Die Schrauben der Vorderräder bei den Weise Toys Fendt 818, 822, 824 u. 926 kannst du nur lösen, wenn du die kleinen Splinte der Achsschenkel austreibst und die Achsschenkel zur Seite wegdrehst. Die Felgen sind von innen im Achsschenkel verschraubt.
Aber vorsichtig...!!! Sonst ist die Achse hinüber.
Das ist auch der Grund, warum Farmmodels für diesen Schlepper vorne keine Aluminiumfelgen anbietet, sondern nur Verbreiterungsringe.
Ich habe es 2-3 mal gemacht, aber es war keine leichte Sache und mir ist eine Achse dabei kaputt gegangen - zum Glück nur an einem Schrottschlepper.
Fendt Favorit 926 Vario
-
-
Oh ok. Das klingt nach viel Arbeit von der ich mich als unerfahrener Bastler lieber fernhalte, bevor ich das Modell kaputt mache.
Ich danke dir die für die kompetente Antwort. -
Ich bin mal so frei und stelle euch den Fendt Favorit 926 Vario in der Limitierten Wadenbrunn 2014 Ausführung vor.
Wie ich finde ein grundlegend sehr schönes Modell, mit den ein oder anderen kleinen Macken im Lack die aber auch vielleicht durch das 3 Jährige lagern verursacht wurden. Was ich sonst noch zu beanstanden habe ist die schwer lenkbare Vorderachse und die Vorder Reifen die sich nur mühsam drehen lassen, aber das ist meckern auf hohem Niveau von mir
Zu erwähnen sind auch die 2 äußerlichen Abänderungen zum Serien modell, keine Radgewichte und Kennzeichen OAL, falls mir weitere Unterschiede entgangen sind, klärt mich bitte auf!
-
-
Der Vollständigkeit halber ein Bild von der Reiff Version des Fendt 926
-
Könnte jemand die reiff version vorstellen? Und die unterschiede zum serien modell?
-
Die Unterschiede sind schnell aufgezählt: Reiff Aufkleber auf der Haube links und rechts, luxemburgisches Kenneichen und die fehlenden Radgewichte. Mehr ist es nicht. Habe das Modell auch in meiner Sammlung und mit dem Serienmodell verglichen.
-
-
Schöne Bilder...
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!