Spitze Bilder, am besten gefällt mir der 1455! Der zweite JCB sieht seltsam aus.
Gruß Dieter
Spitze Bilder, am besten gefällt mir der 1455! Der zweite JCB sieht seltsam aus.
Gruß Dieter
Danke euch beiden.
Dieter. Ich weiß zwar nicht welcher JCB für dich der 2. ist (habe ja einmal den großen als 1. und ein mal den kleinen als 1.) muss aber sagen das der große JCB in der Tat etwas merkwürdig aussieht. Gerade im direkten vergleich zwischen den beiden. Liegt vlt. auch an den schmalen Reifen auf dem großen.
Als kleinen Nachschlag gibt es noch 3 Bilder vom Traktortreffen am Sonntag nach dem Feldtag
Ein Case IH 1255XL Übergangsmodell. Gefällt mir sehr gut. Auf dem Bild hat sich auch ein 1:87 Modell versteckt. Da man das auf dem Bild wohl nicht erkennt sage ich euch wo: Im Ansaugpilz hat der Besitzer des Case einen Fendt 936 in 1:87 eingeklebt. Passend dazu der Aufkleber Kinder, Tiere & Kleinwagen aus dem Ansaugbereich fernhalten
IHC 1055. Schön restauriert
Eigenwillige MB-TRAC(K) Knicknase
Hallo Patrick, ich meinte schon den großen.
Grüße Dieter
OOH , sehr schön die beiden Neusser , klasse
Da haben wir wohl bei der Maschinenvorstellung fast nebeneinander gestanden Zumindest sehen meine Bilder sehr ähnlich aus...
Der 1455 ist wirklich top; glücklicherweise darf ich den ab und an mal fahren - der Betrieb gehört einem Kollegen von mir .
Ich habe mir den praktischen Einsatz noch angesehen; mit dem Wegfahren war es definitiv nicht einfach;)
So, hier wieder mal ein paar Bilder.
Dieses mal vom Häckseln für eine große BGA
Mit dem bin ich mit aufs Feld raus gefahren. Schönes Gespann
Fendt 939 im Neuen Grün.
Fendt 828 mit Claas Cargos. Gehächselt wurde mit einem Fendt Katana
2.Runde raus aufs Feld
927 mit Krone TX
Fendt 930 mit Bergmann Shuttle
824 mit Bergmann HTW
939 mit Claas Cargos
724 mit Claas Cargos
722 mit Abschiebewagen
Der einzige John Deere
927 mit Demmler ASW
820 mit Tebbe Wagen
Hoffe die Bilder gefallen euch.
Bis bald
Tolle Bilder... Bitte mehr davon:D
Schöne Bilder. Kommt mir irgendwie ziemlich bekannt vor;)
Der Deutz ist jedes Jahr wieder mein Favorit.
Geile Bilder !
Tolle Mais-Gespanne . Da sind schon ein paar ganz schön fette Teile dabei
Mais 2017 die 2.
Schön das euch die Bilder gefallen.
Dann schiebe ich doch gleich noch ein paar hinterher.
Erstmal ein alter bekannter, dieses mal beim Einebnen der Pflugfurchen am Morgen.
War eigentlich nur unterwegs um zu gucken ob der Mais bei uns im Ort noch steht.
Mittags habe ich dann einen Häcksler gehört und bin natürlich los
Hier das erste Gespann des Milchviehbetriebs mit eigener BGA für den Gehäckselt wurde.
Anhäckseln ist immer wieder interessant.
Da geht auch schon mal was daneben.
Sehr knapp aber einmal herum passt gerade so auf den Schuitemaker
Und da haben wir das 2.Gespann des Betriebs ein 7430, mit dem ebenfalls mit einem Schuitemaker
Auch das kommt hin und wieder vor, manchmal nicht zu vermeiden
Aber der 7830 ist schon unterwegs.
Optisch ein sehr schönes Gespann.
Und auch nicht zu klein Bereift, hinten mit 800er Reifen
Einer geht, einer kommt...
Der Fendt gehört nicht zu dem Betrieb und war wohl geliehen.
Ein Fendt 714 mit Pühringer Tridem.
Ob die auf den Aufklebern Angegebene Leistung stimmt kann ich nicht sagen. Meiner Einschätzung nach sind es mehr
So, nochmal der Häcksler von hinten.
Hoffe die Bilder gefallen euch.
