Genialer Umbau! Gefällt mir sehr gut!
Tobi's Umbauten: PKW-Anhänger mit Holzaufbau, S. 43
-
-
Du hast wirklich ein super Händchen fürs altern! Sieht spitze aus!
-
Wirklich genial bearbeitet, Tobi. Das letzte Bild könnte auch definitiv ein Original zeigen.
-
-
Einwandfrei
Mit dem letztem Bild könntest du glatt ein Inserat aufgeben.....
-
Super Arbeit, Tobi. Die Heckpartie sieht ja mal so was von realistisch aus, einfach perfekt.
-
Dein Güldner ist echt klasse geworden
Ich hoffe du bringst ihn nach Lauingen mit;) -
-
:o Man, man Tobi,
was hast du den da wieder gebastelt da bekomme ich gerade tränen in den Augen
Der Güldner hast du so perfekt hinbekommen, ich musste zweimal hinschauen ob du nicht den Güldner von meinem Nachbarn abgekauft hast.
Der sieht aus wie der echte in 1:1 von der Alterung her einfach perfekt. Der einzige Nachteil an der Sache ist, das der in Bayern steht und nicht im Schwarzwald -
Hallo Modellbauer,
für die vielen Kommentare und euer Lob möchte ich mich bedanken.
Zitat von steyr1108;427418:o Man, man Tobi,
was hast du den da wieder gebastelt da bekomme ich gerade tränen in den Augen
Der Güldner hast du so perfekt hinbekommen, ich musste zweimal hinschauen ob du nicht den Güldner von meinem Nachbarn abgekauft hast.
Der sieht aus wie der echte in 1:1 von der Alterung her einfach perfekt. Der einzige Nachteil an der Sache ist, das der in Bayern steht und nicht im SchwarzwaldHubi, es freut mich, dass ich nah an ein Original herangekommen bin. Der Güldner ist mir allerdings schon jetzt recht ans Herz gewachsen. Der wird wohl in Bayern bleiben.;)
-
Hallo zusammen,
bis Harburg sollen noch einmal ein paar Mähwerke entstehen, aber damit es nicht langweilig wird, möchte ich zweigleisig fahren und nebenher ein Projekt umsetzen, das mir schon länger im Kopf herumschwebte.
Es wird ein (alter) kleiner Einachsanhänger für den universellen Einsatz, wie ich ihn von einigen Höfen kenne. Sie werden vorwiegend zum Transport von Lang- und Meterholz verwendet, wobei sie auch für andere Transportaufgaben (z. B. Rundballen, Bauholz) geeignet sind.
Das Ausgangsmodell bildet der Joskin-Einachser von UH, den ich zuerst von allen unnötigen Dingen befreit und für meine Zwecke bearbeite habe. Auch bekommt er eine schmalere Bereifung.
Das Ergebnis einiger Überlegungen und Skizzen war schließlich die Realisierung dieses Aufbaus aus Messing- und Polyprofilen.
Der Aufbau passt genau in die Aussparungen, die ich in das Fahrgestellt gefräst habe.
Seitlich feilte ich Einkerbungen für die Rungenhalterungen, die leicht schräg stehen sollen. Zudem habe ich den Holzboden aus Lindenbrettchen eingepasst.
Ich hoffe, man sieht in groben Zügen, wohin die Reise gehen soll.;)
-
-
Schön gemacht und sehr sauber verarbeitet, Tobi . Solche Anhänger sind bei uns noch recht gängig.
-
Vielen Dank euch beiden!
Zitat von Guki;432878[...] auch wenn ich mir weder unter Deiner Beschreibung noch unter den Bildern bisher etwas genaues vorstellen kann, ist mein Interesse an dem Modell geweckt. [...]
Leider habe ich kein Foto von meinen Vorbildern und auch im Internet konnte ich meine Zielvorstellung nicht direkt finden. Aber zumindest konnte ich ähnliche Anhänger ausfindig machen: Die %22http://http://motorsaegen-portal.de/viewtopic.php?…bile=desktop%22">hier ab ca. der zweiten Seitenhälfte gezeigten Einachs-Meterholzanhänger sind relativ ähnlich zu meinen Vorbildern, aber z. B. ohne die seitlichen, schrägen Rungen (zum Langholzfahren), die meiner bekommen soll. %22https://http://i.ebayimg.com/00/s/NzY4WDEwM…z/%24_72.JPG%22">Dieser ist zwar zu klein, aber die sich nach außen neigende Form des Holzaufbaus passt in etwa. Ich hoffe, das hilft dir bisschen weiter, Olli.;)
-
Hallo Tobi
Hab ich richtig gelesen, Mähwerke bis Harburg, oooooHHHHHHH -
-
Interessantes Projekt dein Einachser, Tobi
Wobei ich gestehen muss, dass mir solch ein Anhänger bisher nur ganz selten über den Weg gelaufen ist.
