Mahlzeit Männer, könnte jemand bitte den Fliegel Abschieber mit der Schnecke vorstellen? Danke im vorraus
Fliegel Gigant ASW mit Überladeschnecke
-
-
Fliegl Gigant ASW 391 mit Überlade-Schnecke
So, hier, wie gewünscht, eine kleine Vorstellung des
Fliegl Gigant ASW 391 mit Überlade-Schnecke.
Vorab schon mal: ich hoffe, ihr rügt mich nicht zu sehr,
da es das erste mal ist, das ich eine Vorstellung mache...
erst mal ein paar Bilder: -
Wenn man sich nur das Heck anschaut, soll noch einer sagen Wiking baut High Tech Modelle ......
-
-
Ach so, und natürlich noch ein paar Info´s:
-um die Heck-Klappe öffnen zu können, müßen erst zwei Schrauben raus gedreht werden
-in der Heck-Klappe befinden sich Dosier-Walzen
-und was bei meinem ist, das die Abdeckung nach vorne hin nicht bündig schließt
also ich finde ihn sehr gut und daher gibt es von mir eine Kaufempfehlung
für dieses Modell...bei Fragen, immer her damit und bei Bedarf kann ich auch noch
Bilder nachreichen... -
Das mit der Abdeckung ist bei meinem auch.
-
Finde ich etwas schade, aber auch nicht sooo schlimm...
-
-
Danke für die Vorstellung!
Ein schönes Modell, aber wenn ich mir die Heckklappe so anschaue.... Schade...
Da muss ich Jens zustimmen! -
Danke für die Vorstellung.
Die Heckklappe wird geschraubt sein, da ich mir nicht vorstellen kann, dass sie im Original klappbar ist mit dem Riesenauslauf daran.
Was Dir am Heck selbst nicht gefällt kann ich jetzt nicht so wirklich nachvollziehen, Sinner.
Die Abdeckung ist grauenhaft - sieht aus wie ein Sarg bei geschlossenen Klappen.
-
die ausführung ist der heckklappe ist nur für das überladen gedacht, nicht zum öffnen... normalerweise wird diese wand mit flurförderfahrzeugen gegen ein miststreuaggregat oder ggf eine normale heckklappe getauscht.
wir haben so einen wagen im MR in exakt dieser ausstattung, deshalb kann ich das jetz mal so sagen...das mit der abdeckung stimmt, sie sieht aus wie ein sarg, ist aber mittlerweile in österreich sowie meines wissens auch in deutschland eine art pflichtkauf geworden, denn ich möchte nicht auf einen tridemwagen raufklettern und über maissilage ein ladegutnetz einstricken, das hat mir dieses jahr beim muldenkipper gereicht. rollplane wäre auch eine elegante lösung gewesen, oder eben das "quickcover" wo das netz von vorne nach hinten hydraulisch drübergelegt wird... da dieses system allerdings von fliegl direkt vertrieben wird (also dieses faltdach) is es auch logisch, dies in einem modell zu verwirklichen
und frei nach dem motto "form follows function" finde ich dieses system auch sehr effektiv und nachahmenswert! und für mich ist auch am modell dadurch legetimiert!
ich werd mir den wagen kaufen und an den 6R hängen;-) -
-
Eine Kleinigkeit hab ich noch:
am Auswurf (nennt man das so) der Schnecke befindet sich eine bewegliche Klappe,
wohl, um den Winkel zu ändern. Das ist aber minimal, ca 1mm...
hier zwei Bilder: -
Ich weiß, die Bilder sind ja grauenhaft...
hoffe, man kann es trotzdem erkennen... -
Tobias - danke für Deine Vorstellung, die Dir sehr gut gelungen ist. Ich bin jetzt auf alle Fälle gut und bestens informiert und weiß, was ich zu tun habe. Daher kommt auch dieses wunderschöne und funktionelle Modell in meine Sammlung......Dir einen guten Rutsch und das gute Gefühl, dass Du mir bei meiner Entscheidung sehr geholfen hast......Hauke......
-
-
Alles klar Hauke, das freut mich...:p
an den Bildern kann ich sicherlich noch arbeiten,
aber ich glaube, ich bin da noch lernfähig...;)
dir auch einen guten Rutsch...:-) -
Zitat von NORDTRAC;240312
Tobias - danke für Deine Vorstellung, die Dir sehr gut gelungen ist. Ich bin jetzt auf alle Fälle gut und bestens informiert und weiß, was ich zu tun habe. Daher kommt auch dieses wunderschöne und funktionelle Modell in meine Sammlung......Dir einen guten Rutsch und das gute Gefühl, dass Du mir bei meiner Entscheidung sehr geholfen hast......Hauke......
Hauke, wenn ich es nicht besser wüßte ..... es WÄRE die Beste Ironische Bewertung für das wunderschöne funktionelle Modell! Ich find es aber wirklich Super das Wiking doch noch Sammler mit seinen Modellen bis ins letzte Begeistern kann!
-
Super Vorstellung
-
-
Danke, is aber bestimmt noch ausbaufähig...:)
-
Erstmal danke für die Vorstellung.
Beim Modell bin ich allerdings der selben Meinung wie Jens.
Gefällt mir überhaupt nicht.Ich finde das Modell wirklich sehr "plastikmäßig".
-
Es scheint ja ein recht großartiges Teil zu sein, aber dann war es das auch schon, wie ich finde. Ich möchte keinem die Freude am Modell nehmen, aber hier passt m. E. der Ausspruch "Quantität statt Qualität". Klar, man kann nicht mehr Details verbauen als am Original auch zu finden sind, jedoch steht dann das Modell nicht in Relation zum Preis. Für 70,00€ und mit dieser Detailvielfalt kann man sich den Fliegl eigentlich auch selbst bauen (das soll bitte kein Anstoß zu einer Preisdiskussion sein).
Vielleicht sehe ich das auch einfach zu engstirnig, da ich ja mehr für's Kleine bin.;)
Gibt es von Fliegl nicht auch andere Techniken für den Ladungsschutz? Ich habe mal ein bisschen im Netz geschaut und bin dort auf vers. Versionen mit Planen gekommen. Sind das dann Eigenbauten?
-
-
Ich habe den Fred jetzt nochmals mehrmals durchgeguckt:
Kann mir endlich jemand erklären, was an der Heckklappe so sagenhaft falsch und billig ist
Dass sie von unten verschraubt ist ? (Wo denn sonst). Dass sie nicht zu öffnen ist ? (Das gehört sich gemäß Original so).
Ich seh da nix, also wäre ein bissl Aufklärung wirklich nett.
-
Moin!
Ich frag mich immer noch, was diese Kombi für einen Sinn macht? Ein Überlader verbleibt doch auf dem Acker. Wozu dann die Laderraumabdeckung???
Gruß Simon
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!