 100% dem Original. Allein die Bordwände des Silagewagens werden nicht mit einer Standardplatte hergestellt sondern an jeder 2. Strebe gesupert, dass sie dem original Veenhuis Bordwandprofil entsprechen. Aluminium Felgen, Reifen aus eigener Produktion / Entwicklung und Details wie Hydraulikschläuche mit Aluminiumkupplungen sind eine Augenweide. So ein Silagewagen bringt es mal schnell auf ca. 30 Arbeitsstunden. Übrigens: Das macht Henry nicht als Hobby, sondern hauptberuflich und er muss davon leben. Sprich, er muss Steuern, KV und was es alles sonst noch so gibt, davon zahlen. Das könnt ihr nicht mit Hobbywerk vergleichen. Ich habe erst gestern noch 2 Selten Modelle bestellt und bin immer wieder von den Eigenbauten begeistert.

    @mainyou: Du bist ja bald ein glücklicher Besitzer des "geilen" Silagewagens...Viel Spass damit ;)

    Bei den Traktoren muss ich euch recht geben, dass man so einen 824 Reifenumbau auch in Eigenregie für ca. 120 € anstatt 250 € bis 300 € hinbekommt.

  • Zitat von Euromaus;293106

    Hallo.

    Also, ich bin jetzt in den letzten Wochen einige Male bei Henry gewesen und ich habe hier und da mal in der Umbauwerkstatt Henry und Elko über die Schulter geschaut: Die Eigenbauten wie der Veenhuis Hakenlift oder auch der Veenhuis Silagewagen sind 1000%ig ihr Geld wert. Denn bedenkt: Für alle Veenhuis Modelle werden originale Zeichnungen (für diese Henry übrigens auch an Veenhuis zahlen muss) von einem Veenhuis Konstrukteur angefertigt. Die Modelle entsprechen 100% dem Original. Allein die Bordwände des Silagewagens werden nicht mit einer Standardplatte hergestellt sondern an jeder 2. Strebe gesupert, dass sie dem original Veenhuis Bordwandprofil entsprechen. Aluminium Felgen, Reifen aus eigener Produktion / Entwicklung und Details wie Hydraulikschläuche mit Aluminiumkupplungen sind eine Augenweide. So ein Silagewagen bringt es mal schnell auf ca. 30 Arbeitsstunden. Übrigens: Das macht Henry nicht als Hobby, sondern hauptberuflich und er muss davon leben. Sprich, er muss Steuern, KV und was es alles sonst noch so gibt, davon zahlen. Das könnt ihr nicht mit Hobbywerk vergleichen. Ich habe erst gestern noch 2 Selten Modelle bestellt und bin immer wieder von den Eigenbauten begeistert.
    Bei den Traktoren muss ich euch recht geben, dass man so einen 824 Reifenumbau auch in Eigenregie für ca. 120 € anstatt 250 € bis 300 € hinbekommt.

    Der muss davon leben? Ich denke trotz Steuern und jeglicher Abzüge würd der Mann bei den Preisen schon bei 10 Modellen im Monat mehr raubekommen als ich mit meiner beschäftigung;)

    Hab das Gefühl es wird immer nur gemekert wenn die Serienmodelle mal vier Euro mehr kosten, aber die Eigenbauer werden immer gelobt und trotz 750 Euro preisen noch als günstig eingestuft.

    Ich weiss, es ist wirklich was besonderes was der Herr Selten da zusammenzimmert und natürlich etwas was einen Preis verdient und nicht jeder sich leisten sollte. Aber 750 Euro?
    Wenn er sie günstiger machen würde könnte er bestimmt mehr verkaufen und auch mehr verdienen.

    Soweit mein Senf zur "Geld" Frage.

    Auf jedenfall ne einzigartige Sammlung die du da zusammengetragen hast. Wenn du spaß dran hast ist es aufjedenfall das richtige, schön sind die Dinger auf jeden fall.

    Wenn ich reich wäre würde ich es genauso machen keine Frage! Ansonten kauf ich mir für 750 Euro lieber 13 MB Tracs oder so;)
    Und mein Tabak kostet sogar 9 Euro

  • wenn du meinst ich bin reich !hm,weiß net ich bin maurer.ich glaub net das ich von dem scheiß beruf reich werde !oder kennst du einen?
    siehst du tabak für 9 euro ,rechne dir mal aus was du da im jahr raushaust !also würde ich auch sagen du bist reich !:o

    aber soll doch jeder machen wie er will !
    wolt ja nur meine modelle vorstellen,dass es gleich so einen flächenbrand auslöst um das liebe geld !
    mein gott !
    es ist und bleibt ein hobby,einer gibt mehr aus.einer weniger!

