Tag, zusammen!
Sehr professionell gemacht!
Nur einen zu schweren Hänger sollte man an die Kugelkopfkupplung bei dem dünnen Blech unten nicht dranhängen.
Gruß
Tobias
Tag, zusammen!
Sehr professionell gemacht!
Nur einen zu schweren Hänger sollte man an die Kugelkopfkupplung bei dem dünnen Blech unten nicht dranhängen.
Gruß
Tobias
Warum denn nicht ?
der Anhänger hat ja keine große Stützlast. Er soll ja gezogen werden und nicht gehoben.;)
Sieht aber wirklich ordentlich aus. Könnten wir auch gebrauchen. Nur Schwerer damit der Mb trac nicht
mehr abhebt beim misten. Haben momentan 450KG drin aber das ist zu klein.
Zitat von U 1600 A;358200Tag, zusammen!
Sehr professionell gemacht!
Nur einen zu schweren Hänger sollte man an die Kugelkopfkupplung bei dem dünnen Blech unten nicht dranhängen.
Gruß
Tobias
Tag, zusammen!
Zitat von mb 800;358245
der Anhänger hat ja keine große Stützlast. Er soll ja gezogen werden und nicht gehoben.;)
Stimmt schon, nur im Vergleich zu normalen Anhängerkupplungen beim Auto, geschweige denn an Transportern wie dem Sprinter, sind die Aufhängungen halt wesentlich massiver. Aber mit dem Traktor fährt man ja auch nicht mit 100 auf der Autobahn.:D
Gruß
Tobias
Moin,
ich habe den Thread entdeckt und bin echt begeistert, was Du alles schaffst.
Wie eisbaerr auf Seite 6 schon gesagt hat, so stelle ich mir ein angenehmes Rentnerdasein vor.
Auch die Garage sieht echt gut aus. Ist die auch selbst gebaut?
Mach weiter so!
Bezüglich der KK-Öse, wir haben eine Wohnwagen, da kommt einiges an Stützlast zusammen.
MfG Multibox235
Ja dann lass dich mal nicht erwischen.;)
Zitat von Multibox235;362597Moin,
Bezüglich der KK-Öse, wir haben eine Wohnwagen, da kommt einiges an Stützlast zusammen.MfG Multibox235
Soviel Stützlast haben die normal gar nicht.;)
Meist liegt die Stützlast im Bereich von 75-120 KG.
Ich hatte mal ne K50 Kugel an sunnem billig Ballenspieß.
Da war das Blech auch nicht dicker.
Und da hatte ich immer nen großen Viehanhänger drann.
Also von daher wird das schon halten, was Erwin gebaut hat.
Zur Not hebt man die Kugel, über die Heckhydraulik, einfach etwas an.
Dann wird mehr Gewicht von der Kugel auf die Achse des Anhängers verlagert.;)
Also, "Das Blech" ist 6mm stark und unten noch ein Knotenblech. Auch ist es so, das ich kein "Anfänger" im Eigenbau bin. Zudem hat es die erste Fahrt mit dem Tandem PKW Anhänger gut überstanden. Leute, ich weiß, das paßt schon!
Grüße von Erwin
Ich denke auch, dass das "Blech" dich genug ist!
Die meisten Auto-Anhängerkupplungen dürfen übrigens Stützlasten von max. 75 kg aufnehmen. In Ausnahmefällen sind es auch 85 kg.;)
Erste Probefahrt
Der Kugelkopf am Betongewicht hat hergehalten! Erwin
Moin,
wenn das mit dem Hänger hält, dann wird es auch weiter halten ;D
Auf den vorigen Bildern konnte man aber auch nicht sehen, dass da noch ein Blech drunter ist.
MfG Multibox235
Tiefladerbau
Hallo Landtechnikfreunde!
Ich lebe noch! 70 und kein bisschen müde. Endlich konnte ich mir wieder einen Traum erfüllen. Einen Anhänger 1:1 bauen. Da mein Sohn gelegentlich Brennholz in Bigpack Säcke liefert, kam uns die Idee, einen Tieflader zubauen. (Die 8 t Reichkipper sind zu hoch) Dann, wenn schon, mit einer neigbaren Plattform, um auch mal ein Fahrzeug drauf zu fahren. So ging ich, erst mit Material besorgen und Vorarbeiten, Ende März ans Werk.
Zeige gern mal einige Bilder mit Fortsetzung. Erst mal der Rohbau.
Viel Spaß beim anschauen, wünscht Erwin
Erwin, meinen allergrößten Respekt, das sieht wirklich sehr professionell aus! Und stalbil auch Ich wünsche dir weiterhin viel Erfolg beim weiter bauen und freue mich schon auf weitere Bilder.
Tiefladerbau II
Weiter geht es mit der Bilderserie. Vom grundieren, lackieren und Brückenboden. In der Hofeigenen Schreinerei, von meinem Sohn, konnte ich die 40 mm Bretter bearbeiten.
Viele Grüße von Erwin
Beeindruckend, was du da gebaut hast.
Sehr schönes Projekt. Der ist Klasse geworden. Auch die Bilderserie ist sehr schön
Hallo,
das ist ein super Eigenbau, gefällt mir sehr gut
Sehe ich das richtig, hast du da V2A verbaut? Is ja ein Luxus Hängerchen!
Respekt, sehr schön was du da gebaut hast, sieht sauber und stabil aus! Und auch toll mit der Kippfunktion
Tiefladerbau Endphase
Bilder vom "glücklichen Ende", damit meine ich das Gutachten beim TÜV. Jedoch von den Kosten war ich schon überrascht. Die Praxis wird zeigen, was nachträglich noch zu machen ist. z.B. eine vordere 1m Steckwand, verstellbare Schwelle beim Fahrzeugtransport, Winde, evtl. Trittstufen.
Viel Spaß beim anschauen wünscht Erwin
Tolles Projekt und eine absolut saubere Arbeit von dir Erwin. Deine professionelle Arbeit spiegelt sich auf dem ganzen Hof wieder, top.
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!