Mensch, dass sieht ja gefährlich aus! :o
Jens´ große und bunte Sammlung, 2024 es geht weiter - Seite 141
-
-
Sehr schöner Zugang
-
Nach vielen Seiten!!:p Sehr interessante Sammlung, besonders der gelbe Lexion
-
-
Tolle Neuzugänge hast Du Dir geleistet
-
Hallo !
Hier mal ein paar teilweise ältere Modelle von den letzten Zukäufen :
Siku John Deere Raupe als silbernes Jahresmodell
Siku Vogel und Noot Aufsattelpflug
Hausser / Elastolin Gerätesatz inkl. Frontlader
Wiking Krone Ladewagen
Sowie ein UH Renault in 1:16 ( für 4 Euro vom Flohmarkt musste der mit )Die Tage mehr von alten und neuen Käufen, danke für die netten bisherigen Kommentare !!
-
Moin
Super Sammlung und mega schöne Neuzugänge
Mfg.Uwe
-
-
Der Renault ist ja klasse, und zu dem Preis!! Schöne zuwächse für Deine Sammlung
-
- Offizieller Beitrag
Richtig klasse die Neuzugänge für deine Sammlung.
-
Tag !
Heute Wadenbrunn Modelle - ja Wadenbrunn............. !!!
Über diese Modelle gibt´s viele Meinungen, das kann ich nachvollziehen !
Ich habe sie, obwohl auch ich die Dinger nicht 1000 Prozentig finde, gekauft !
Ein Depp musste sie halt Kaufen....., wo ich schon mal da war !
Nun Bilder :
-
-
Hallo Jens,
super das du die Modelle aus Wadenbrunn auch vorstellst und so super in Szene gesetzt hast .
Das zeigt einen waren Modellsammler.
Denn wer sammelt der sammelt !
PS. Da hat sich unser Ausflug ja gelohnt !
Gruß
Stefan
-
Hallo Jens,
wie so oft reine Geschmackssache, vom 926er allerdings bin ich nach wie vor überzeugt, fand ich schon als 800er spitze!
Auch die Kombination "IN-trac mit Krone" weiter oben find ich optisch sehr ansprechend, irgendwie ist der Deutz still an mir
vorbeigezogen, ein schönes Modell, gerade in der Farbkombination!Beim Fendt 313 werd ich einfach das Gefühl nicht los, das UH da den Massstab verfehlt hat, wirkt extrem groß, erst recht
im Vergleich zum 926er auf dem ersten Bild, ist mir bei der Modellvorstellung schon aufgefallen, oder täusch ich mich... -
Hallo Jens
Hast du eigendlich noch Kohle für Hänigsen ? Oder kann ich in aller Ruhe bei Walter stöbern.
-
-
Hi !
Heute ein Neukauf sowie ein kleiner Vergleich zwischen Wiking Max Wild und Wiking Fendt schmutzig Wadenbrunn.
Der Neukauf war der geschmähte Weise Fendt 822 Zwillingsbereift.
Gekauft beim Selbstzündertreffen in Hänigsen bei Walter Reiff am Samstag morgen.
Leider habe ich gehört das er einen Schlaganfall erlitten hat ( Sonntag ? )
Alles Gute auf diesem Weg !!!
Ein paar Bilder noch zu den schmutzigen Fendt`s, und ja ich bin mit der Wadenbrunn Variante auch nicht zufrieden, hätte eher ein Max Wild Teil 2 sein können !
Die Tage mehr schon gekaufte Modelle.......
-
Hello Jens
thanks to share your news
is there any difference(s) between the 939 Wadenbrunn and the 939 (2014) itself, excepted the front weight and, I guess, the number plate ? -
Haste alles richtig gemacht mit dein Einkäufen
-
-
Hallo Jens,
Danke für die Vorstellung und ganz besonders für die Bilder vom Max Wild und Wadenbrunn Modell. Es sieht auf den Bildern nach ein und demselben Farbton aus mit den die beiden "verschmutzt" wurden, nur unterschiedlich intensiv anscheinend. Kannst Du das bestätigen ?
Gruß Jan
-
Hi Jan !
Es ist genauso wie Du es schreibst, leider ein bischen Schade !
Aber wer ein 828 als Max Wild braucht ist mit dem Wadenbrunner gut bedient !
-
Sehr schön deine Neuzugänge. Und Walter gute Besserung .
-
-
Sehr schöne Sammlung und schöne Neuzugänge.
ich wünsche Walter auch gute Besserung.Mfg
-
Hi !
Zuletzt gab es :
John Deere 4010 vom Atlas- Verlag ( Puuuuh... )
Britains Claas Jaguar 690 mit Mais Vorsatz ( endlich mal wieder ein Britains für den Britains Sammler )
Dann noch das große Siku Tierset ( bevor es das nicht mehr gibt )
Die Tage mehr von Neukäufen...........
Ach, und da ich auch Prospekte sammel gab´s noch ein nettes Ford Combine Prospekt aus Kanada ( sind natürlich Claas Modelle wie man sieht )
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!