Sehr schön...
Die neue Mauer passt sehr gut zum Gesamteindruck Deines Dio's....
Landschaftsgestaltung des Schneider-Hofs: drei kleine Dioflächen neu gestaltet, S. 97
-
-
- Offizieller Beitrag
Echt Traumhaft, mehr kann man dazu nicht sagen.
-
Sehr schöner Fortschritt
-
-
Absolut klasse
Einfach klasse wie du uns auch an jedem Schritt deines Baus teilhaben lässt
-
Tobi, ich glaube, Du kriegst ein Problem. Das Silo sieht zwar auch gut aus, aber im Vergleich zur Mauer .... :o
OK, es ist Meckern auf sehr hohem Niveau, aber gerade im direkten Vergleich, wie auf diesem Bild, sieht man's deutlich.
Zitat von GetreideTobi;331691Aber das ist halt das Problem mit der Entwicklung und den steigenden Ansprüchen.
-
Die Mauer ist wirklich super geworden Vor allem der jetzt entstehende Bereich vor der Mauer macht sich bestimmt sehr gut für Bilder und sonstige kleine Szenen
-
-
gefällt mir richtig gut
-
Zitat von toppi;331700
Absolut klasse
Einfach klasse wie du uns auch an jedem Schritt deines Baus teilhaben lässt
Absolut, super Tobi.
-
Vielen Dank für eure Beiträge!
@ Rocco:
Meinst du das Fahrsilo oder die Hochsilos - dem Bild nach vermutlich das Fahrsilo? Bei den echten (Traunsteiner) Fahrsilos ist der Beton um ein Vielfaches feiner und auch eine Schalungsstruktur ist meiner Erfahrung nach nicht sichtbar (es sind einzelne Elemente). Von daher finde ich es passend, dass sich diese Punkte im Vergleich zur Betonmauer an der Auffahrt unterscheiden. Allerdings stimme ich dir bezüglich der Farbe zu. Die Silowände müssten mehr ins Weiße oder Cremefarbene gehen und die Fugen etwas deutlich erscheinen.Oder habe ich dich jetzt total falsch verstanden.
-
-
Hallo Tobi,
ich hab das Fahrsilo im Vergleich zur Mauer gemeint, allerdings auch mit einem Augenzwinkern.
Was die unterschiedlichen Strukturen angeht hast Du natürlich völlig recht. Die modernen Fertigteile für solche Zweckbauten werden meist in Stahlformen unter idealen Bedingungen hergestellt und sehen dadurch ganz anders aus, als so eine alte Mauer, die mit Schaltafeln vor Ort betoniert wurde.
Das gleiche gilt für die Farbe. Betonteile, besonders Fertigteile mit hoher Festigkeit, sind im neuen Zustand schon fast weiß. Wenn durch die Verwitterung allmählich die Körner der Zuschlagstoffe freigelegt werden, ändert sich auch die Farbe in Richtung des Gesteins. Dazu kommen Schmutz und Moos und und und.
Man sieht aber an dem Bild sehr schön, wie die Nachbildung mit dem "echten" Material wirkt. Ähnlich wie z.B. bei Holzgebäuden, die aus echten Holzleisten gebaut sind oder bei der Nachbildung von Wegen, wenn mit echtem Gestein gearbeitet wird. Man kann in all diesen Fällen Ersatzmaterialien verwenden und diese färben oder auch in der Oberflächenstruktur an das jeweilige nachgebildete Material anpassen. Es lässt sich schwer beschreiben, aber ich finde man spürt es einfach, dass das Material "aus der Tiefe heraus" wirkt und nicht nur durch seine gut nachgebildete Oberfläche.
-
Danke für deine Ausführungen, Rocco!
Was das Thema Beton angeht, schöpfe ich mein Wissen nur aus den eigenen Erfahrungen und aus Infos, die man über das Netz, Gespräche etc. bekommt. Daher ist es klasse, von dir dahingehend Unterstützung und auch Hintergrundinfos zur Herstellung zu erfahren.
Der von dir im letzten Punkt angesprochene Blickwinkel sollte natürlich auch nicht vernachlässigt werden. Klar, die Haptik ist bei der Mauer eine ganz andere - sie hat einen ganz anderen Charme.
-
Da mich die Position der Silos gestern nach dem Sichten der Bilder zunehmend gestört hat und ich neugierig auf die Wirkung mit eigentlicher Höhe war, erhöhte ich die Silos gestern Abend noch schnell.
Dann ging es heute auch gleich an die erste Schicht Gips und anschließend wurde die Böschung umgesetzt.
Leider werden die vorderen Steine (hier rechts unten) vermutlich nach dem Aushärten nicht halten, da ich am Anfang zu wenig Gips als Basis aufbrachte. Das kann aber noch geändert werden.
Beim Gipsen bestand die Aufgabe darin, die Fahrbahn trotz Kurve und Steigung gerade auszurichten (daher auch dieser noch sichtbare kleine "Wulst" an der Außenkurve...).
Die kleine Mauer baute ich mit den Steinen ein.
Ich denke, es lassen sich später ganz interessante Perspektiven ablichten.;)
Der Gips ist noch etwas feucht, so dass ich mich nicht traute, ein Modell darauf abzustellen. Der aus meinen Bildergeschichten bekannte Sepp durfte aber für einen kurzen Moment posieren und die Bauarbeiten begutachten.
Sobald die ganze Sache etwas trockener ist, folgt eine Stellprobe auf dem Dio.
Über Kommentare würde ich mich wieder sehr freuen!
-
-
Zitat von GetreideTobi;331756
...
Leider werden die vorderen Steine (hier rechts unten) vermutlich nach dem Aushärten nicht halten, da ich am Anfang zu wenig Gips als Basis aufbrachte. Das kann aber noch geändert werden.
...Hallo Tobi,
das lässt sich z.B. mit Holzleim leicht beheben. Einfach etwas verdünnten Holzleim (+Spüli) mit einer Pipette oder Spritze über die Fugen zwischen die Steine laufen lassen.
Zitat von GetreideTobi;331756...
Ich denke, es lassen sich später ganz interessante Perspektiven ablichten.;)
...Das war auch mein erster Gedanke.
Dennis hat es gestern schon mal geschrieben: Es ist toll, dass Du die Fortschritte so detailliert dokumentierst und uns daran teilhaben lässt.
-
- Offizieller Beitrag
wusste ich doch schon beim lesen deines "problems" mit den steinen das rocco dir das empfiehlt... sonst hätte ich es getan!
auf den holzleimtripp hat er mich auch schon gebracht. damit geht echt fast alles im dioramenbauaber nun zu deiner anlage, mir gefällt das schon bestens so! wenn da noch vegetation ins spiel kommt wird das wieder genial tobi
-
- Offizieller Beitrag
Sieht jetzt schon richtig Klasse aus die neue Auffahrt.
-
-
ja sieht echt schon sehr gut aus deine auffahrt
-
Mensch Tobi was Du da baust ist doch der absolut wahnsinn ! Top mach weiter so !
-
Hi
also soweit sieht das Top aus allerdings gefallen mir persönlich die Steine da überhaupt nicht.
Grüsse
-
-
Hallo Tobias,
gefällt mir schon richtig gut, was Du hier baust!
Weiter so. -
Tag um Tag neue hammer Fortschritte
Weiter so
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!