- Offizieller Beitrag
Das schaut super aus, tolle details hast du da schon verwirklicht!
viell. noch warntafeln ans gestänge hinten?
mit den aufklebern wird das ein tolles modell das einmalig ist!
Das schaut super aus, tolle details hast du da schon verwirklicht!
viell. noch warntafeln ans gestänge hinten?
mit den aufklebern wird das ein tolles modell das einmalig ist!
Wahnsinn was du aus der ollen Siku Spritze rausgeholt hast.
Sehr schönes Modell, ich sage es ja immer wieder, die Spritze hat echt Potential, ich mag das Modell.
Ich möchte meinen Intrac 2004 verbessern (3-Punkt-Fh, -HH, Aufsattelvorrichtung und evtl. ein Fl)
meine Frage an euch würdet ihr das Aufsattelsystem einbauen?
Ich hab mal sozusagen einen "Prototypen" gebaut, ich weis nicht ob da so ganz richtig ist wie beim Orginal, weil ich nur dieses Video (***http://youtube.com/watch?v=Qmh1HFThqho">
Hier die Bilder
wer sich damit besser aus kennt oder wirklich weis wie das Intrac-Aufsattelsystem funktioniert (ich vermute nur dass es so funktioniert) bitte antworten.
Ps: Bitte um Schnelle Antwort (möchte heute noch weiter bauen), Danke schon mal in voraus.
______________________________________________________________________________________________________
Gruß
Patrick
Hier noch eine kleine Erklährung wie das ganze funktionieren soll (is dann hoffentlich leichter zu verstehen ;)).
Das gelbe ist der Tank der Rau-Spritze
Das rote ist das Gestell der Rau-Spritze
Das weise wird ein U-Profiel in das der zweite Zapfen rein rutschen soll.
Ps: ich freu mich auf eure Meinungen.
____________________________________________________________________________
Gruß
Patrick
Hab leider vom Original überhaupt keine Ahnung, also kann ich dir auch leider nicht weiterhelfen, aber der Anfang sieht schon gut aus.
Ich denke es funzt so wie du es geschildert hast!
Ich halte mal ausschau nach In Tracs die diesen "Kuppler" noch drauf haben...
Oder Frag doch einfach mal nen Deutz Händler bzw den Seniorchef der müsste das wissen
ich bin halt leider noch nicht 18 um selber zum Deutz-Händler zu fahren (der is auch nicht gerade neben an und wir fahren eig. so gut wie nie dran vorbei :() aber danke für die gute Idee;).
Bei uns sieht man schon ab und an mal nen Intrac auf Oltimer treffen aber der letzte den ich "Live" gesehen hab war vor ca 3 Jahren und da hab ich noch nicht mal dran gedacht einen Intrac nachzubauen. Ich hab zwar jedemenge Bilder gemacht aber leider keines wo man das Aufsattelsystem erkennen kann. Das war ein Intrac 2004 von einem Verein aber zu dem Verein giebts keine web-seite.
Bei mir verlaufen so zu sagen gerade alle Spuren, um Bilder oder Videos indenen man sieht wie das Funktoniert, im Sand.:(:(:(
________________________________________________________________________
Gruß
Patrick
Ich bin leider auch kein Deutz Experte und habe keine Bilder von dem Koppelsystem - aber evtl. eine Internetadresse für Dich....
Das ist bei uns in Süddeutschland einer der grössten Deutz Gebrauchthändler - sind wirklich super nett und wenn Du da ne freundliche Anfrage stellst, bekommst Du bestimmt ne Antwort - und wenn im Moment der ein oder andere Intrac dasteht machen sie vielleicht sogar ein Bild für Dich...
***frick-aurbacher.de/">http://www.frick-aurbacher.de/
Ich hab hier noch ein paar Bilder von meinem Baufortschritt.
Bilder von der angepasten/umgebauten Fh und HH, Frontdreieck und ausziehbarer Zapfwelle:
Den Frontlader will ich evtl. noch an den Intrac machen, den muss ich aber noch anpassen:
Und von dem vorläufig entgültigen Prototypen des Aufsattelsystems (die Seitenteile werden dann später durch die Kotflügel ersetzt -> sind nur zur funktionsprüfung)
Ich hoffe ihr könnt es einigermasen gut erkennen.
