Die Sense ist spitze , besser geht es nicht
Tobi's Kleinigkeiten: Vom Streichholzabfall zum Brennholzlager, S. 26
-
-
So ein kleines Teil und dann noch so viele Details dran. Da sieht man sogar noch an der Griffen wie damit gearbeitet wurde Dass das allerdings nicht ganz einfach war mit dem zurecht Feilen glaub ich dir gleich! Eins einatmen, das nächste springt vom Tisch, das nächste findet man nicht mehr, dann bricht was...
Die Sichel ist ebenfalls ein tolles Detail mit der gebogenen Kante, das macht es nochmal um einiges realistischer -
Hallo Tobi,
es immer wieder faszinierend wie detailgetreu und realistisch du deine Werkzeuge bzw. Arbeitstische, Werkbänke usw. Präsentierst. .
Ich bin total begeistert und freue mich schon auf deine nächsten Projekte. -
-
Servus Tobi,
das ist ja wieder absolut gigantisch! Die Sense ist echt der Hammer!
-
- Offizieller Beitrag
Die Sense ist mal wieder der Hit. :o
Soll die Metallplatte der Werkbank dann mal irgendwann als Masse zum schweißen dienen?
Wenn ja, dann hätte ich da noch ne Idee für ein weiteres Detail an der Platte. -
Servus zusammen,
vielen Dank für euer Lob!
Zitat von Guki;424056[...]
(ich vermute mal, sie ist aus Holz?).
[...]Es ist eine Polyplatte, der ich einen Metall-Look verpasst habe.
Zitat von Toto;424136[...]
Soll die Metallplatte der Werkbank dann mal irgendwann als Masse zum schweißen dienen?
Wenn ja, dann hätte ich da noch ne Idee für ein weiteres Detail an der Platte.
So wirklich habe ich mir zum Einsatzgebiet nichts überlegt. Der Tisch hat inzwischen auch schon ein neues Heim gefunden. Aber immer her mit den Ideen! -
-
Zitat von Toto;424136
Die Sense ist mal wieder der Hit. :o
Soll die Metallplatte der Werkbank dann mal irgendwann als Masse zum schweißen dienen?
Wenn ja, dann hätte ich da noch ne Idee für ein weiteres Detail an der Platte.Genau wegen dem Schweißen kenne ich die Platten dünner, damit man die Klemme vom Schweißgerät dran machen kann...
-
- Offizieller Beitrag
Zitat von GetreideTobi;424170Aber immer her mit den Ideen!
Häufig ist bei so alten Tischen auf den geschweißt wird irgendwo in einer Ecke in kleiner "Metallhaufen" (weiß grad nicht wie ich es anders nennen soll ) wo man die Eletroden "testet".;) -
- Offizieller Beitrag
Die Sense ist der Hammer!! Das Reff und dann noch die Falz... :o
Eine blanke Stelle an der Stahlplatte des Tisches fehlt dann auch noch^^
-
-
Jetzt fehlt nur noch dieser Stab zum dengeln!
So viele Hüte kann man gar nicht Kaufen, die man vor Deiner filigranen Arbeit ziehen muss!
-
Wow, ich schwer begeistert von deinen Modellen! Das ist echt der Hit wie die Teile und Bilder aussehen! :o Ich sollte mal öffter bei den Dioramen reinschauen, das mache ich irgendwie kaum.....
-
Geniale Bauten!
-
-
Danke für die Kommentare und die Tipps!
-
Hallo Modellbauer,
über die letzten Tage konnte ich zwischendurch immer wieder ein paar weitere Kleinigkeiten für den Schneider-Hof bzw. für die dortige Werkstatt umsetzen. Obwohl die Basis bei einigen Dingen bereits gegeben war, kamen zahlreiche Modifizierungen und Erweiterungen sowie schließlich die Farbgebung und Alterung hinzu. Aus diesem Grund möchte ich euch die Sachen hier vorstellen.
Diese drei Behältnisse stammen aus einem Bausatz. Bei den Kannen habe ich einige Dinge geändert - z. B. die Öffnungen aufgebohrt.
Für einen großen Amboss (ebenfalls Bausatz) gab es einen passenden Sockel aus einem Baumstamm sowie einen schweren Hammer der Marke Eigenbau mit Holzstiel.
Daneben entstand ein kleiner Amboss, den ich mit Resten aus der Bastelkiste und etwas Poly realisierte. Dass die Befestigungsschrauben kleine Sechskantschrauben sind, sieht man leider kaum.;) Der Sockel ist ein Eigenbau aus Holz.
Natürlich durften die Kleinigkeiten dann umgehend in die Werkstatt einziehen. Ihr könnt ja mal suchen!
Über eure Meinungen würde ich mich freuen.
-
Zitat von Guki;425022
Hallo Tobi,
lauter kleine Kunstwerke. Besonders der kleinere Amboss hat es mir angetan
Geht mir genau so -
-
Astrein!!!! Sensationell wie immer.
Aber der große Amboss .... hat der neben Maurertuppen voll mit Gips gestanden, und einer hat 'nen Stein reingeworfen? Ich hätt dem nicht so eine Kriegsbemalung verpasst. Ich sach nur so, weil er steht bei uns 1:1 so auf nem Holzklotz aber ist auch nach 40 Jahren noch tiefschwarz bzw. Anthrazit (....bevor die Frage aufkommt, er wird auch benutzt). -
- Offizieller Beitrag
Genial wie du immer wieder was findest, dass sich dann perfekt in das Gesamtbild einfügt!
Gerade die Details machen es eben aus -
Herrliche Nostalgie, wenn ich in die Werkstatt blicke - sauber Tobi..
-
-
Super Details, Tobi. So langsam schaut´s auf´m Schneider-Hof so aus, wie bei meinem Kumpel früher auf´m Hof
-
Danke für das Feedback.
Zitat von HellraiserIX;425045[...]
Aber der große Amboss .... hat der neben Maurertuppen voll mit Gips gestanden, und einer hat 'nen Stein reingeworfen? Ich hätt dem nicht so eine Kriegsbemalung verpasst. Ich sach nur so, weil er steht bei uns 1:1 so auf nem Holzklotz aber ist auch nach 40 Jahren noch tiefschwarz bzw. Anthrazit (....bevor die Frage aufkommt, er wird auch benutzt).
Hast meine Zustimmung! Als ich die Bilder gesehen habe, bin ich auch etwas erschrocken. In natura sieht er nicht so fleckig aus. Deine Aussage hat mich aber jetzt darin bestärkt, nochmal an den Amboss ranzugehen.;)Daher ein kleiner Nachtrag...
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!