Re: Wiking 2009
nach der "DWR" Seite kommt nur noch für mich unverständlicher Text ( Makro?)
Hans
Re: Wiking 2009
nach der "DWR" Seite kommt nur noch für mich unverständlicher Text ( Makro?)
Hans
Re: Wiking 2009
Ich habs nochmal mit dem Internet Explorer versucht (sonst habe ich Opera 10), beim IE gehts, bei Opera nicht.
Re: Wiking 2009
Kann jemand mal ein Bild zeigen vom 828 Vario von Wiking?
Re: Wiking 2009
Steht es eigentlich defenitiv fest das der 828 von Wiking kommt ?
Bilder würden mich auch interessieren
Re: Wiking 2009
Bin auch noch skeptisch in der Hinsicht das der kommen soll von Wiking.
Siku hat ja schon in den News aufgeschaltet was zur Agri als Blackline kommt. Wiking hat noch keinen Newsletter gezeigt was kommen soll.
Hoffe echt das der 828 kommt.
Re: Wiking 2009
Vielleicht macht Wiking das ja jetzt so wie Weise und haut die Info´s zu neuen Modellen erst raus wenn sie schon fast bei den Händlern stehen.
Re: Wiking 2009
Folgende Info bekamm ich:
Zitatvielen Dank für Ihre Anfrage.
Selbstverständlich wird es zur Agritechnika eine Newsletter geben.
Dieser wird in der nächsten Woche von uns versendet.
Hier werden Sie erfahren, dass es wieder 2 Traktoren im Maßstab 1:32 von WIKING geben wird. Welche ?????? ...... lassen Sie sich überraschen.
Außerdem werden Sie auf unserem Messestand (Gemeinschaftsstand mit Firma SIKU) ein WIKING-Messemodell im Maßstab 1:87 erwerben können.
Ich hoffe, dass Sie die Spannung bis dahin aushalten werden.Mit freundlichen Grüßen
Also wirds 2 Schlepper in 1:32 geben.
Re: Wiking 2009
Na das hört man doch gerne.
Dann geht das bei Wiking ja auch vorwärts.
Re: Wiking 2009
Deutz ttv 630 und Fendt 828 Vario?
Re: Wiking 2009
Da kannste von ausgehen.
Re: Wiking 2009
Also der neue 800er muss auf jeden Fall her!!
Und allein wegen dem Hersteller wohl auch der Deutz!!
Bei Wiking weiß man eben was man hat
Re: Wiking 2009
Auch wenn es so nicht passieren wird, ich wünsche mir von Wiking noch einen Krampe THL 30.
Re: Wiking 2009
da sind noch einiges an neuheiten zu sehen
Re: Wiking 2009
Also wenn heuer der 828 und der TTV kommen und im nächsten Jahr kontinuierlich über das Jahr verteilt so 5-6 Modelle und darunter auch Anbaugeräte dann ist auch 2010 gerettet.
Eigentlich sollte Wiking doch auf die Siku Lizenzen zurückgreifen können oder?
Re: Wiking 2009
Naja, es gab ja auch schon Gerüchte, dass dies die letzten Modelle von Wiking sein werden https://www.agrarmodellbau.de/images/smilies/emojione/1f610.png" class="smiley":|https://www.agrarmodellbau.de/images/smilies…ne/1f610@2x.png 2x">
Hoffen wir mal, dass das nicht so ist!!
Re: Wiking 2009
Was wirklich dumm wäre. Einerseits für uns Sammler, andererseits für Siku/Wiking.
Unter der Marke Wiking lassen sich wesentlich glaubwürdiger Modelle zu gehobenen Preisen verkaufen als unter Siku Label mit dem Spielzimmerimage. Auch wenn ich mich wiederholen sollte, für mich baut Wiking die besten aktuellen Modelle und scheint damit auch nicht unerfolgreich zu sein. In nahezu jedem Diorama ist ein Wiking Traktor zu sehen, viele Umbauten basieren auf Wiking Modellen und in vielen Shops sind die Wiking Produkte als Top Seller gelistet.
Re: Wiking 2009
Denke auch, dass Wiking-Modelle zusammen mit den Weise-Schleppern zur Oberliga gehören...da stimmt einfach der Preis und vor allem die Qualität!!!
Re: Wiking 2009
Könntest ja auf der Agri bei Wiking fragen ob es auch zukünftig 1:32 Modelle geben wird.
Re: Wiking 2009
Ich weis der Fendt von wiking wurde schonmal im Bild gezeigt. Aber hier ist der Deutz noch mit dabei.
Sind sehr gelungen die Teile, werde ich mir auf jedenfall zu legen.
Re: Wiking 2009
Hi,
also ich werde mir wahrscheinlich den Deutz gönnen.
Bin zwar kein Deutz-fan jedoch beim TTV und X mache ich ne Ausnahme, da mir das Design gefällt.
wir hätten fast nen TTV610 gekauft, jedoch ist das ganze am Preis gescheitert.
Wird mein erstes Modell von Wiking. Bin mal auf das ganze gespannt.
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!