Lack am Modell entfernen - WIE?

  • Hallo,

    eine Frage an die Lackexperten:

    Ich möchte ein lackiertes Modell vom Lack befreien, bin mir allerdings nicht sicher,
    wie ich das unfallfrei anstellen soll, hab bisher immer zugesehen, das ich den Lack
    gut drauf bekomme..., jetzt muß er runter!;)

    Damit ihr wisst, worum es genau geht, hier ein Bild:

    Es handelt sich um ein Resin/Metallbausatz von TyroToys. Der rote u. silberne Lack soll runter, damit ich das
    Modell mit den originalen RAL - Farben ein wenig aufhübschen kann!
    Lackiert hab ich das Teil vor ein paar Jahren mit normalem "Dosen" - Sprühlack aus dem Baumarkt, die Unter-
    gründe sind nicht mit Haftgrund o.ä. vorbehandelt!

    Zerlegt ist das Modell übrigens schon, wäre super, wenn ich ein paar Tip`s bekomme...

    (mit der Forensuche hatte ich nicht viel Erfolg, es sei denn, ich hab was übersehen)

  • Also habe schon gute erfahrungen mit Sandstrahlen gemacht aber das würde ich dir bei Resin nicht empfehlen
    Ansonsten fällt mir nur das gute alte Schleifen ein, würde doch reichen den Lack etwas aufzurauen oder ?

  • Abbeizer aber nicht der ökologische aus dem Baumarkt, der bringt nicht viel aber von einem Malerbetrieb das ist wirklich der beste. Wenn man Nett fragt dann geben die dir auch was. Am besten in eine kleine dose oder so brauchst davon nicht viel. Ein paar stunden später kannst den Lack einfach abwaschen mit klaren Wasser. Nur beim Resin bin ich mir nicht so sicher ob das geht?

  • Erstmal vielen Dank für eure Tip`s!

    Die Sache mit dem Sandstrahler hört sich abenteuerlich an - das würden Resin u. Weißmetall (sehr weich) wohl nicht überleben...,
    auch mit Bremsflüssigkeit u. Beize hab ich so meine Bedenken!?

    Da das Modell bis auf Kotflügel u. Kabinenseitenteile nur aus Resin besteht, bleibt wohl nur schleifen u. kratzen..., arghh...

    Allerdings hab ich schonmal Resinteile mit Aceton gereinigt, ging gut, kann man sie nicht auch darin "baden"?

    Gruß Markus

  • Ich habe mal auf einer Börse für Modelleisenbahner eine Spezialflüssigkeit extra zum entlacken alter Wikings gesehen; da konnte man
    die Kunststoffmodelle einfach so reinschmeißen.

    Ich glaube aber, daß Resine sehr wiederstandsfähig ist und ein Acetonbad übersteht. Wenn man mit einem feuchten Acetonlappen
    nichts von der Resineoberfläche abgerubbelt bekommt, würde ich es mit einem Schrotteil oder Resinerestt mal ausprobieren.
    Ansonsten frag doch mal einen Wikingspezialisten.

    Egal wie du es machst, ich wünsche dir viel Erfolg!

  • N`abend!

    So, hab mein Modell nun kompl. entlackt!;)

    Aceton kann ich nicht empfehlen, hab`s mit einem Abfallstück getestet, der Lack ging schnell runter, allerdings wird das
    Resin auch oberflächlich angegriffen!
    Das Gleiche hab ich mit Universalverdünnung gemacht, Teile in eine Wanne und `ne halbe Std. einwirken lassen, der
    Lack wellte sich schon nach kurzer Zeit und ließ sich dann mit einem Bostenpinsel sehr gut entfernen!

    Jetzt ein kleiner Tip von mir für die, die`s noch vor sich haben: Macht`s draußen...!!

    Vielen Dank nochmal für die guten Tip`s!!

  • Das Ergebniss überzeugt mich,sehr sauber die Teile

    Hab es(bis jetzt)fast immer mit Abbeizer aus´m Baumarkt gemacht.Ging auch,war aber ein ziemlicher Schweinkram.Sandstrahlen ist natürlich auch ne top Sache,musste dafür nur immer einige Kilometer reissen.
    Vesuche es nächstes mal definitiv mit Universalverdünning!Ob lackiertes Weissmetall oder Zinkdruckguss,wie bei Siku,UH und Co.dürfte doch keine Rolle spielen oder?

  • Falls hier noch jemand auf der Uni ist, fragt mal beim Leiter des Chemikalienlagers nach - der wird bestimmt fachlich noch einiges beitragen können.

    Grüße

    Marc

    Ist halt nur besonders frickelig, die Innenfassung am Rohr beim umfassenden zusammenkleben der zweiteiligen Außenfassung nicht mit zu fixieren.

  • Hi,

    Also ich hab auch den Lack an meinen Ros NH Radlader mit Nitroverdünnung abgemacht mit Bremsflüssigkeit hat das überhaut nicht geklappt warum auch immer habe die teile in Nitroverdünnung gelegt und zak weg war der alte Lack.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!