Das währe aber voll der aufriss
Ich müsste dann die Kootflügelverbreiterung von Henry noch mal halbieren, weil die "normal" währe dann viel zu breit... Und ich will den ja eigentlich noch verkaufen. Und das würde ganz schön in den Preis fallen...:|
Meine erste Zwolle Flotte entsteht...// Die Mulde für den 920er p.12
-
-
Dann mach doch einfach ne 40km/h Version daraus... Haben bei uns die meisten so, die Ihre Schlepper gewerblich nutzen.... Denn Schlepper mit einer bbH von mehr als 40km/h im gewerblichen Einsatz sind Fahrtenschreiberpflichtig... Da reicht dann auch ne 2/3 Abdeckung der Reifen;)...
-
Sieht echt gut aus, und mit Kotflügerverbreiterung wird es noch viel besser aussehen!
Welche Bereifung hast du hinten drauf gemacht? -
-
Sehr schön!
-
In dieser Variante (2 Fanfaren ,2 Rundumleuchten) wird er unseren niederländischen Nachbarn mit Sicherheit gefallen.Nur der Feuerlöscher im Frontgewicht passt irgendwie nicht. Gibt es das im Original ?
-
Mir gefällt jedes einzelne Fendt-Modell. Klasse Arbeit
P.S.: Solltest du dich von einem der Modelle vorzeitig trennen wollen, dann würde ich mich auf jeden Fall opfern;)
-
-
Mal wieder ein richtig gei... Brummer
-
Ich muss auch sagen das du da wirkliche eine Top Arbeit machst, mir gefallen deine Modelle wirklich sehr
Und nun zu der Diskusion Kotflügelverbreiterung oder nicht.
Klar gewaltig aussehen würde es natürlich, ohne Frage aber ist es als " Modellbauer" doch das Ziel sich so stark
am Original zu orientieren wie nur möglich.
Und bei den alten 800ern sprechen wir von Schleppern die heute schon meist über 10.000std gelaufen haben und damals
auch nur mit max. 650er Reifen ausgeliefert worden.
Wenn man nun in heutiger Zeit in einen neuen 710er Reifen investieren würde, wie es einige machen.
Glaube ich kaum das jemand für einen 10 Jahre alten
Schlepper noch groß Geld für Verbreiterungen ausgibt.
Also meines Erachtens ist dein Schlepper so gut wie er ist, klar spielt der persönliche Geschmack eine wichtige Rolle aber im
wahren Leben fahren die Schlepper auch gerne mal mit "überstehenden" Reifen rum.Ich freue mich auf Fortschritte deiner Umbauten.
-
- Offizieller Beitrag
Zitat von dede_6;197791Dann mach doch einfach ne 40km/h Version daraus... Haben bei uns die meisten so, die Ihre Schlepper gewerblich nutzen.... Denn Schlepper mit einer bbH von mehr als 40km/h im gewerblichen Einsatz sind Fahrtenschreiberpflichtig... Da reicht dann auch ne 2/3 Abdeckung der Reifen;)...
Außerdem sparen die sich dadurch die zusätzlichen TÜV und SP Untersuchungen.;)
Denn alles über 40 km/H und über 7,5 Tonnen zulässigem Gesamtgewicht muss einmal im Jahr zur Hauptuntersuchung und dazwischen noch zur SP.Hab zum Thema Radabdeckung mal nen bißchen gegoogelt und nen DLG Merkblatt gefunden in dem was darüber steht.
http://statictypo3.dlg.org/fileadmin/down…rkblatt_356.pdf">http://statictypo3.dlg.org/fileadmin/down…rkblatt_356.pdf-bis 25 km/H können weniger als 2/3 abgedeckt sein
-bis 40 km/H müssen mindestens 2/3 abgedeckt sein
-über 40 km/H soll möglichst der gesamte Reifen abgedeckt sein. Eine 2/3 Abdeckung kann aber auch ausreichend sein.Also mal wieder eine Grauzone in unserer Gesetzesgebung
-
-
die sehen echt geil aus meinem 824 sollte ich auch mal am besten eine kleine optische verschönerung spendieren aber die modell sind echt der hit
grüsse aus dem kleinen lehrte von
Lasse
-
Gefällt mir sehr,sehr...... gut. Ist Dir echt gelungen. Klasse!
-
Moin,
so ich habe mir mal eure Tipps alle zu herzen genommen () Und bin zu dem Endschluss gekommen, dass da ne Verbreiterung dran muss
Damit sich mein Lohnunternehmen keinen schlecht Ruf macht und damit wir im Herbst auch voran kommen...
Hier die Bilder.Muss ich evtl. noch mal verspachteln...
http://up.picr.de/10138307ao@ Jörg : Ich hatte eigentlich erst vor den Feuerlöscher am Aufstieg (Linke Seite unterm Auspuff) anzubringen, dann währe er mir aber unter Umständen etwas angeschmort
Und ich finde die zwei RKL`s und Lufthörner auch nicht schlechtUnd hier noch mal ein Vorgeschmack auf die nächsten Wochen...
Ich hoffe jetzt seit ihr zufrieden
-
-
Das sieht alles sehr hochgradig mächtig interessant aus.
-
Ich bin wirklich schwer gespannt auf die nächsten Bilder. Eine tolle Fendt-Show bisher !
-
Moin,
es geht weiter...
Das Frontgewicht ist dran! Wasn AufrissDer 822er wird dann beschmutzt wenn der Düngerstreuer da ist. Wird jetzt doch der Kuhn Axis und nicht Rauch...
-
-
- Offizieller Beitrag
Na bitte, so gefällt er mir doch gleich viel besser mit den Verbreiterungen.
-
Zitat von Toto;198301
Na bitte, so gefällt er mir doch gleich viel besser mit den Verbreiterungen.
Genau...
sieht Spitze aus,Lennart...
Gruß Tobi... -
Moin,
ich habe noch mal ein zwei kleine Sachen verbessert...
Damit es ein bisschen echter aussieht, Zapfwellen vorne und hinten..
http://up.picr.de/10160641zpFarbe und Scheinwerfer an der Front des 816ers
http://up.picr.de/10160645bv -
-
- Offizieller Beitrag
Die Zapfwellen habe auf jeden Fall noch gefehlt.
An denen könntest du vielleicht noch nen paar schwarze Schleifspuren machen die beim ein- und ausfahren entstehen.;) -
Bekommt der 916 noch nen Siloverteiler ans Heck??
Würde ihn bestimmt super stehen! -
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!