Für die von dir beschriebenen Arbeiten werden hier meist die normalen Gummiwagen oder ausrangierte Miststreuer verwendet, selten auch alte Ladewägen. -
Guck mal Tobi, hier ist sowas ähnliches mit Ladekran!
-
Den Anfang finde ich schon einmal sehr viel versprechend
-
-
Guten Abend zusammen,
danke für eure Kommentare und an dich, Jörg, für das Bild. Der Kran scheint fast ein bisschen überdimensioniert im Vergleich zum kleinen Holzanhänger. Ich finde, das Gespann aber sehr interessant.
Zitat von kallemaus09;432885Hallo Tobi
Hab ich richtig gelesen, Mähwerke bis Harburg, oooooHHHHHHH
Wenn alles nach Plan läuft und keine unerwarteten Dinge auftreten, kannst du in Harburg dein Fahr KM 22 in Empfang nehmen.;)Auch am Anhänger gab es wieder Fortschritte...
Ich habe die Halterungen für die Rungen angebracht. Das war schwieriger als gedacht, da verschiedene Winkel bei allen Halterungen identisch sein sollten.
Ganz minimal fällt eine Seite etwas mehr nach außen, aber das ist für mich im Bereich des Tolerierbaren - ich bin zufrieden. Die kleinen Polyteile an der Unterseite der Halterungen werden noch passend verschliffen.
Die Rungen dienen beispielsweise zum Transport von Langholz; sie sind abnehmenbar. Werden Meterscheite gefahren, kann man die Rungen entsprechend umstecken (vgl. Löcher im Rahmen auf erstem Bild).
Die Deichsel steht mir im nächsten Schritt bevor. Probeweise habe ich allerdings schon mal eine Anhängeöse "geschnitzt". Das Loch werde ich wohl noch etwas vergrößern.
Mit dem Bau des kleinen Einachsers geht es dann nächste Woche weiter. In diesem Sinne: Schönes Wochenende!
-
Ist immer schön deine Baufortschritte hier zu verfolgen, bin schon gespannt auf die nächsten Bilder
-
An dem 1-Achser würde ich vielleicht doch einen kleinen Kran zum Polterholz fahren nachrüsten, die richtige Größe hätte er dafür. Auch die Deichsel finde ich gelungen und passend Bekommt er eine Auflaufeinrichtung oder eine starre Deichsel ?
Alles in allem finde ich das Projekt klasse, das passt zum Schneider Hof
-
-
Schöner Baufortschritt und schön geschnitzt ,Tobi. Andere brauchen dafür ne Fräse. Ich denke auch, dass der perfekt auf deinen Hof passen wird und freue mich schon auf ne schöne Wintergeschichte mit dem Hänger und Opa.
-
Es freut mich, dass euch das Projekt gefällt.
Zitat von 930 TMS;433031An dem 1-Achser würde ich vielleicht doch einen kleinen Kran zum Polterholz fahren nachrüsten, die richtige Größe hätte er dafür. Auch die Deichsel finde ich gelungen und passend Bekommt er eine Auflaufeinrichtung oder eine starre Deichsel ? [...]
Ursprünglich wollte ich die Deichsel vom Joskin in überarbeiteter Version verwenden, aber die passt einfach von der Form her nicht so recht zu einem eher älteren Anhänger. Daher steht ein Eigenbau an. Wie ich die Deichsel aber genau gestalte, kann ich jetzt noch nicht sagen.
Einen festen Kran wird er nicht bekommen, aber als Idee für ein potenzielles Gespann mit Kran, würde mir die unten folgende Variante gut gefallen. Der Moser Heckkran von Siku wäre meiner Ansicht nach durchaus eine Basis.
Quelle: ***moser-kranbau.at">http://www.moser-kranbau.at -
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!