_____________________________________________________________________
Gruß
Patrick
Dein "Aufsattelsystem" finde Ich sehr Interessant, kannte Ich bislang nicht, aber so wie Du es verwirklicht hast schaut es doch auch im Video aus.
Idee/Anmerkung zur FH, beim original gibt es gerade beim Intrac immer diese Charakteristische Z-förmige Diagonale zwischen den Unterlenkern;)
M.f.G. Dieter
gute Idee, ich glaub die Z-Strebe könnte an der Fh gut passen.
Ich hab mir schon die ganze Zeit gedacht irgent was fehlt noch an der Fh aber ich bin einfach nicht drauf gekommen.
________________________________________________________________
Gruß
Patrick
Das sieht doch schon richtig gut aus.
Mein Vater hat heut bei uns im Dorf einen Intrac 2004 TGI (Industriversion mit 40 km/h) mit Fl und Aufsattelpritsche gesehen :p !
Nach dem ich von der Arbeit nach hause gekommen bin haben wir uns auf die suche gemacht da er bei uns in der Nähe im Wald war.
Wir haben in dann tatsächlich beim Holz spalten gefunden und eine weile mit dem Besitzer geplaudert und auch einige Bilder gemacht.
Der Besitzer hat mir dann auch erklärt wie das mit dem Aufsattelsystem Funktioniert (zu meinem erstaunen etwas anders als es das Video oder mein Prototyp vermuten läst). Das heist mein Prototyp ist für mich so gut wie schrott aber ich weis jetzt zum glück endlich wie es wirklich funktioniert.
Der Bestzer des Intac`s wohnt sogar nur 1/2 Stunde von mir entfernt und hat mir angeboten: wenn ich noch Fragen hab kann ich gerne vorbeikommen.:D
Ich werde jetz warscheinlich auch die Fh nochmals komplett überarbeiten (bin mit der jetz nicht mehr zu frieden, zu unoriginal).
Ich weis viel arbeit aber ich hoffe es wird sich lohnen und anhand meiner inzwischen rund 120 gesammelten Intrac-Bilder kann ich mir jetzt soeiniges abschauen.
Ps: morgen abend wirds dann warscheinl. den beginn eines neuen Prototypen geben.
________________________________________________________________________
Gruß
Patrick
Da haste dir ja wieder was vorgenommen...
schönes Projekt,bin echt gespannt...
Gruß Tobi...
Hab heute ne neue Fh gebaut und mit dem Prototypen Nr. 2 angefangen. Vom Prototypen gibt es dann morgen Bilder wenn ich etwas weiter bin.
Sorry für die nicht so gute Bildquali.
_________________________________________________________________________________
Gruß
Patrick
....
So sieht es dem Original doch schon sehr ähnlich...
Also ich finds klasse...
So jetz noch ein mal ein paar schärfere Bilder. Auserdem der neue Prototyp und ein gesammt Überblick über die Umbaumaßnahmen.
Am Prototypen hab ich alle Teile neu gemacht auser die Zylinder und dieSeitenplatten (werden ja dann später durch die Kotflügel erstzt).
Ich weis der Unterschied fällt kaum auf aber kleine Deteils :arrow: große Wirkung in der Funktion. Aber seht selbst.
Ich hätte selbst nicht gedacht das ich allein für den neuen Prototypen 1 1/2 Tage gebraucht hab
is halt echt mühsam wenn es nur kaum sichtbare Vortschritte giebt aber ich hoffe die ganze arbeit wird sich irgentwann mal lohen,
ein ende des Intrac-Projektes sehe ich noch lange nicht weil mir schon die nächsten Teile für den Intrac im Kopf herumgeistern (Kugelspritze, Aufbaupritsche,...;))
Ps: last n paar Kommentare da. Ich hoff euch gefälts;)
________________________________________________________________________
Gruß
Patrick
Sehr interessantes Projekt, mach weiter so
Obwohl mir INtracs ja garnicht gefallen, vorallem dann noch mit FL...aber das is Geschmackssache;)
Schön das du nen Vorbild gefunden hast von dem du dir einiges abschauen kannst.
Blöd nur das du jetzt einiges nochmal überarbeiten musst.:(
Aber sieht trotzdem schon Klasse aus.
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!