Zitat von adri98;304941
Ich hoffe ich kann sie nächstes Jahr in Harburg begutachten ;)?
Ich hoffe NICHT.
Zitat von adri98;304941
Ich hoffe ich kann sie nächstes Jahr in Harburg begutachten ;)?
Ich hoffe NICHT.
Zitat von Rocco Meyer;304943Ich hoffe NICHT.
Warum ?
Naja, der Idealfall wäre, wenn ich sie am Sonntag von Zwolle nicht wieder mit heim nehmen muss.
Zitat von Rocco Meyer;304947Naja, der Idealfall wäre, wenn ich sie am Sonntag von Zwolle nicht wieder mit heim nehmen muss.
Hoffentlich bleibt eins übrig sonst mach Neue!
Der kleine Wagen ist äußerst gut gelungen, Rocco!
Auf jeden Fall sehr sauber gearbeitet
Gute Arbeit schöne sache
Da hast du einen schönen Tränkewagen gebaut
Es ging nochmal etwas weiter.
Durch einen Denkfehler hatte ich bei den ersten Wagen zu wenig von den Broncestreifen für die Bänder bestellt. Dadurch blieb kein Wagen für mich übrig. Zuerst hatte ich mich darüber geärgert, letztenendes war es aber gar nicht mal so verkehrt, weil ich kurz vor Weihnachten ein etwas kurioses Exemplar in Groß entdeckt habe. Mir war sofort klar: Der isses. Leider hab ich ihn nur einmal gesehen und kein Foto gemacht. Jedenfalls ist jetzt beim Bau einer zweiten kleinen Serie einer für mich mit abgefallen.
Aber genug gequasselt, sollen die Bilder sprechen.
Der Wagen sollte diesmal keine Pritsche bekommen. Ich wollte ihn eher in Anlehnung an den Wagen auf dem ersten Bild im Thread bauen. Auf dem Rahmen sitzen quer drei Kastenprofile.
Diesmal auch mit Spritzschutz.
Außerdem sollte er nicht grau werden. Das Fahrgestell wurde mit einem matten blau von Revell mit dem Pinsel lackiert. Die Kanthölzer werden von vorn nach hinten dünner, damit die Fässer ein leichtes Gefälle zum Auslauf haben.
Danach hab ich irgendwie vergessen, Bilder zu machen. Auf einmal war er fertig.
Das Original das ich gesehen habe, hatte ein langes und ein kürzeres Fass. Wahrscheinlich ist das eine undicht gewesen und wurde auf die Schnelle getauscht. Das vordere Band wurde aber nicht erst abgeschraubt. Deshalb befürchte ich, dass ich das Vorbild dieses Jahr in dieser Form gar nicht nochmal zu sehen bekomme.
Das Fahrgestell habe ich nochmal mit der Brühe aus dem Pinselauswaschglas überstrichen.
Das kleine Fass ist bewusst etwas heller gehalten.
Wow, das gefällt mir richtig gut.
Der Wagen ist richtig gut geworden Bin sehr begeistert von den feinen Schellen die du da gebastelt hast
Hallo Rocco,
der kleine Fasswagen sieht einfach klasse aus. Die Karre aus der Siku-Classic-Serie erkennt man kaum wieder.
sieht perfekt aus gefällt mir gut, wie es halt auf der Weide steh.
ja sieht echt top aus rocco
Ich danke Euch für die Komplimente.
Eine Sache beschäftigt mich schon den ganzen Tag: Am kleinen Fass passen die Bänder nicht zur Übergangslösung. Da hab ich beim Zusammenbau des Fasses nicht aufgepasst. Sie müssten eigentlich im gleichen Abstand wie beim großen Fass angeordnet sein.
Jetzt hadere ich mit mir, ob ich das noch ändern soll. Für dieses Fass geht das zwar nicht mehr, aber ein kurzes im Rohbau hab ich noch. Mal sehen, ob ich das Fass ohne Beschädigungen wieder abkriege.
Der sieht einfach super aus, Rocco.
Ich würde das mit den Bändern gar nicht mal unbedingt ändern.
Zitat von fendtpower939;331435...
Ich würde das mit den Bändern gar nicht mal unbedingt ändern.
Zu spät ...
Das ist ein Punkt, der mich wahrscheinlich ewig stören würde.
Hübsches Teil, dein Trängewagen.
Liebe Grüße
peterw
Heute hab ich das andere kleine Fass komplettiert und die Ringe so aufgeteilt, wie sie beim großen Fass angeordnet wären.
Ich denke jetzt passt es besser zu meiner Vermutung, dass das kaputte Fass ohne viel Aufwand getauscht wurde.
Nun hoffe ich nur noch, dass ich vielleicht das Original doch nochmal in diesem Zustand vor die Linse bekomme.
Sieht gut aus !
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!