Sieht gut aus
Sieht gut aus , und wenn dann noch Farbe ins Spiel kommt , echt klasse :p
Sieht gut aus
Sieht gut aus , und wenn dann noch Farbe ins Spiel kommt , echt klasse :p
Sieht gut aus. Abformsilikon ist wirklich besser.
Moin ich wollte mal fragen ob es mit diesen Silikon auch mit Beton gehen würde ?
Mit freundlichen Grüßen Dominik
Zitat von deutzer;270014Moin ich wollte mal fragen ob es mit diesen Silikon auch mit Beton gehen würde ?
...
Hallo Dominik,
das geht, klappt allerdings meistens erst beim zweiten oder dritten Abguss,
wenn das Silikon das Wasser nicht mehr so abstößt.
Hallo
Danke Rocco Gibt es da vllt noch andere Silikon für Beton ?? Und nach denn 3 mal geht es denn gut oder können da auch Fehlschläge Passieren ?
Zitat von deutzer;270066Hallo
Danke Rocco Gibt es da vllt noch andere Silikon für Beton ?? ...
Es gehen auch andere Silikone, aber dieses hier ist relativ preiswert und gut. Ich würde dir
nur von kondensationsvernetzenden Silikonen abraten, wie http://ebay.de/itm/Silikon-Ka…em257d95d932%22">dieses hier -->.
Meine Erfahrung ist, dass die vom Beton berührten Seiten mit der Zeit schrumpfen, so dass
sich die Form wölbt. Außerdem ist die Reißfestigkeit nicht gerade berauschend.
Zitat von deutzer;270066... Und nach denn 3 mal geht es denn gut oder können da auch Fehlschläge Passieren ?
Die Fehlschläge werden nicht ausbleiben. Du hast bei Beton in diesen Mengen aber den Vorteil, dass es
bei den Fehlschlägen hauptsächlich um die Zeit geht, die Du dafür vertust. Die Materialkosten für den
Ausschuss halten sich in Grenzen. Die Verarbeitung von Beton ist keine Hexerei, aber es gibt ziemlich
viele Möglichkeiten, etwas falsch zu machen. Das hat dann aber weniger mit dem Silikon zu tun.
Sieht echt gut aus.
Gute Lösung und kosten einsparend
mathis
Geniale Anleitung! https://www.agrarmodellbau.de/images/smilies…up%20smilie.gif">
Vielen Dank!
Habe es heute ausprobiert - geht einwandfrei. Hatte nur mit einer meiner Gussformen Pech, da hat das Silikon sehr stark angehaftet, sodass die (aber ohnehin schon ausgemusterte) Aufschnittdose für den Kühlschrank dem Dremel zum Opfer gefallen ist, zugunsten einer intakten Silikongussform. Der Ausgewaschene Eisbecher hingegen war vollkommen Problemfrei. Da der Becher auch etwas labil ist konnte ich die Silikonform einfach vom Boden her rausdrücken ohne irgendwo mit dem Messer schneiden zu müssen.
Hallo Ihr Silikonformer,
es gibt Trennmittel für den Bau von Silikonformen. Wenn ihr das verwendet, könnt ihr die ausgehärtete Form besser aus dem dafür verwendeten Gefäß nehmen.
Wenn Ihr schon Mauerwerk farbig gießen wollt, dann mischt dem Gips,oder was ihr sonst abformt gleich Dispersionsfarbe bei. Wiegt oder messt die Menge der Farbe ab und schreibt sie euch auf, dann könnt ihr immer wieder nachgießen und erhaltet da gleichen ton. das kann mitunter sinnvoll sein.
Gruß
peterw
Hallo zusammen,
ein sehr guter Tipp den ich neulich bekommen und ausprobiert habe ist:
Den Gips mit etwas Dispersionsfarbe mischen, da wird es härter und bricht nicht mehr so leicht!
Gruß,
Alex
Hallo
Super Beitrag zum Mauern!
Meine Frage ist:
Kann ich für das auch Lehm bzw Ton brauchen?
Also ich hab mal Blei gegossen und es ging bei halbtrockenem Lehm.
Danke für die Antworten.
Sascha
Hallo,
sorry das ich dieses Thema wieder aufrufe
Ich habe kein Urmodell. Was soll ich machen?
Grüße,
Adrian
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!