AMAZONE Sämaschine EDX 6000-TC

  • Zitat von Toto;255382

    Preis/Leistung sind einige Hersteller um Längen vor Wiking und das ist und bleibt meine Meinung.
    Wenn ich ein Vitrinen-/ Sammlermodell kaufe dann WILL ich viele und filigrane Details und nicht ein etwas besseres Siku Modell (Fliegl ASW, Ropa Maus,Samson, ...)

    Mag alles sein.
    Aber die hier über den Klee gelobten Weise Trecker sind von der Verarbeitung her, teilweise, auch unter aller S..!

    Wiking hat in der letzten Zeit sicher einige echte Böcke geschossen (z.B. JD Scheinwerfer).
    Aber andere Hersteller sind, meiner Meinung nach, leider viel nicht besser.
    Jeder Hersteller hat ab und an mal ein Modelle was kritikwürdig ist.
    Das sich das zu letzt bei Wiking häuft, ist natürlich unschön.
    Aber man sollte auch mal die Kirche im Dorfe lassen.;)

    Gruß,

    Christian

  • Zitat von Mettbrötchen;255477

    Mag alles sein.
    Aber die hier über den Klee gelobten Weise Trecker sind von der Verarbeitung her, teilweise, auch unter aller S..!

    Wiking hat in der letzten Zeit sicher einige echte Böcke geschossen (z.B. JD Scheinwerfer).
    Aber andere Hersteller sind, meiner Meinung nach, leider viel nicht besser.
    Jeder Hersteller hat ab und an mal ein Modelle was kritikwürdig ist.
    Das sich das zu letzt bei Wiking häuft, ist natürlich unschön.
    Aber man sollte auch mal die Kirche im Dorfe lassen.;)

    Das kann ich unterstreichen! Ich habe am Wochenende meine Vitrinen neu geordnet und dabei auch die Modelle entstaubt. Bei keinem meiner 30 Weise-Modelle liefen die Räder mehr! Als hätte sie jemand mit Klebe fixiert, um mich zu ärgern. Für den Preis, den ich pro Modell bezahlt habe, ist das auch eine Frechheit.

    An alle Wiking-Kritiker: Findet ihr das toll? Dass man jedes mal die Räder wieder bewegbar machen muss? Wer jetzt Erklärungen und Entschuldigungen vorbringt und gleichzeitig an der Wiking-Kritik festhält, ist für mich leider ein Heuchler.

    Die Kritik an Wiking ist völlig überzogen. Da verlieren anscheinend einige den Bezug zur Realität. Die Mankos bei ROS, UH und Schuco möchte ich an dieser Stelle nicht wiederholen.

    Wenn man die Preisentwicklung und die Qualität von Modellen verfolgt, gibt es immer was rumzumäkeln. Zu teuer sind sie alle. Ich sehe das mit der Kirche auch so!

    Viele Grüße

    Ralf

  • Zitat von fendtralf;255603

    Zu teuer sind sie alle.

    So ist es. Das war ein wahres Wort, gelassen ausgesprochen, auch wenn es Herr Agrartoy anders sieht, wobei er als Einzelkämpfer davon lebt und sein Auskommen haben muss, während die Familie Siku mit x GmbH´s vor Geld nicht weiß wohin. Was nichts kostet, ist auch nichts. Und dabei bleibt es. Andererseits ist es nicht zu erklären, warum man 40 % Spanne drin haben muss. Bei 10 % sagt keiner was. Aber andernfalls ist was mit der Kalkulation faul. Oder man ist gierig.

    Vorletztes Jahr in Hannover gab es den Stoll Rübenroder für 25 EUR (!). Wie kann das sein?

  • Ich denke auch, dass die Wiking Modelle teils etwas zu sehr kritisiert werden. Auch wenn ich gesagt habe, das mir die neue Amazone nicht so gefällt, muss ich doch auch sagen, dass die Wiking Modelle im großen und ganzen meine Lieblingsmodelle sind. Sie haben vielleicht ein paar weniger Details als Weise & Co, sind dafür aber auch DEUTLICH stabiler. Die Dreipunkthydraulik der Schlepper, die auch noch so umgesetzt ist, dass sie sogar einige Anbaugeräte in ausgehobener Position halten kann, finde ich unschlagbar. Natürlich kann man über den Preis streiten, bei den Schleppern finde ich den durchaus ok, bei der Amazone find ich - zumindest den "Ladenpreis" auch überzogen. Ich denke jeder Hersteller hat seine Stärken und Schwächen. Man sollte sicher immer Anregungen geben, aber dabei auch immer versuchen objektiv zu urteilen. Ich möchte die Wiking Modelle jedenfalls nicht missen. Sie sind aus meiner Sicht mit die stabilsten nicht-Spielzeugmodelle am Markt.

    PS: Je mehr Detailbilder ich von der Drille sehe, desto besser gefällt sie mir;)

  • Zitat von T670i;255653

    Die Dreipunkthydraulik der Schlepper, die auch noch so umgesetzt ist, dass sie sogar einige Anbaugeräte in ausgehobener Position halten kann, finde ich unschlagbar. Natürlich kann man über den Preis streiten, bei den Schleppern finde ich den durchaus ok, bei der Amazone find ich - zumindest den "Ladenpreis" auch überzogen.

    Ich hab nicht gesagt, dass die Wiking-Sachen schlecht sind, im Gegenteil. Ich habe gesagt, dass sie in Anbetracht der Absatzzahlen der Siku-Gruppe zu teuer sind.

