Sehr schönes Gebäude, da steckt eine Menge Handwerkerkunst darin. Respekt!;)
Gebäude für den Schneider-Hof: Neues für die Werkstatt, S. 64
-
-
Einfach nur WOW! das ist echt realistisch
-
Hallo Modellbauer,
nach einer längeren Baupause gibt es nun wieder kleine Fortschritte am Gebäude, die ich euch gerne zeigen möchte.
Da mir für die zwei noch fehlenden Seitenelemente zunächst noch das Grundgerüst abging, habe ich die Verbretterung des Dachs begonnen.
Diese besteht über die ganze Dachfläche aus Balsaholzbrettchen, so dass man von unten die einzelnen Bretter sehen kann. Das ist zwar relativ aufwendig, aber entspricht dann auch der Realität.
Ich habe mir überlegt, ein paar wenige neuere Bretter einzubauen, die ausgebesserte Stellen zeigen sollen. Noch sind diese ungebeizten Bretter nicht befestigt, da ich erst den Gesamteindruck abwarten möchte.
Und schließlich habe ich die letzten beiden Elemente für die Seitenverkleidung umgesetzt. Alle vier Elemente sind einzeln zum Herausnehmen.
Rechts neben dem Tennentor folgt noch ein Verschlag über die schräge Strebe - jetzt siehts noch etwas "nackig" aus, finde ich.
Ob ich die Tore/Fenster im Erdgeschoss auch noch mit der oben verwendeten Beize überarbeite, weiß ich noch nicht?
Leider ist mir heute Abend kein besseres Bild mehr von innen geglückt, aber ich denke, man erkennt, wie das Grundgerüst der vier Elemente aufgebaut ist.
Und noch einmal im Ganzen...
Die nächsten Bauabschnitte werden das Umsetzen der noch restlichen Dachschalung und des Verschlags (u. a. in Richtung angebauter Hackschnitzelhalle) sein. Natürlich folgen später auch noch die Dacheindeckung (mit Dachrinnen), die Tore bzw. Fenster und was mir oder euch eben noch so einfällt.
Eure Meinungen interessieren mich selbstverständlich wieder!
-
-
Deine Tenne wird auf alle Fälle ein absolutes Sahnestück (wenn sie das nicht jetzt schon ist).
Die Idee mit den erneuerten Brettern auf dem Dach finde ich gut. Allerdings würde ich so eine Stelle
z.B. in der Nähe des Baumes machen (Schaden durch abgebrochenen Ast oder sowas). Mitten auf dem
Dach würde ich es nicht machen, weil das Gebäude zwar nicht ganz neu, aber trotzdem insgesamt in
einem guten Zustand ist.Hast Du eigentlich schon ne Idee für den Übergang von der Auffahrt ins Gebäude?
-
Schick Schick
Einfach genial -
wieder schöne fortschritte
-
-
Sieht wirklich klasse aus Tobi.....
Rocco´s Frage ist wirklich berechtigt, aber da hätte er für Dich bestimmt eine sehr schöne Lösung aus Beton;)... Würde da auch mit Sicherheit sehr gut dazupassen.... -
Ich staune mal wieder ohne Ende.
-
Hallo Tobi,
Super gemacht gefällt mir richtig richtig gut;)
Gruß Jan
-
-
Einfach Klasse.
-
Vielen Dank für das positive Feedback! Das spornt an für die nächsten 100 Bretter.
Die Auffahrt werde ich nochmals recht stark verändern, denn irgendwie ist mir die ganze Sache zu "Feldweg-mäßig". Allerdings bin ich noch am Planen und Überlegen. Teile von Miniaturbeton werden sicherlich ihren Platz finden.
Bei den neuen Brettern habe ich an frühere Nassstellen (Dachplatte kaputt etc.) gedacht. Dein Tipp bleibt im Hinterkopf, Rocco!
-
Nee, das hab ich nicht gemeint. Ich wollte auf den Übergang im Gebäude hinaus, da wo ein Stück Decke fehlt.
-
-
Achso, der innere Bereich der Auffahrt ist bei den mir bekannten Objekten (zu einem gewissen Stück) betoniert und stellt mit dem äußeren Teil der Einfahrt "ein Teil" dar. Falls er nicht ganz betoniert ist, folgt am obersten Ende noch ein hölzerner Abschnitt. An den Seiten kenne ich die Holz- aber auch die Betonvarinate. Ursprünglich wollte ich alles in betonierter Form darstellen. Da ich aber außen nochmals Veränderungen vornehmen werde, überlege ich auch an dieser Stelle noch.;)
-
:o Großartig!!!! Tobias, das ist/wird ein Prachtbau !!! Besonders gefällt mir hier die Natürlichkeit!!!
Gruß Alois
-
WOW tobi das sieht richtig klasse aus
-
-
- Offizieller Beitrag
Wiedermal ein richtig genialer Bauabschnitt.
-
einfach der hammer was du baust ! TOP
-
Absolute Klasse was du baust, freue mich immer wenns hier neue Bilder gibt. Vor allem die Sauberkeit und die Details wissen zu überzeugen.
-
-
Super gemacht, Tobi ...;).
Wie sieht es mit den Bäumen aus ???
-
Moin Tobi,
was soll ich da noch sagen, besser geht´s nicht. Absolut Spitze das ganze!!!
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!