Hallo!
Diesen Schwader hatten wir auch auf unserem Betrieb. Mir bekannt ist er unter den Namen "Heuknecht". Die ersten gab es mit Kette. Anfangs wurde er bei uns auch zum wendern genommen, aber wenn es ernst wurde (viel Material) flog regelmäßig der Keilriemen ab. Solche Kombigeräte können einfach nur eins richtig gut. Zum Schwaden war er gut geeignet aber mit der Flächenleistung und bei dicken Schwaden konnte er mit einem Kreiselschwader bei weitem nicht mithalten. Aber zum drehen von Schwaden (Heu oder Stroh) war er einfach genial, denn er legte das Heu oder Stroh in einem lockeren Schwad ab in dem er es nach oben zog und nicht so zusammen drückt. Er wurde mit der Zeit von einem Kreiselschwader ersetzt, denn mit dem schweren Gras, was zum silieren geschwadet wurde, ging es einfach nicht mehr.
Mit einer IHC 440 Presse habe ich auch 10 Jahre lang gepresst. Die Ballen waren Super denn der Kanal war etwas höher als bei der Welger. Zum stapeln einfach toll. Nur wenn man durch einen Torbogen mußte, dann eine Lage weniger. Die Presse wurde zur Heu und Strohbergung herausgehohlt abgeschmiert und wenn es in der Saision bei ca. 6000 Ballen zehn lose gab war es schon sehr viel. Sie lief einfach. Wir haben auch mit Sisal Garn gepresst und nicht mit Kunststoff das konnte sie nicht ab denn es liefen noch zwei IHC 440 in der Nachbarschaft und die haben Kuststoff verwand und sie hatten mehr probleme. Hierzu habe ich ein Paar Bilder eingescannt.
Die Bilder erinnern an alte, sehr gute Zeiten. Kein Streß. Toll das es noch so was gibt. Habe die Bilder mit freuden angesehen. Mehr davon.
Gruß Ulli.