• Zitat von Mettbrötchen;221528

    Das Herstellungsland ist China, nicht Asien.;)
    Das ist ein riesen Unterschied.

    Hi

    aber China ist auf dem Kontinet Asien oder also so falsch war das nicht;), im Endeffekt ist die Rechnung ziemlich einfach wenn die Qualitätsmängel nicht gefallen der sollte nicht kaufen den wenn der Hersteller keinen Absatz macht bekommt er irgendwann die Rechnung.
    Jedoch kann es sein das die Produktion in Deutschland genauso aussehen würde wenn der Modellpreis bei 50€ bleiben soll.

    Wer aber das Zeug kauft kann zwar mal ne anmerkung machen aber ob die erhört wird wer weiss das schon?Nur das ständige gemecker nervt dann muss man eben alles selber bauen wenn man mit der gekauften Ware nicht zufrieden ist.

    Ansonsten sollte man froh sein so wie ich über jedes Modell das von dieser Firma auf den Markt kommt schliesslich hat man meist noch ein 14 tägiges Umtauschrecht oder man ist selbst Modellbauer und repariert selbst oder oder oder....... so einfach ist das.

    Grüsse

  • Jehova, er hat Jehova gesagt!
    Percht den Purchen zu Poden!

    Asien paßt nicht, weil Japan auch zu Asien gehört.
    Und Japaner kann man nicht im geringsten mit Chinesen vergleichen!

    Bezüglich der Kosten...
    Rechnen wir mal:

    Ein einfacher chinesischer Arbeiter verdient umgerchnet etwa 1€ pro Stunde.
    Wenn er in der Zeit nur 500 Scheinwerfer-Pärchen entgratet (und das schafft man locker!)...
    100 Cent geteilt durch 500 Scheinwerfer-Paare = 0,2 Cent pro Paar.

    Aber selbst wenn der Arbeiter 5€ pro Stunde verdienen würde, dann würden wir halt über einen mikrigen Cent reden.
    Merkste was?
    Das Kosten Argument ist unsinn.

    Gruß,

    Christian

  • Zitat von Mettbrötchen;221553

    Oh, es hat jemand gewagt die heilige Kuh zu beleidigen...
    Percht den Purchen zu Poden!

    Asien paßt nicht, weil Japan auch zu Asien gehört.
    Und Japaner kann man nicht im geringsten mit Chinesen vergleichen!

    Bezüglich der Kosten...
    Rechnen wir mal:

    Ein einfacher chinesischer Arbeiter verdient umgerchnet etwa 50 Cent pro Stunde.
    Wenn er in der Zeit nur 500 Scheinwerfer-Pärchen entgratet (und das schafft man locker!)...
    50 Cent geteilt durch 500 Scheinwerfer-Paare = 0,1 Cent pro Paar.

    Hi

    na das ist aber eben nur deine Meinung und da hat eben jeder ne andere, und wer meine Text gelesen und auch verstanden hat,wird gemerkt haben das darin steht das man ne Anmerkung machen kann nur geht mir das gemecker eben auf den nerv wegen nem Nummerschild wird da ein Aufstand sondergleichen gemacht in der Zeit wo man sich darüber aufregt kann man das wieder in Ordnung bringen oder???

    Man kann in China auch die "MADE in Germany" Qualität bekommen nur kost dann eben das Modell auch mehr(den die da drüben können auch Rechnen), aber nun genug geschrieben ich habe noch was besseres zu tun und deswegen ist für mich in diesem Thread schluss.

    Grüsse

  • Also mir gefällt das Modell sehr gut und ich werde mir es in absehbarer Zeit zulegen. Es wäre schön, wenn jemand, der den Fendt schon in der Sammlung hat, ein paar Bilder mit gängigen und passenden Anbaugeräten/Anhängern machen könnte. Ich denke, damit wären die Seiten viel informativer ausgefüllt als mit "...ich hab gesagt, dass.../...das muss man aber so sehen...usw."

    Jeder soll hier seine Meinung abgeben können - dagegen habe ich überhaupt nichts, aber bitte auch argumentativ und sachlich richtig hinterlegen. Es ist doch immer gut, wenn auf bestimmte Merkmale (wie in dem Fall auf das Nummernschild) hingewiesen wird. Ich möchte niemanden angreifen, aber das dann breitreden bringt doch nichts. Jedem wird doch klar sein, dass Verarbeitungsfehler auftreten - egal welcher Hersteller, egal welches Produktionsland, egal wieviel das Modell kostet.

    Viele Grüße aus Bayern

    Tobias

  • Auch wenn heutzutage die Modelle einen beachtlichen Preis haben, sind sie es in meinen Augen doch wert.!

    Jetzt kommt zwar wieder der ewige Vergleich, aber im Grunde ist es doch wiriklich so:
    Vor 6 Jahren gab es (fast) nur SIKU und Britains auf dem Modellbau-Stern, die Modelle der genannten Firma waren für die damalige Zeit ausreichend (vom detaillierungsstandard). Heutzutage können wir uns über Modelle der Firmen wie z.B. Weise-toys, Wiking oder Schuco freuen..,
    Mensch seit doch mal froh, dass es heutzutage die Möglichkeit gibt, ein Modell, in einem bis dahin noch nie dagewesenen Detaillierungsstandart zu fertigen und für uns Käufer wenigstens einigermaßen erschwinglich zu kaufen sind.!

    Und mein Gott, dann kauft man halt andere Lichter oder versucht das Nummernschild gerade zurücken, wenn man wegen jedem Schmarn gleich s mäkern anfängt dann kommt man nicht weit..!

    Also wenn einem das Modell so stört ---> dann kauft es nicht !

  • Ich hätte hier nochmal eine Frage an die Besitzer des Modells zum Thema Nummernschild: Kann man das evtl. auch einfach "abmachen"? Sprich ohne größeren Aufwand und ohne das Modell dabei zu zerlegen... Wäre nett, wenn da jemand was dazu sagen könnte. Mir würde der nämlich ohne das Nummernschild besser gefallen (egal wie; die Allrad-Version wird demnächst kommen!)

    Viele Grüße,

    Marcel

  • Moin,

    Wunschkennzeichen direkt im Wunschmaßstab kann man sich mit dem Kennzeichengenerator auf Bronneim.de auch z.B. auf Fotokarton selbst drucken. Es gibt andere Kennzeichengeneratoren mit umfangreicheren Möglichkeiten. Aber hier gibt's die Wunschkennzeichen im 20er Pack gleich im passenden Maßstab.

    Gruß Norbert

  • Hallo,
    das ist der doch LSA, also Allrad, nicht der LS, der hier dargestellt wurde (antriebslose Vorderräder).

    Die Reifen der Antriebsräder an dem Fendt-308 Modell sind sehr schlecht. Das Profil, die Stege sind viel zu flach, das stört mich bei Weise generell, beim Fendt 308 ist es aber extrem. Wie es richtig sein müsste, sieht man insbesondere bei Replicagri, aber sogar Britains hat bessere Reifen (mit vorbildgerecht tiefem Profil) als die teuren Weise Modelle.

    Auch beim neuen Eicher die typischen schlechten "abgefahrenen" Weise-Reifen, merken die das denn nicht?

    Gruß

    Stefan

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!