wieder einmal absolut spitze
Landschaftsgestaltung des Schneider-Hofs: drei kleine Dioflächen neu gestaltet, S. 97
-
-
Junge, Junge, das ist ja mal wieder Spitzenklasse.
-
Hallo
Mensch Tobi ,wahnsinn ! Du bist eine wahre größe im Modellbau !
-
-
Schön, dass euch meine Basteleien gefallen.
Zitat von audi;326318Hallo
Mensch Tobi ,wahnsinn ! Du bist eine wahre größe im Modellbau !...Dankeschön, Markus...
Am Abend habe ich noch an der hinteren Dachseite herumprobiert, wie ich das Dach altern könnte. Diese Seite wird später kaum sichtbar sein, wenn die Siloanlage im Dio eingebaut ist.
Meine ersten Versuche...
Der kleine eingedrückte Bereich in der rechten Hälfte des Dachs ist gewollt - dazu aber später mal mehr.
An ein paar Stellen sieht der Rost noch sehr künstlich aus und auch im Gesamten wirkt der Rostanteil recht üppig. Allerdings sticht auch der Unterschied zu den noch sauberen und neu aussehenden Silos stark hervor, was ja noch geändert wird. Farblich finde ich es schon ganz passend. Was meint ihr dazu?
-
Farblich ist das wirklich toll geworden. Bei dem heftigen grad des Rostes würden ein paar Durchrostungen, sprich Löcher sicherlich gut raus kommen.
-
- Offizieller Beitrag
wie du schreibst... wenn das silo noch gealtert ist (ein wenig moss viell. auch) dann passt das super!
solche hochsilos sind ja meist nicht die neusten^^ -
-
Wow Tobi,
das Dach an sich ist super geworden, und die Alterung wird auch schon. Was hast du denn als Rost benutzt? -
- Offizieller Beitrag
Hier und da vielleicht noch, ein kleines Loch vom Rost, und es ist perfekt.
-
Hallo Tobi,
zunächst mal ein Riesenkompliment für dein Hochsilo.Ich würde es mit dem Rost nicht zu sehr übertreiben, weil die anderen Gebäude auf deinem Dio ja auch recht gut in Schuss sind.
Vielleicht den Rost auf die Kanten beschränken, da wo durch das Abkanten und Bearbeiten beim Eindecken die Verzinkung schneller beschädigt wird. Und auf der Fläche nur etwas Flugrost andeuten. -
-
Danke für eure Meinungen und Tipps! Ich werde mich nochmals daran versuchen und eure Ratschläge beherzigen.
Zitat von Schmitzi;326371[...] Was hast du denn als Rost benutzt?
Das ist ein Gemisch aus verschiedenen Lacken, wobei ich nichts aufgepinselt, sondern nur getupft habe. Dadurch entsteht u. a. eine leichte Struktur, was den Rost nicht so flach wirken lässt.
-
Ich bin einfach nur überwältigt und absolut begeistert, von dem was
du uns hier zeigst. -
Zitat von fendtpower939;326413
Ich bin einfach nur überwältigt und absolut begeistert, von dem was
du uns hier zeigst.Hallo
Da stimm ich Dir zu ! TOP !
-
-
sieht sehr gut aus das dach
-
sieht Klasse aus Tobi
Gruß Jan
-
Danke für deine Antwort. Top
-
-
1A Arbeit! Der Rocco hat recht, am besten nur die Kanten usw.!
Gruß
Alois -
Ich bin begeistert von deinem ersten Versuch mit der Alterung Weniger ist meistens mehr!!!!
-
Hallo und vielen Dank für eure Meinungen!
Bei der Vorderseite habe ich den Rost weniger stark aufgetragen und ihn vor allem an den "Nähten" und an spezifischen Stellen eingesetzt.
Zunächst eine Gesamtübersicht...
Nun zu den Details...
Die leichten Wölbungen sieht man auch meist bei den echten älteren Blechdächern.Auf den nächsten Bildern sind die spezifischen Roststellen erkennbar.
Zwischen den einzelnen Bahnen ist der Rost nur schwach vorhanden.
Ich denke, die Vorderseite ist eine Idee besser gelungen als die hintere. Eure Einschätzungen würden mich daher interessieren.
-
-
Jetzt habe ich glatt vergessen, die Rohrverbindung für das noch geplante Gebläse abzulichten. Davon wird noch ein Bild folgen.;)
-
Hallo Tobi,
also mir gefällt's so wesentlich besser.
Auch solche Details wie die Eindeckung der Gaube ... einfach super! -
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!