Hallo
hier habe ich ein paar Bilder für euch:
Hallo
hier habe ich ein paar Bilder für euch:
Schicke neue Jonnys sind da mit dabei
aber Fronthydraulik kennen die irgendwie nicht wirklich oder
sind die für Deutschland? Weil der eine hat ja nur ein Zugpendel oder seh ich das falsch?
Schöne Hirsche und tolle Bilder...
Zitat von Flx;259406Schicke neue Jonnys sind da mit dabei
Stimmt!
Zitat von Flx;259406aber Fronthydraulik kennen die irgendwie nicht wirklich oder
Warum, der 7280R hat doch eins! Zudem werden oftmals viele JD noch mit beim Händler nachgerüsteten FH's von Degenhardt, Sauter etc. ausgestattet, so dass nicht immer zwingend ein JD-Werksfronthubwerk montiert sein muss.
Zitat von Flx;259406sind die für Deutschland? Weil der eine hat ja nur ein Zugpendel oder seh ich das falsch?
Ich sehe keinen einzigen Schlepper auf den Bildern, welcher nur ein Zugpendel hat.
Wieso hat der 7280R bitteschön Kotflügelverbreiterung?
Die braucht der doch nicht
Schonmal dran gedacht das der nur ne Transportbereifung drauf hat um auf dem Tieflader nicht zu breit zu werden.
Denke mal der kriegt noch seine richtige Bereifung.;)
Zitat
Zitat von horstlala
aber Fronthydraulik kennen die irgendwie nicht wirklich oder :smile:Warum, der 7280R hat doch eins! Zudem werden oftmals viele JD noch mit beim Händler nachgerüsteten FH's von Degenhardt, Sauter etc. ausgestattet, so dass nicht immer zwingend ein JD-Werksfronthubwerk montiert sein muss
ok stimmt die ist nur noch nicht montiert war ich wohl etwas zu schnell
Ich seh immer noch nix außer Zugpendel und Dreipunkt. Klär mich auf. Kann auch keine Schiene für nen Schlitten erkennen oder ne Kugelkopfkupplung
Auf dem letzten Bild ist ein Zugpendel zu sehen.
Ich glaub das ist alles ab damit es keiner klaut oder was meint Ihr
Ich weiß jetzt leider nicht wo der John Deere 7R gebaut wird (schande über mich), aber wenn er in den USA gebaut wird, könnte ich mir vorstellen, dass das hinten erst für Deutschland umgebaut werden muss, denn eigentlich haben ja nur die Engländer und Amis richtige Zugpendel Nutzung, hier in Deutschland benutzt das ja fast (gar) keiner
Zitat von Flx;259587Ich seh immer noch nix außer Zugpendel und Dreipunkt. Klär mich auf. Kann auch keine Schiene für nen Schlitten erkennen oder ne Kugelkopfkupplung
Prima, das Hubwerk hast Du ja schonmal entdeckt.;) Auf dem zweiten Bild sieht man sehr gut, dass auch die Schlittenführung für das Zugmaul vorhanden ist.
Zitat von DeutzX730fan;259702Ich weiß jetzt leider nicht wo der John Deere 7R gebaut wird (schande über mich), aber wenn er in den USA gebaut wird, könnte ich mir vorstellen, dass das hinten erst für Deutschland umgebaut werden muss, denn eigentlich haben ja nur die Engländer und Amis richtige Zugpendel Nutzung, hier in Deutschland benutzt das ja fast (gar) keiner
Die Serie 7R wird ausschliesslich in den USA gebaut. Das es sich um die europäische Version handelt, sieht man u.a. an den fehlenden Blinkern im Kabinendach, welche hier nicht zulässig sind. Umgekehrt kann man im Mannheimer JD-Werk die Exportschlepper sehr gut an den Blinkern im Kabinendach erkennen. Was ich aber damit sagen möchte: Eine Umrüstung der in den USA gebauten und von Anfang an für den europäischen Markt vorgesehenen Schlepper erfolgt nicht mehr. Dies hat letztmalig bei der 55er-Serie stattgefunden. Lediglich die Transportbereifung wird gegen die vom Kunden georderte Bereifung ausgetauscht und Anbauteile wie Zugmaul, FH-Komponenten usw. angebracht. Es scheint, dass der hier gezeigte 7R noch in dem Zustand ist, ob er gerade vom Tieflader kommt, nachdem er in Bremerhaven eingeschifft und abgeholt wurde.
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!