Ne die beiden Holmer die in Uttenweiler waren waren vom Biberach / Ehinger MR
Einer mit schläuchen stand auch noch rum;)
Meine Hof Aktivitäten- Update Herbst
-
-
Danke Felix, und sorry dann war das eine fehl Info von mir https://www.agrarmodellbau.de/images/smilies/emojione/1f914.png" class="smiley":/https://www.agrarmodellbau.de/images/smilies…ne/1f914@2x.png 2x">
Ja genau da.waren zwei da.;)
-
Schöne Bilder. So einen Holmer würde mich auch in natura mal interessieren.
Zum Thema Allrad beim Drescher: Ich habe mich dazu mal mit einem LU bei uns unterhalten (der hat/hatte einen Lexion 5?? mit Allrad), der meinte, dass er fast keinen Vorteil hat, weil der Drescher hinten auf der Achse eigentlich zu leicht ist. -
-
so zum Sonntag mal ein paar Bilder;)
ich hoff sie gefallen und freu mich über Kommentare
-
Jetzt mal eine Frage an die Jonny Experten - was zum Teufel ist 6534???? Diese Bezeichnung habe ich ja noch nie gehört....
-
Danke Daniel, genau diese Frage hab ich mir auch gestellt;)
-
-
Ich bin zwar kein John Deere experte aber ich habe mal auf die schnelle gegoogelt und mir ist aufgefallen, das der normale 6530 6 Zylinder hat und der 6534 4 Zylinder hat... also hat die Typenbezeichnung evtl. nur etwas mit dem Motor bzw. der Zylinderzahl zu tun?;)
-
so gibt mal wieder ein bissl JCB Power
würd mich wieder über Kommentare freuen;) -
Tolle Bilder!
-
-
Schöne Gespanne !
Gehört der Mammut euch ? -
Zitat von dede_6;212273
Jetzt mal eine Frage an die Jonny Experten - was zum Teufel ist 6534???? Diese Bezeichnung habe ich ja noch nie gehört....
92ps klasse wird sehr viel im gemüsebau eingesetzt der kleine.
warum weis ich auch nicht.der nachbar hatte letzt einen 6831 da mit versuchsfahrer.der ist den ganzen tag mit 180m in der stunde den feldweg entlang geschlichen.
was mir aber schon an den ungerden zahlen aufgefallen ist.sie haben alle nur die standardausstattung da bekommt man auch kein premium oder so....... -
Hi
klasse Bilder gefallen mir ebenfalls sehr gut.
Grüsse
-
-
danke erst mal an alle für eure Kommentare
ja danke Thomas für die info
ja benny is einer von unseren zweien und ist auch der ältere
-
Der 6534 hat meines Wissens das großer Fahrgestell, aber nur einen 4Zylinder Motor, das soll irgendwelche Vorteile haben, ich schau gleich nochmal nach, ob ich noch was zu dem Schlepper da habe.
6831 höre ich zum ersten mal...Achso, noch einen kleinen Nachtrag, ich meine der hätte deutlich mehr als 92 Pferdchen, der müsste so in der Gegend vom 6430/6530 liegen, also etwas unter 130PS und ich meine sogar, dass ess auch einen Premium gab, da bin ich mir aber nicht ganz sicher. Leider finde ich den Bericht den ich suche nicht, vll. fällt er mir aber ja mal zufällig wieder in die Hände.
-
Ja danke tobi echt nett das du dich nochmal informiert hast ist echt interessant was es nich alles für Modelle gibt;)
-
-
Kein Ding, ich finde es immer interessant, wenn es zu Bildern Fragen bzgl. der Geräte gibt, da habe ich schon viel mit Unbekanntes erfahren. Wenn ih dann mal meine was zu wissen, teile ich das natürlich gerne, so bekommt jeder immer wieder mal geholfen.
-
so ich war auch in Wadenbrunn unterwegs und habe ein paar Bilder mit gebracht;)
aber seht selbst
-
Gefällts nich oder was is los
also ich kann zu den Bildern nur sagen das jeder der nich in Wadenbrunn war etwas verpasst hat, der Tag und der Abend war einfach hammer;)
-
-
- Offizieller Beitrag
Sicher gefällts.
Bin echt traurig das ich dieses Jahr nicht da sein konnte.:( -
Zitat von JCB2155;212269Zitat von Tobi;213505
Der 6534 hat meines Wissens das großer Fahrgestell, aber nur einen 4Zylinder Motor, das soll irgendwelche Vorteile haben, ich schau gleich nochmal nach, ob ich noch was zu dem Schlepper da habe.
Korrekt, das Modell 6534 hat den Rahmen mit den zugehörigen Komponenten des kleinsten 6-Zylinder-Modells der 6030er-Serie. Man hat hier das geringere Gewicht und den niedrigeren Verbrauch eines 4-Zylinders mit den besseren Fahreigenschaften aufgrund eines längeren Radstands und einer höheren Nutzlast eines 6-Zylinder-Modells kombiniert.
Bei der neuen 6R-Serie existiert ein ähnlicher Typ; das Modell 6130R besitzt einen 4-Zylinder-Motor, jedoch den Rahmen des 6140R mit 6 Zylindern.
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!