Metallelemente verbinden?

  • Da so langsam auch für mich Zeit wird einen Um/Eigenbau zu machen wäre meine Frage:

    Wie verbindet man Metallelemente miteinander (auser Schrauben)?

    Schon mal danke im Voraus an alle die mir helfen

  • Hi

    also für Eigenbauten kann ich dir Messingprofile nur ans Herz legen die kann man relativ Gut bearbeiten und Löten somit haste dann ne normalerweise recht stabile Verbindung.

    Grüsse

  • Hi

    also normalerweise lötet man das Weich das wird das üblichste sein den Hartlöten das sollte man schon können bzw. ist Weichlöten eben einfacher.

    Und mit nem halben Schwiessbrenner am Küchentisch zu handtieren stell ich mir auch gut vor:D da kannste dann überlegen ob das Nudelholz von Frau oder Mutter kommt

    Grüsse

  • Hi

    sorry das ich schon wieder dagegenreden muss bzw. letztdenendes ist das ja deine sache was du nimmst.
    Aber nur ein beispiel wenn du klebst irgendwas dann hast du da ha immer ne stelle wo wo bisschen kleber ist und das finde ich wieder unschön wenn ich was löste z.b. dann kannste ne Feile oder so nehmen und das so abschleifen das man von dem überflüssigen Lot nichtsmehr sieht und das ganze hält trotzdem deshalb würde ich Löten weils hinterher wenns verschliffen ist sauberer aussieht.
    Die einzige Ausnahme würde ich machen bei komplexen teilen die man in einen Aufwand schlecht löten kann da würde ich schauen das ich den grössten Teil Löten kann und den Rest kleben den bei 2 K kleber ist auch n och zu bedenken einmal nicht reichtig angerührt dann klebt das Zeug auch nicht richtig usw.

    Also das sind eben meine Gedankengänge.

    Grüsse

  • Grundsätzlich richtig, aber löten sollte für Anfänger recht schwierig sein!?

    Nutze auch hauptsächlich für Metallteile 2K - Kleber, den kann man auch sauber verarbeiten,
    wenn er ausgehärtet ist, kann man die Reste auch mit der Feile o. einem Messer bearbeiten!
    Weiterhin stellt sich auch die Kostenfrage, ich weiß jetzt nicht, was Lötzubehör kostet,
    aber Kleber sollte doch ein wenig günstiger sein, oder nicht?;)

    Wenn ich das richtig verstanden hab, geht`s doch hier um Um-/Eigenbau - Anfänge?

    Gruß Markus

  • Ich stand vor dem gleich Problem.
    Ich habe mir eine Lötstation und den 2k Kleber gleichzeitig geholt um es zu vergleichen. Der 2K Kleber war so gut das die Lötstation bis jetzt noch nicht im Einsatz war.

    Zum Vorredner.
    Auch beim 2K Kleber kannst du das Überstehende nach dem Trocknen abschleifen.

    Weite Vorteile.
    -Du kannst auch Siku Metallteile damit verbinden
    -Das ganze Prozedere geht recht schnell. (kein langes auf und abbauen)
    -die Werkstüke werden nicht heiß. Das wird gerade interessant wenn Kunststoff mit in der Nähe ist.

  • sry das ich erst so spät antworte

    @ Steinichef: Nicht schlimm wenn du dagegen redest ich möchte so viel Tips wie möglich bekommen;) Deine Meinung ist auch berechtigt wegen dem anrühren.

    schluetermgfan: Ja, es geht um Anfänge und wenn ich mal einen Lötkolben brauche hab ich einen zuhause;)

    M.K.: Das mit den Sikuteilen ist für mich wichtig da ich fast ausschließlich Siku sammle und das mit dem heiß werden hatte ich noch gar nicht bedacht aber das könnte durchaus zum Problem werden wenn dir z.B. die Kabine weg schmielzt

    Mixxxer: Ich glaube den bekommt man im Baumarkt, oder

    Allen ein Dank für die gute Tips

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!