Mal sehen was sich mit den dezember himmel anfangen lässt...
Simon: wann baust du eigentlich weiter an deinem lohnunternehmer? Oder hast du schon wieder etwas gemacht?
Mal sehen was sich mit den dezember himmel anfangen lässt...
Simon: wann baust du eigentlich weiter an deinem lohnunternehmer? Oder hast du schon wieder etwas gemacht?
abend meine herren,
ich habe das wochenende genutzt um mal wieder was kleines auf die beine zustellen, eher auf räder zustellen :b
auch wenn der umbau nicht der schwerste, zeitvordernste und kniffligste war, bin ich mit meinem ergebnis zufreiden.
als erstes das orginalbild, dann die umbau bilder...
Hallo Malte!
Schöne Arbeit!
Ja, toll gemacht...
vielleicht hätte der Wagen noch etwas höher
sein können...
Tobi: das hab ich auch gedacht
ja, an höhe fehlt es ihm jetzt wohl;)
aber eine gute umbau idee! auch wenn die umsetzung so noch nicht 100 prozentig ist.
Danke für das feedback. Das er zu niedrig ist hab ich mir nochmal durch den kopf gehen lassen.
Meint ihr es würde so eine holzbordwand erhöhung passen oder soetwas aus einem anderen material...?
Hallo Malte,
die Idee zu einem Combiline den Jumbo von Wiking als Umbaugrundlage zu verwende ist schonmal gut. Allerdings würde ich den Aufbau, um die angesprochene Höhe hin zu bekommen, komplett neu aus Evergreen Platten und Profilen neu aufbauen. Der feste Aufbau ist beim Jumbo doch um einiges niedriger als beim Combiline.
Wie so etwas aussehen kann zeigt zum Beispiel http://mt87.de/modelle/benny_k/111112/f_body.htm%22">Benny K. auf Modell-Trecker.de recht eindrucksvoll. Die Verteilerwalzen könnte man ja auch weglassen...
Gruß Norbert
Guter ratschlag, danke
Guten abend Liebe Modellbauer,
Ich hab heute mal überlegt ob mann nicht auch einen Bergmann htw 45 aus polystyrol bauen kann...
Ich hab es einfach mal probiert;)
hier mal 3 bilder von der ersten bordwand, ich freue mich über feedback und verbesserungsvorschläge für den weiterbau.
Sehr schön Malte! Nur so weiter!
Gefällt mir gut was du da bisher gebaut hast, auch wenn der Pöttinger viel zu niedrig ist.;)
freut mich sehr das du dich auch ans poly ranwagst!!
der anfang schaut schon gut aus!
Moin,
schaut schon gut aus, ich würd allerdings die front noch weiter ziehen ( soll heißen noch schräger ) so wie hier zu sehen...
Hallo Benjamin!
Nicht alle! Diese 2009 Baujahr, aber HTW 40.;)
Zitat von Neo954;236339Hallo Benjamin!
Nicht alle! Diese 2009 Baujahr, aber HTW 40.;)
Du sagst es HTW 40, nicht 45.... Und davon das Vorgängermodell war komplett gerade... Waren auch glaub nur 38 m3
Danke für euer positives feedback...
Aber mal zum aktuellen stand des jumbo combiline: da ich benny k. Nicht nachmachen will oder seine idee klauen möchte, bzw. Seinen baubericht als nachbau anleiung nutzen will, habe ich einen neuen eigenen plan entwikelt. Ich werde einen aufbau raufsetzten sodass der hänger um 1cm höher ist.
Klingt zwar nach schlechter improvisation und einer rettung eines 1:87er modells aber ich habe bereits die "grobe " form aus poly angefangen und finde es garnicht mal so schlecht. Ich denke ich werde noch ein paar profile verbauen. Bilder gibts wahrscheinlich noch diese woche, vielleicht sogar schon morgen.
Schönen abend euch noch
so abend nochmals,
hier zwei kleine bildchen vom aktuellen stand, ich glaube profile mach ich heute noch nicht dran.
Hallo Malte!
Hier ist der technischen daten der combiliner jumbo: ***http://poettinger.at/de/produkte_la…umbo-combiline/">http://www.poettinger.at/de/produkte_la…umbo-combiline/
Kannst du höhe sehen!;)
guten abend,
ich hatte heute vormittag eine idee, was ich aus dem unimog machen kann. ein ballentransportgespann. in kombination mit dem joskin futtertransporter von wiking. doch hier nun die bilder;
schreibt mal ordentlich was dazu...
sorry wegen der reinfolge der bilder, ich habe es ncht anders hinngekriegt, um die kleine bilder geschichte des baus komplett zu sehen, müsst ihr von unten nach oben schauen
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!