    Das ist ein großer Unterschied. Und deshalb kann man auch Weise nicht damit vergleichen. Äpfel und Birnen.

    • Offizieller Beitrag
    Zitat von ostaab;255644

    Andererseits ist es nicht zu erklären, warum man 40 % Spanne drin haben muss. Bei 10 % sagt keiner was. Aber andernfalls ist was mit der Kalkulation faul. Oder man ist gierig.

    Vorletztes Jahr in Hannover gab es den Stoll Rübenroder für 25 EUR (!). Wie kann das sein?

    Du versuchst hier zu erklären mit wieviel "Gewinnspanne" Modelle gerechnet werden dürften damit diese gekauft werden ?

    Na wenn Du es so gerlernt hast OK.............dann gibt es demnächst nix mehr zu kaufen

    Der Stoll Rübenroder wurde leider vom Markt nicht so angenommen wie ursprünglich von dem Händler / Hersteller gedacht / erhofft.

    Vileicht ist eine Abverkauf der restlichen Lagerbestände für diesen Preis eine Schadensbegrenzung ?
    Es gibt ja auch gerade ein Schuco Modell für diesen Preis, auch diese Modell wurde vom Markt nicht angenommen, da hat der Auftraggeber sich scheinbar auch etwas verkalkuliert......................

    M.f.G. Dieter

  • Zitat von Toto;255382

    Preis/Leistung sind einige Hersteller um Längen vor Wiking und das ist und bleibt meine Meinung.
    Wenn ich ein Vitrinen-/ Sammlermodell kaufe dann WILL ich viele und filigrane Details und nicht ein etwas besseres Siku Modell (Fliegl ASW, Ropa Maus,Samson, ...)

    Sehe das auch so wie Toto für das geld möchte ich eine gute Maislege haben die auch Details besitz. Und nicht nur ein haufen Plastik der mit Fabre aufgehübscht wurde.

  • Wo ist der Unterschied zwischen einem lackierten Kunststoff Saatgutbehälter und einem lackierten Zink Saatgutbehälter?

    Gut mehr Gewicht hat sie dann... Aber wenn stört es wenn das Modell eh in der Vitrine steht.

    Aber gut, mir egal, ich finde das Modell soweit ok bis auf die 2 kleinigkeiten mit dem Schlauch und der Räder.

    Gruß Martin

    • Offizieller Beitrag
    Zitat von Mettbrötchen;255477

    Mag alles sein.
    Aber die hier über den Klee gelobten Weise Trecker sind von der Verarbeitung her, teilweise, auch unter aller S..!


    Das streite ich auch garnicht ab.;)

    Was mir bei Wiking jedes mal wieder sauer aufstößt sind die sichtbaren Befestigungen der Zylinder mit dicken häßlichen Nieten an den Maschinen.
    Das können andere besser und schöner.
    Auch wirkt bei Wiking alles immer sehr grob.
    Vergleicht einfach mal die Monosem von UH mit der Amazone von Wiking.

  • Habe mir die Edx gestern mal in 1:1 betrachtet vorallem das Sähaggregat und ich bin mir sicher, wäre das Modell von UH, wäre es viel feiner gearbeitet, bei Wiking ist wirklich alles immer ein wenig gröber, wenn man z.B die Unterlenker von Wiking mit denen von anderen vergleicht.

  • Zitat von Jan-Philipp;255776

    wenn man z.B die Unterlenker von Wiking mit denen von anderen vergleicht.

    Dafür können die Unterlenker von Wiking aber auch deutlich schwerere Anbaugeräte oben halten als die von z.B. UH. Der UH Fendt 516 hält - bei mir - im Grunde garnichts oben.... (FH)

  • der war gut

    Zitat von siku2000;255750

    Ich frage mich echt was noch an Details da dran soll......... Vielleicht sollte sie noch Modell Mais in 1:32 legen können.....;-)

    am besten noch als Ausführung für die Controler, sch.... geht ja nicht, wäre ja dann wieder von Siku. Der Saatbehälter aus Kunststoff würde ja den Druck von 1:32 Echtmais nicht standhalten und wir müssten wieder PVC-mais nehmen – Inakzeptabel.

    Was ich von der Uniwrap auf den Bildern vorhin gesehen hab, da sind ja nicht mal Netz- und Folienrollen dabei. Auch die Kettensteuerung ist mal wieder aus Kunststoff und nicht funktionsfähig. Wenn das Modell von UH gekommen wäre, hätten wir diese Probleme nicht und der Claas Communicator für den Traktor ist als Serienausstattung mit dabei.


     Gut das es noch Modelle mit viel Metallanteil und Details gibt wie z.b. dieses hier _rock_

    ***http://keystonediecast.com/displayed/used…1-50-displayed/">http://www.keystonediecast.com/displayed/used…1-50-displayed/

    Preis ist egal – auf die Präzision kommt es an, jedenfalls für manche.


    Im großen und ganzen bin ich mit Wiking eigentlich zu Frieden.

    Grüße
    Bernhard

  • Sagt mal müsst ihr eigentlich immer alles schlecht reden?
    Jedes neue Modell egal welche Marke oder welcher Hersteller, alles wird schlecht geredet.
    Das kanns doch schon bald nicht mehr sein. Nichts passt. Hört doch dann gleich zum Sammeln auf...
    Sry für die etwas krassen Worte, aber schön langsam nervt das ewige geflenne

    Grüße aus dem Bayerischen Wald

    Arthur

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!