Moin,
Danke für die vielen vorschläge :),aber wie sieht es den mit dem mf drescher (von uh) aus, kann mann bei dem das schneidwerk abbauen
freu mich über kommis
Moin,
Danke für die vielen vorschläge :),aber wie sieht es den mit dem mf drescher (von uh) aus, kann mann bei dem das schneidwerk abbauen
freu mich über kommis
die dein Freund und Helfer!
***http://agrarmodellbau.de/showthread.php…5+M%E4hdrescher">https://www.agrarmodellbau.de/showthread.php…5+M%E4hdrescher
sieht wohl eher nicht danach aus!
der dominator ginge auch;)
Danke für die kommis
So langsam galube ich ........ das doch ein größere drescher her muss wegen dem lu
oder was meint ihr ?
freu mich über kommis
Auf jeden Fall, je grösser, desto besser...:D
was findet ihr besser Fendt Xylon von (weise) oder den deutz DX von (weise)
freu mich über kommis
Zitat von fendtfan724vario;241927was findet ihr besser Fendt Xylon von (weise) oder den deutz DX von (weise)
freu mich über kommis
Das sind zwei ganz verschiedene Maschinen, weshalb du dir Gedanken darüber machen solltest, welche Aufgabe damit erfüllt werden soll.
Gut das betriebswirtschaftliche Gedanken hier keine Rolle spielen.
Du solltest aber bedenken, das große Maschinen auch auf dem Dio viel platz brauchen.;)
Danke für die kommis
Zitat von Mettbrötchen;241955Gut das betriebswirtschaftliche Gedanken hier keine Rolle spielen.
Das ist wohl wahr, aber will man im Modell nicht die Wirklichkeit - so gut es geht - abbilden? Ansonsten wäre der hilfreichste Tipp: kauf dir den, der dir optisch am besten gefällt. Und um zu dieser Erkenntnis zu gelangen, braucht es eigentlich kein extra Thema.
Danke für die kommis
Eine Wirklich sehr schöne Wahl
Ich wünsche dann mal viel freude beim sparen
mfg
Hansi
Zitat von fendtfan724vario;242093Danke für die kommis
Das ist doch kein Wettbewerb -.-
Ich würde Dir vorschlagen doch einfach mal den Bereich der Modellvorstellungen zu durchforsten um zu sehen, was Dir zusagt und was nicht.
Alles andere ist Tinnef: Wieso sollten andere Forenmitglieder Dir sagen, was Dir gefällt und was nicht
Moin,
ich denke, da hast du ne gute wahl getroffen. Würde das auf jeden fall ein bisschen splitten, einen großen für die Lohn- und Ackerbauarbeiten, für den Hof, Stall und Grünland eher einen kleinen, kompakteren, mit ca. 120 PS.
hast recht marc,aber ich habs ja nur gut gemeint mit dem bedanken
Moin,
zu was tendirt ihr mehr New Holland t7070 oder New Holland t7.270 von Ros
und was haltet ihr von dem New Holland g170
Zitat von fendtfan724vario;244020Moin,
zu was tendirt ihr mehr New Holland t7070 oder New Holland t7.270 von Ros :smile:
und was haltet ihr von dem New Holland g170
P.S. wenn auch der beitrag gefällt könnt ihr ein kommi da lassen
Ja, der Beitrag gefällt mir sehr gut.
Schlepper für deinen Hof
Moin,
ich schlage vor bei der Hofgröße mehrere Schlepper zu benutzen.
1x Fendt Farmer 309 LSA -> als Schlepper für Futtermischwagen z.B.
1x Fendt Favorit 515 C -> als Schlepper für Grünland oder so
1x Fendt 415 Vario mit Frontlader -> als Allrounder
1x Fendt 820 Vario TMS -> als Großschlepper für Transport, Ladewagen, Güllewagen usw.
1x Fendt 936 Vario TMS -> als Schlepper für Bodenbearbeitung, Transport usw.
So würde ich es machen.
Außerdem finde ich es immer besser, wenn man eine bzw. zwei Marken hat und nicht so ein Chaos an Fabrikaten denn in echt ist es wirtschaftlicher.
ja ich benutze ja mehrere nur von denen genannten kommen welche dazu
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!