• Hey

    Hab heute einen Katalog bekommen mit Neuheiten dort war auch der Fendt abgebildet ,ich hab mir mal gleich den Deutz 10006 bestellt und die nette Dame am Telefon meinte der wäre Montag schon da hat mich echt gewundert !!Kann man den Fendt auch schon kaufen ??

  • Also jetzt muß ich wohl mal was klar stellen!

    Das gezeigte Modell ist eindeutig ein 309 LS ( bis Baujahr 84).
    Zu erkennen ist das an den alten einfachen Vorderradkotflügeln, an der fehlenden Dachluke, an den Vorderachsplaneten mit den vielen Schrauben, an den grünen Heckleuchten, and dem eckigen Werkzeugkasten, und sogar an der fehlenden Abdeckung vor dem Wischwasserbehälter in den linken Trittstufen.

    Leider fehlt dem Modell noch das 100kg Zusatzgewicht, welches der 309er serienmäßig hatte, sowie der rote TURBO Schriftzug auf dem Grill und
    die gelochte Abdeckung auf dem Turbolader.

    Unser 309LS war Bj.9/83 und sah genau so aus. Der Wischwasserbehälter wurde regelmäßig kaputt getreten, bis ich selber ein Blech davor geschraubt habe.

    Ich habe noch mal in den alten Prospekten nachgeschaut, und da steht nichts von LSA!!
    Alle Schlepper hatten nur die Bezeichnung LS, ob Allrad oder nicht.
    Es gab auch alle mit 40km/h ( auf Wunsch auf 30km/h den letzten Gang gesperrt).
    Ich glaube nur die allerersten hatten nur 30km/h und noch keine 750er Zapfwelle.

    Unser alter Schlepper fährt immer noch im Nachbarort mit dem LS Aufkleber. Ein Nachbar von mir hat einen noch älteren gebraucht gekauft.
    Der Händler hatte aber schon den LSA Aufkleber angebracht, um den Schlepper neuer wirken zu lassen.
    Ich kenne soger einen, der hat auch sofort die neuen Kotflügel angebracht (obwohl die alten viel stärker waren), alsauch die schwarzen
    Heckleuchten.

    Mein damaliger Lerherr hatte 1984 einen neuen 309LSA gekauft, da konnte ich sehr einfach alle Unterschiede ausmachen.
    Der größte Neuerung war jetzt die dreifache Feinstufenschaltung links unterm Lenkrad.
    Mit gleichzetigem Drücken des roten Knopfes am Knauf konnte man jetzt den zusätzlichen dritten Gang einlegen.

    Desweiteren hatte der LSA jetzt eine heller Innenverkleidung auf den Kotflügeln, ohne schwarzem Beifahrersitzkissen.
    Auf der rechten Seite war jetzt ein kleines Ablagefach.
    Das Lenkrad war kleiner, weicher und jetzt in der Höhe verstellbar.
    Auch war das Radio jetzt links, vorn im Dach eingebaut und rechts war jetzt ein klappbares Handschuhfach.
    Der alte LS hatte rechts das Radio und links nur eine einfache (aber praktischere) Luke.
    Die Vorderachse war neu, mit einer besseren Wendigkeit und einfacher zu warten.
    Die Trittstufen waren jetzt aus Tiefgezogenem Blech und nicht aus verschweißten Teilen.
    Wie bereits gesagt waren Vorderradkotflügel jetzt anders (mit Fendt-Aufschrift), Dachluke...(da fällt mir ein, die Fendt-Aufkleber waren auch jetzt anders)
    Der 309LSA hatte jetzt serienmäßig einen Luftvorabscheider, vorn groß auf der Motorhaube.
    Unser alter 309LS hatte immer sofort Staublunge. Ich wollte eigentlich auch immer einen Vorabscheider nachrüsten, nachdem ich für den neuen Pflug mal was an der Pumpe drehen musste.Ob der LSA jetzt schon die wartungsfreie Einspritzpumpe hatte, kann ich nicht sagen.

    Der 309LSA ab 84 hatte aber immer noch keine EHR, obwohl die Heckleuchten schon die Aussparung hatten.
    Die EHR hatte dann aber der damals vorgestellte 311/312LSA.

    Alle Hinterradausführungen hießen aber weiterhinn LS. In den späteren Prospekten steht LS/LSA.

    Also mein Fazit:

    Das hier von Weise-toys gezeigte Modell ist bis auf die von mir beschriebenen Kleinigkeiten perfekt,
    aber der LSA-Aufkleber geht gar nicht!!!!

    (Die LS-Aufkleber gibt es aber schon lange als Ersatz für die alten SiKu, ob die passen?)

  • Da muss ich dich leider enttäuschen! Der Aufkleber stimmt! das A steht rein für allrad (des gleichen ( baujahr 82 steht bei mir in der garage)!

    gruß Floco

  • Zitat von vario311;228591

    SERVUS,
    Hätte auch einen 306 LS MIT ALLRAD!!!Baujahr 1984...
    Mfg: Flo

    Hab gerade nochmal in der Chronik nachgelesen! da steht überall das es jedes Modell auch als LSA mit allrad gab! könnte es mir nur dann so vorstellen das sie bei der ersten Serie (um nicht 2 unterschiedliche aufkleber anfertigen zu müssen) auf das " A " verzichtet haben

  • Zitat von floco;228430

    Da muss ich dich leider enttäuschen! Der Aufkleber stimmt! das A steht rein für allrad (des gleichen ( baujahr 82 steht bei mir in der garage)!

    gruß Floco

    kann ja sein das der Schlepper von 82 ist, aber der Aufkleber ist neuer!

    Ich kenne hier noch mindestens fünf 309er Allrad nur mit LS Aufkleber.
    Ich glaub ich muß mal ein Foto vom Prospekt reinstellen, da hat kein einziger Schlepper auf den Fotos einen LSA Aufkleber.
    Das Prospekt ist 1983 gedruck worden.

    Ich muß mich aber in einem Punkt berichtigen:
    Der 312 LSA kam erst 1988,
    ab 1984 gab es den 310 LSA und 311 LSA, beide nur in Allradausführung.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!