Hallo,
Ich möchte euch heute meinen kleinen Hof Vorstellen.Es ist mein erstes Dio.Ich habe es auf einer Spannplatte(1m²) gebaut und wird noch vergrößert. 1:32;)
Und hier die ersten Bilder:
weitere Bilder folgen......
Hallo,
Ich möchte euch heute meinen kleinen Hof Vorstellen.Es ist mein erstes Dio.Ich habe es auf einer Spannplatte(1m²) gebaut und wird noch vergrößert. 1:32;)
Und hier die ersten Bilder:
weitere Bilder folgen......
Sieht doch schon ganz gut aus, das wird.
Hier ein par Bilder von meinem Milchviehstall.Der Stall hat einen kleinen Melkstand der gegenüber der Boxen sind.Im Stall haben fünf 5 Kühe platz.
weitere Bilder folgen......
Der Stall - sowohl das Gebäude selbst als auch die Innenausstattung - gefällt mir leider nicht. Es wirkt alles recht grob bzw. unsauber gearbeitet (vgl. z. B. Balkenstärke oder Fressgitter) und auch die Verkleidung ist in meinen Augen etwas zu futuristisch.
könntest du mir einen Tip für die Zukunft geben oder was ich besser machen könnte
Ich habe natürlich mit meinem Beitrag meine Meinung ausgedrückt, was nicht heißt, dass wenn dir dein Stall gefällt, du etwas verändern musst. Aber um auf deine Frage zu antworten, möchte ich dir folgenden Ratschlag geben.;)
Am meisten wird dir ein Blick in den Gebäudebaubereich hier im Forum helfen, um bauliche Fortschritte im Maßstab 1:32 zu machen. Dort findest du viele schöne Ställe und erkennst schnell, auf was du beim nächsten Bau achtgeben musst. Das bedeutet nicht, dass du einen bereits präsentierten Stall nachbauen, sondern dir anschauen solltest, wie er gebaut wurde. Du wirst z. B. sehen, dass du zu dicke Balken verwendet hast und es viele (bessere) Möglichkeiten gibt, ein Stallgebäude zu bauen (Material, Proportionen, Raumaufteilung,...). Daneben finden sich dort einige Beispiele, wie du ein originalgetreueres Fressgitter basteln oder ein solches käuflich erwerben kannst und auch, wie man den Verschlag - einem Original entsprechend - angeht.
Dass auf Anhieb nicht immer sofort ein 1a Ergebnis erzielt wird, ist klar und das verlangt auch niemand. Man wird aber von Gebäude zu Gebäude sich selbst gegenüber kritischer und steigert sich. Daher wünsche ich dir viel Spaß bei deinen weiteren Bauten!
Zitat von GetreideTobi;265330Ich habe natürlich mit meinem Beitrag meine Meinung ausgedrückt, was nicht heißt, dass wenn dir dein Stall gefällt, du etwas verändern musst. Aber um auf deine Frage zu antworten, möchte ich dir folgenden Ratschlag geben.;)
Am meisten wird dir ein Blick in den Gebäudebaubereich hier im Forum helfen, um bauliche Fortschritte im Maßstab 1:32 zu machen. Dort findest du viele schöne Ställe und erkennst schnell, auf was du beim nächsten Bau achtgeben musst. Das bedeutet nicht, dass du einen bereits präsentierten Stall nachbauen, sondern dir anschauen solltest, wie er gebaut wurde. Du wirst z. B. sehen, dass du zu dicke Balken verwendet hast und es viele (bessere) Möglichkeiten gibt, ein Stallgebäude zu bauen (Material, Proportionen, Raumaufteilung,...). Daneben finden sich dort einige Beispiele, wie du ein originalgetreueres Fressgitter basteln oder ein solches käuflich erwerben kannst und auch, wie man den Verschlag - einem Original entsprechend - angeht.
Dass auf Anhieb nicht immer sofort ein 1a Ergebnis erzielt wird, ist klar und das verlangt auch niemand. Man wird aber von Gebäude zu Gebäude sich selbst gegenüber kritischer und steigert sich. Daher wünsche ich dir viel Spaß bei deinen weiteren Bauten!
Sehr schön erklärt, dem schließ ich mich doch gleich mal an.
Servus,
ich schließe mich Getreide tobi an
(ich bin selbst erst 13 Jahre Alt und habe es genauso gemacht wie Getreide Tobi es erklert hat werde es in der nächsten zeit vorstellen)
mfg
Zitat von GetreideTobi;265330Ich habe natürlich mit meinem Beitrag meine Meinung ausgedrückt, was nicht heißt, dass wenn dir dein Stall gefällt, du etwas verändern musst. Aber um auf deine Frage zu antworten, möchte ich dir folgenden Ratschlag geben.;)
Am meisten wird dir ein Blick in den Gebäudebaubereich hier im Forum helfen, um bauliche Fortschritte im Maßstab 1:32 zu machen. Dort findest du viele schöne Ställe und erkennst schnell, auf was du beim nächsten Bau achtgeben musst. Das bedeutet nicht, dass du einen bereits präsentierten Stall nachbauen, sondern dir anschauen solltest, wie er gebaut wurde. Du wirst z. B. sehen, dass du zu dicke Balken verwendet hast und es viele (bessere) Möglichkeiten gibt, ein Stallgebäude zu bauen (Material, Proportionen, Raumaufteilung,...). Daneben finden sich dort einige Beispiele, wie du ein originalgetreueres Fressgitter basteln oder ein solches käuflich erwerben kannst und auch, wie man den Verschlag - einem Original entsprechend - angeht.
Dass auf Anhieb nicht immer sofort ein 1a Ergebnis erzielt wird, ist klar und das verlangt auch niemand. Man wird aber von Gebäude zu Gebäude sich selbst gegenüber kritischer und steigert sich. Daher wünsche ich dir viel Spaß bei deinen weiteren Bauten!
Note eins "setzen"
Deine Erklärung ist genau der Grund, weshalb es ein solches Forum gibt!!!!
Es freut mich, dass ihr euch meiner Meinung anschließen könnt.
Nur scheint es dem eigentlichen Adressaten egal zu sein.
...man vergleiche:
Zitat von Modellhof;265318könntest du mir einen Tip für die Zukunft geben oder was ich besser machen könntehttp://https://www.agrarmodellbau.de/images/smilies/hae%20smilie.gif">
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!