Na, da ist ja der neue Cargos Tridem ja schon im Einsatz.
Die Gespanne werden bei euch da unten auch von Jahr zu Jahr gewaltiger.:D
Klasse Bilder !
Aber 140 Ps für einem Driedem,hm na ja
Der letzte Mais aus 2017
So, hier nochmal ein paar Mais Bilder vom Herbst 2017.
Aufgenommen am wenn ich mich richtig erinnere letzem schönen Tag in 2017.
Der Häcksler war ein Fendt Katana 85
Einer der Abfahrer Fendt 716 mit Bergmann HTW
Der Häcksler am Warten auf den Abfahrer. Trotz kurzer Entfernungen musste er immer mal wieder warten. Das lag daran das auf dem Silo darauf geachtet wurde das auch richtig Festgefahren wird -wichtig für gutes Futter
Nächste Fläche
Und wieder zurück
Fast voll...
Häcksler am wenden
Und hier der Häcksler von vorne. Auch ein seltenes Bild beim häckseln.
Der 2. Wagen ist schon wieder da.
Ich finde das neue grün von Fendt eigentlich recht schön.
Der 2. Abfahrer war ein 724, ebenfalls mit Bergmann HTW
Nun war diese Fläche dran. Noch steiler als es auf den Bildern rüber kommt. Und da wir alle wissen das der Herbst sehr nass war hat man lange gewartet das die Fläche noch trocknet. Um trotzdem kein Risiko einzugehen wurde dort jeweils nur eine Bahn mit leerem Wagen gehäckselt und dann auf das Feld darunter gewechselt.
Bahn zu Ende. Leider habe ich es nicht geschafft den Häcksler genau beim durchbrechen drauf zu bekommen.
Wagen voll
Und der Häcksler wechselt wieder auf den oberen Acker und wartet auf den leeren Wagen.
sehr schön Patrik, deine Bilder.
So, dann kommen von mir auch noch mal Bilder. Diese sind noch relativ frisch und sollten jetzt nach und nach in kleinen Teilen kommen. Aber angesichts der Datenschutzverordnung haue ich sie noch schnell raus. Sind auch nicht besonders viele...
Zuerst vom Sähen.
Die Fotos sind Mitte/Ende April entstanden. Schöner Warmer Tag
Gesät wird mit einem 724. Der Packer dient hier nur als Gewicht
Dann zum ersten Schnitt Anfang Mai.
Ein Steyr Terrus. Schönes Fahrzeug, gefällt mir echt gut.
Wohl erstmal ein Vorführer bei dem Lohnunternehmen. Aber die Marke passt schon zu den anderen Schleppern.
Auch der Claas gehört dem Lohnunternehmen. Ob er bestand haben wird jetzt wo Steyr im 300PS bereich ist?
Zumindest das Gespann passt gut zusammen
Der Deutz gehört dem Betrieb der den ersten Schnitt im gehohlt hat.
7250 Warrior in Grün.
Schöne Bilder, besonders gefällt mir der Warrior
Grüße Dieter
Die vorerst letzen Bilder. Steyr am Mais Legen und MB-Trac am Pressen
So, dann hier die vorerst letzen Bilder. Zum einen wegen der Datenschutzverordnung, zum anderen weil ich zur Zeit nicht mehr Bilder habe.
Zuerst der Steyr beim Mais Legen.
Zu diesem Zeitpunkt war es bei uns schon sehr trocken. Ein paar Tage später kam aber der Regen.
Der Steyr gehört zu dem Lohnunternehmen das auch den Terrus test
Nun zu einem Highlight, ein MB-Trac am Ballenpressen
Lange wollte ich ihn schon erwischen aber jedes mal wenn ich ihn entdeckt habe war er schon fertig.
Oder wie hier schlecht erreichbar.
Fast fertig
Aber zum Glück setze er auf eine andere Wieso zu seinem Kollegen um.
Der MB-Trac kam mit den Schwaden besser klar als der Case
Er konnte trotz weniger Leistung (Laut Aufschrift) schneller fahren und hatte weniger mit Verstopfungen zu kämpfen.
So, dann das vorerst letze Bild. Mal hoffen das sich das ganze entspannt und bald wieder Bilder gezeigt werden können.
Klasse... der MB Trac mit der Presse is natürlich ne Wucht.
Der Trac ist mega. Wäre sehr schade wenn solche Bilder zukünftig nicht mehr möglich wären.
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!