Hallo ihr alle
Habe versucht eunen Fendt Trisix in 1:32 nachzubauen,
die Reifen, Heck- und Fronthydraulik sind von SIKU-Fendt 930, die Kabine und vorderteil von der Haube sind von einem
SIKU Fendt 936.
Der Rest wurde aus einem Kunststoffklotz herrausgearbeitet. (Fräsen-Bohren-Feilen von Hand)
Die Lenkung funktioniert wie im Original und läßt sich nur am Knubbel auf dem Kabinendach drehen.
Eigenbau Fendt Trisix
-
-
- Offizieller Beitrag
Also meinen Respekt für die Arbeit die du dir mit dem Modell gemacht hast den hast du sicher.
Aber mir gefällt schon das Original absolut nicht und irgendwie passen die Proportionen an deinem auch nicht so wirklich finde ich.
Aber ohne nem wirkliches Vorbild ist es ja auch nicht so ganz einfach sowas zu bauen. -
Ich finde der ist dir schon richtig gut gelungen
-
-
Da muß ich wohl auch was schreiben, wahnsinns Arbeit.
Jetzt kommt das ABER, die Räder sind wohl zu groß ( Original 650 65 /R38 ).
Somit wäre das Modell, so wie es aussieht, dann zu lang und zu hoch. -
Auf den ersten Blick sieht er sehr sauber gearbeitet aus und sowas baut sich nicht jeder alle Tage.
Ich finde aber die Motorhaube viel zu schmal, wenn sie breiter wäre würden die Proportionen auch wieder passen.
Hier mal ein Bild des Originals, man beachte den Abstand der Scheinwerfer in der Haube. -
Schöne Arbeit hast da gemacht . Einzige kleine Kritik von mir;) ,die Motorhaube ist zu schmal und zu sehr (steil) abfallend nach vorne .
-
-
moin,
schick iser geworden lob an den meister
aber ich finde diee haube auch zu schmal
mfg pascal -
Hallo ihr all
Eure Kritik in Ehren aber wie schon beschrieben das Haubenvorteil ist vom 936 Fendt, habe sie nur verlängert und den Rest modeliert.
Was die größe an geht, die Aussenmaße und Spurweite stimmen mit dem Original im Maßstab 1:32 überein.
Eins muß ich noch sagen, wenn man Teile aus der laufenden Produktion übernimmt, so habe ich es gemacht, (Haube-Räder-Kabine) dann muß man den Rest so angepassen das es optisch auch nach was aussieht, oder was meint ihr. -
hallo Helmut! Es stimmt zwar, das der Trisix nicht in allen Details exakt ist. Abgesehen davon, würde ich sagen, Achtung und Respekt davor, das Du das Modell überhaupt umgesetzt hast. Sich an einem Umbau zu wagen ist immer eine Herausforderung. Gib nicht auf und mach mit Umbauten weiter. ("Einmal wirst du die Asche sein und dann der helle Schein". (nach Peter Maffei) -------------Viele Grüße und Wünsche von Erwin, aus dem schönen Isartal
-
-
Ich schliess´ mich da Erwin an, auch wenn nicht alles so genau passt,
mir gefällt er richtig gut.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!