• Es ist ja nicht so, dass ich in letzter Zeit viele Siku-Modelle gekauft hätte oder es in nächster Zeit vor hätte, aber was diese Firma mit dem 1:32-Bereich vorhat, ist mir nicht so ganz klar.
    Wenn ich mir das hier und die letzten paar Jahre ansehe könnte man den Eindruck gewinnen, dass es nur noch eine Frage der Zeit ist bis der Farmer-Bereich lediglich in 1:50 stattfindet und 1:32 von Wiking gemacht wird...

    Ich persönlich finde es schade, was da passiert - auch wenn ich mir nicht mehr allzu viele Sikus zulege!

    Viele Grüße,

    Marcel

  • Die Frontladeranbaugeräte sollten doch von Wiking kommen??

    Die von Siku sehen sehr nach Kunststoff aus. Die Muster von den Wiking Bressel und Lade sahen aus als seien sie aus Metall. Und der Bigbag aus Stoff.

    Hoffentlich wird das nicht einfach so auch bei Wiking gebracht.:o

    Gruß Martin

  • Zitat von siku2000;237622

    Die Frontladeranbaugeräte sollten doch von Wiking kommen??

    Die von Siku sehen sehr nach Kunststoff aus. Die Muster von den Wiking Bressel und Lade sahen aus als seien sie aus Metall. Und der Bigbag aus Stoff.

    Hoffentlich wird das nicht einfach so auch bei Wiking gebracht.:o

    Warte mal ab ..... _rock_

  • NICE

    Wenn ich mir das hier und die letzten paar Jahre ansehe könnte man den Eindruck gewinnen, dass es nur noch eine Frage der Zeit ist bis der Farmer-Bereich lediglich in 1:50 stattfindet und 1:32 von Wiking gemacht wird...

  • Zitat von james103;237660

    Wenn ich mir das hier und die letzten paar Jahre ansehe könnte man den Eindruck gewinnen, dass es nur noch eine Frage der Zeit ist bis der Farmer-Bereich lediglich in 1:50 stattfindet und 1:32 von Wiking gemacht wird...

    Sorry, aber die Aussage kann ich nicht nachvollziehen. Mal abgesehen von der Qualität und dem Preis der Modelle. So viele Modelle wie dieses jahr hat Siku in 1:32 lange nicht rausgebracht.

    Es gibt von allen gängigen Schlepperherstellern zumindest ein Modell im Sortiment. Bei den Mähdreschern und anderen Selbstfahrern ist es ähnlich. Lediglich bei den Arbeitsgeräten, insbesondere für den Frontanbau, geht das Angebot zurück.

    Für den Spielzeugmarkt ist das Angebot meines Erachtens völlig ausreichend. Wir Sammler sind ja nicht das Haupt-Clientel von Siku.

    Dass Siku nebenbei einen weiteren Maßstab aufgebaut hat, finde ich auch befremdend, da sie sich mit 1:87, 1:43, 1:50 und 1:32 hausintern Konkurrenz machen.

    Damit, dass in 1:32 im März kein Fahrzeug dabei ist, habe ich gerechnet, da der Case Quadtrac gerade erst rausgekommen und der Valtra S noch fällig ist.

    Erfahrungsgemäß kommt das Gros der Modelle immer erst in der zweiten Jahreshälfte raus.

    Viele Grüße

    Ralf

  • 1:50 war aber schon immer ein wichtiger Maßstab für Siku.

    Außerdem mußten sie im mittleren Preissegment was tun.
    Die 1:32 sind inzwischen einfach zu teuer geworden.
    Da stellt die 1:50 Baureihe eine günstigere Alternative da.

    Ob man das nun gut findet, das ist wieder eine andere Sache.

    Gruß,

    Christian

  • @ Ralf:

    Diese Aussage war ursprünglich von mir. Und ganz ehrlich: wenn ich mir Siku-Prospekte aus 2007 oder 2008 ansehe, haben die das 1:32 Programm um die Hälfte zusammengestrichen - von der Farmer-Classic Reihe gar nicht zu reden.

    @ Christian:

    Genau da liegt ja ein großer Punkt, den ich meinte: die "günstige" Alternative kostet im Moment genausoviel wie vor einigen Jahren die 1:32 Modelle (ich weiß, ich weiß: die Preisdiskussion hatten wir jetzt hier wahrlich oft genug und wir leben nicht mehr in den '90ern und so weiter - aber es ist halt nunmal so). Zu der Qualität und Detaillierung der 1:50-Modelle sage ich jetzt mal nichts...
    Sicherlich war der Maßstab 1:50 schon immer wichtig bei Siku - aber eben nicht im Farmer-Bereich.

    Aber wie auch immer: wir können die Entwicklung nicht wirklich beeinflussen und uns nur überraschen lassen, was die Lüdenscheider in Zukunft für uns auf Lager haben. Sollten mir Modelle gefallen, kaufe ich sie auch; wie zum Beispiel den Weihnachts-Valtra!

    In diesem Sinne, einen schönen Abend noch

    Viele Grüße,

    Marcel

  • Hallo Marcel,

    da gebe ich Dir vollkommen recht. Damals war das Programm inflationär. Was da pro Jahr an Neuheiten rauskam, war schon eine Menge.

    Aber in den letzten Jahren kam im Vergleich zu diesem Jahr nicht viel raus. Da dachte ich auch schon, dass sie die Serie ganz einstellen. Insbesondere wenn ich mir die Listen mit den Auslaufmodellen angeschaut habe. Da war ich doch sehr entsetzt (Fendt 718, Fendt 312 etc.). Gerade von der Classic-Reihe hätte ich mir noch das eine oder andere Modell gewünscht (Güldner, Hela). Dass sie dann in diesem Jahr so viele Neuheiten rausgebracht haben, war für mich nicht zu erwarten.

    Ich mache es genauso wie Du, ich lasse mich von 2013 überraschen. Kaufen werde ich weiterhin alle Modelle. Schon aus Tradition.

    Und zum Glück bauen die anderen Hersteller ja auch immer mehr schöne Modelle, die sich allesamt prima ergänzen.

    Viele Grüße

    Ralf

  • Hallo,

    ich bin neu hier im Forum und verfolge die Diskussion mit großem Interesse. Ich habe die Hoffnung, dass Siku für 2013 doch paar interessante Modelle in 1/32 rausbringt; immerhin haben die doch nächstes Jahr 30jähriges Jubiläum.

    Was ich mir wünschen würde wäre eine Farmer-Youngtimer-Reihe mit Modellen aus den 70ern und 80ern. Das sind doch Modelle mit denen wir als Kinder groß wurden und die auch heute noch vielfach im Einsatz sind.

    Gruß Marco

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!