  • Zitat von audi;293150

    wolt ja nur meine modelle vorstellen,dass es gleich so einen flächenbrand auslöst um das liebe geld !
    mein gott !
    es ist und bleibt ein hobby,einer gibt mehr aus.einer weniger!

    Lieber nicht über Geld sprechen, oder wie war das noch mal?!

    Aber deine Modelle zeigst du uns bitte weiterhin!

    LG
    Christoph

  • Sollte kein angriff sein;)
    meinte ja wenns dir spaß macht dann ist es richtig.
    freu mich natürlich auch weiterhin über deine bilder.

    aber mit dem tabak komm ich vier bis fünf tage aus xD
    naja, btt.

    sollte wirklich nicht gegen dich als sammler und käufer gehen

  • Der muss nicht nur davon leben, sondern auch noch einen Angestellten bezahlen. Henry hat so viel zu tun, dass er einen Mitarbeiter eingestellt hat. Und wenn man die Modelle nicht selber besitzt (wie z.B. einen Veenhuis Silagewagen oder Abrollkipper) würde ich es hier tunlichst vermeiden, mitzureden. Gehen wir mal von deinen angegebenen 750,00 € Gesamtpreis aus. Bei so einem Modell reden wir locker schon einmal von ca 250 € Materialkosten...wenn du da mit hinkommst...!!! Macht dann noch 500 €, die zur Verrechnung übrig bleiben. Mit zu beachten auch die Kosten, die Henry für den "gemieteten" Konstrukteur von Veenhuis zahlen muss (sind wir mal großzügig und rechnen ca. 80 € pro Modell). Bleiben noch 420,00 €. Bei einer Bauzeit pro Wagen von ca. 30 Stunden bleibt ein Stundensatz von 14 € pro Stunde. Von diesen 14 € muss er am Leben bleiben und sein Mitarbeiter kommt auch nicht umsonst. Ich glaube nicht, dass du dann viel weniger verdienst...oder...??? Nicht zu vergessen, eine Mage, die jeder hauptberufliche Händler auf seinen Produkten verdient und auch verdienen soll. Er macht es ja schließlich nicht als Hobby und Zeitvertreib.

    Ich glaube, du weisst es garnicht zu schätzen, wenn man solch ein Modell zu Hause stehen hat...!!! Nehme es doch einfach so hin, dass wir Sammler sind, denen Originalität, Funktionalität und Top Verarbeitung wichtig sind und dass wir auch bereit sind, für so ein Modell einige Flocken auf den Tisch zu legen. Außerdem: Wenn du mal selber ein Modell komplett aufgebaut oder umgebaut hast, weisst du, wovon ich spreche. Was da an Zeit und Stunden drauf geht...das ist Wahnsinn...!!!
    Jetzt bist du nochmal dran...;-)

  • Hallo

    eure Ausführungen mögen ja richtig sein, und die Modelle sind wohl nicht schlecht.
    Jedoch wird auch hier nur mit Wasser gekocht somit denke ich ein Materialpreis von 250€ ist doch etwas viel.

    Desweiteren sehe ich das so, stell doch mal so einen Wagen/Hänger bei Ebay ein da sieht man was der derzeitige Marktwert ist.
    Ich denke da wird so zwischen 100-150€ schluss sein, deswegen finde ich 750€ für so einen Wagen/Hänger übertrieben(meine Meinung) jedoch wer meint soviel Geld ausgeben zu müssen soll dies tun.

    Ich finde es jedenfalls viel schöner wenn jemand selbst was auf die Beine stellt,als gekaufte Modelle in einem extra Thread zu zeigen.

    Was mich z.b. stört sind die "abgefahrenen" Reifen also dafür würde ich ZERO Cent ausgeben.

    Und man sollte sich im klaren sein das es solche und solche Meinungen gibt, jeder hat individuell seine eigene.

    Grüsse

    Ansonsten freu dich über deine Modelle wenn sie dir gefallen haben sie ihren Zweck erfüllt

  • Steinichef du spricht da was an worauf ich jetzt nochmal genauer eingehen werde.Nämlich diese extrem überzogenen Preise vom Selten. Du hast wirklich mal auf den Punkt gebracht was da los ist!
    Seine Arbeitsstunden wiegt der mit Gold auf hab ich so das gefühl
    und ich könnte die Teile bei dem Preis nicht mal anfassen weil ich sonst durch Drehen würde wenn z.B. etwas Abbricht
    Ich finde er zockt der Sammler mit seinen Preisen ab
    ABER das ist ja jedem Selbst überlassen;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!