Moin moin Jens
Wie gehts bei dir so vorwärts. Schon einige Zeit her seit dem letzten Beitrag
viele Grüsse aus der Schweiz
Pascal
Moin moin Jens
Wie gehts bei dir so vorwärts. Schon einige Zeit her seit dem letzten Beitrag
viele Grüsse aus der Schweiz
Pascal
Moin Moin Pascal, und viele grüße in die hügelige Schweiz
bin dran gerade die Pleuel zu fertigen, wird aber bissel Zeit in anspruch nehmen da es ja 6 Stück sind mit vielen Umspannen zwischen Fräse Drehmaschine und wieder Fräse, aber wenn ich Bilder habe werd ich die natürlich gleich reinstellen.
Viele Grüße aus Sachsen
Moin Moin, Kollechen,
die Sache mit der Benzineinspritzung läßt mich nicht so richtig ruhig schlafen,
habe noch bissel das Problem der Berechnung der Einspritzmenge bei Lambda 1
Normal ist ja Lambda 1 gleich 1kg Benzin zu 14,7 kg Luft
ich komm bei meiner Rechnung aber auf einen Wert der jenseits des Meßbaren liegt pro Injektion.
Vielleicht gibts da jemanden der da helfen kann, Chemie war nicht so mein Steckenpferd
Meine Berechnung bis jetzt:
1kg Benzin sind 1,33 Liter und 1kg Luft sind 11368,9 Liter
1,33 Liter zu 11368,9 Liter ins Verhältnis zu 0,192 Liter Hubraum durch 6 Zylinder komm ich auf 0,00000374 Liter oder 0,00374 ml pro Injektion
das Multipliziert mit 2500 U/min (die hälfte von 5000 U/min da ja 6 Zylinder bei 2 Undrehungen zünden) multipliziert mit 60 min komm ich auf 3,366 Liter pro Stunde
Kann das stimmen???
Grüße aus Sachsen
Moin Moin Jens
Sorry da muss ich passen. Kennst du nicht einer der bei Audi in der Motorentwicklung arbeitet?
Viele Grüsse aus der Schweiz
Pascal
Moin Moin Pascal,
ja rein zufällig kenn ich einen der bei Audi soetwas macht, aber ob der sich mit sowas auskennt, besonders mit Verbrauchswerten, darüber macht sich doch heute kein deutscher Automobilhersteller mehr gedanken...
Grüße aus Sachsen
Moin Moin,
ich habe mal wieder was gebastelt, aber nur am Rechner, es soll ein erster Versuch für ein Elektromenetisches Einspritzventil werden.
was haltet ihr davon???
Grüße aus Dresden
Moin Moin Jens
sieht schon mal gut aus. Bin gespannt wies mal funktioniert.
viele Grüsse aus der Schweiz
pascal
Macht doch nen guten Eindruck.
Moin Moin,
hier mal das neuste von der Front
http://bilder-hochladen.net/files/kj00-m-b…les/kj00-m-b6d7
http://bilder-hochladen.net/files/kj00-n-3…les/kj00-n-3769
Viele Glühweingrüße vom Dresdner Streuselmarkt
Moin Moin Jens
Deine Pleuel sehen ja schon super aus. Nur noch bissel gross. Toller Adapter für die Bearbeitung an der Drehe hast du da gebaut. Kannst mal bissel mehr über die Guten erzählen. Länge, Breite , Höhe, Material, was schon an denen gemacht hast und was noch die nächsten Arbeitsschritte sind.
Viele Grüsse aus der Schweiz
Pascal
Moin Moin, Pascal
also die Pleuel sind aus Alu (Raumfahreraluminium) Maße ca 25 x 35 x 110 bis jetzt
das kleine Loch ist Durchmesser 14 für das Lager des Kolbenbolzen das größere Loch ist Durchmesser 21 für die Kugellager auf der Kurbellwelle.
ja es wird dann zum Schluß schon noch überall bissel was weggefräßt das sie bissel filigraner aussehen
Grüße vom Dresdner Streuselmarkt
Moin Moin, an die Modellbaugemeinde
hab da mal angefangen an den Pleuelstangen die Aussenkontur zu fräsen, mit dem vorher nachher Effekt
Viele Grüße vom Dresdner Streuselmarkt
***http://bilder-hochladen.net/files/kj00-o-1ff1-jpg.html">http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/kj00-o-1ff1
Moin Moin, alle zusammen
heute war nun die letzte Schicht im "John Deere-Werk Sachsen" jetzt sind Weihnachtsferien, natürlich nicht für die Konstruktion, die waren in letzter Zeit bissel faul und müssen dafür durcharbeiten.
Aber die Jungs haben sich noch mal ins Zeug gelegt...
Viele Grüße vom Dresdner Streuselmarkt
***http://bilder-hochladen.net/files/kj00-p-8e29-jpg-nb.html">http://www.bilder-hochladen.net/files/kj00-p-8e29
***http://bilder-hochladen.net/files/kj00-q-4e73-jpg-nb.html">http://www.bilder-hochladen.net/files/kj00-q-4e73
Echt der Hammer die Pleuel.
Sehr schöne Pleuel sehen gut aus.
Viele Grüsse aus der Schweiz
Pascal
wahnsinn was da später mal an arbeit drinsteckt!!! auf jeden fall macht es sehr viel spaß das projekt zu beobachten!!
weiter so mit bildern deiner fortschritte aus dem "schweizer jd-werk"
das ist echt der wahnsinn was du hier machst
Zitat von deere6920s;310215wahnsinn was da später mal an arbeit drinsteckt!!! auf jeden fall macht es sehr viel spaß das projekt zu beobachten!!
weiter so mit bildern deiner fortschritte aus dem "schweizer jd-werk"
Danke für die Blumen, gebe mir Mühe um viele Bilder für euch zu machen, aber mein "John Deere Werk" ist in Deutschland Sachsen nicht in der Schweiz, aber in der Schweiz gibt es auch ein John Deere Werk und der baut einen JD 6210R, und ich einen JD 8360R ist aber nicht so schlimm
Viele Grüße vom Dresdner Streuselmarkt
Moin Moin, erst ma allen ein schönes neues Jahr und das alle vorhaben uns gelingen mögen
Über die Feiertage habe ich mal wieder bissel Denksport betrieben und an dem Motor weiter konstruiert, hier mal ein kleines Video:
***http://youtube.com/watch?v=CXE5jJhvuXQ">
Viele Grüße aus Dreschdn
Du bist doch verrückt. :o
Natürlich im positiven Sinne.
Sieht Klasse aus.
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!