sieht doch schon gut aus
Gebäude für den Schneider-Hof: Neues für die Werkstatt, S. 64
-
-
Im großen und ganzen ist dein Silo schon ganz gut! ABER!!!!!!! Sehen die Betonsteinsilos bei euch so aus Von der größe der Felder würde ich sagen es ist ein Betonsilo, nur müssten die Felder dann übereinander liegen. Bei Silos die aus Betonsteinen gebaut sind, sind die einzelnen Steine kleiner ( zumindestens bei uns in der Gegend )
-
Kann sich doch sehen lassen Tobi
-
-
Danke für Lob und Kritik!
Zitat von baggerhermann;285627[...]Sehen die Betonsteinsilos bei euch so aushttp://https://www.agrarmodellbau.de/images/smilies/hae%20smilie.gif">[...]
Ja und nein!
Am ehesten ist mir auch die Version geläufig, die aus kleinen Betonsteinen besteht, jedoch auch die, die ich nun realisiert habe bzw. zu realisieren versuchte. Die sich nicht überlappende Bauweise kenne ich nur von richtig großen Hochsilos außerhalb eines Gebäudes (vermutlich Getreidelager). Wie aber bereits angesprochen, bin ich von meinem bisherigen farblichen Ergebnis auch nicht zu 100% überzeugt, werde es jedoch zunächst mal so lassen. Das Hochsilo kann ich - auch wenn es später vom Gebäude eingeschlossen ist - recht leicht wieder herausnehmen. Falls ich dann mal viel Lust und Zeit habe mache ich mich vielleicht an die (m. E. sehr aufwendige) Umsetzung eines Hochsilos aus kleinen Steinen.;)
-
Also ich finde die Farbe vom Silo gut. Beim Beton gibt es ja nicht DAS Grau. Je nach Zementsorte, Farbe der Zuschlagstoffe, Witterungseinwirkung ... gibt wahrscheinlich unendlich viele Grautöne.
Bei den Fugen muss ich Hermann recht geben.
Wenn das Silo aus Ortbeton besteht, gehen die Fugen im Allgemeinen horizontal und vertikal durch. Eigentlich sind es auch keine Fugen, sondern die Abdrücke der Plattenstöße an den Kanten der Schaltafeln. Bei der Größe der Tafeln würde ich mal von Maßen zwischen 0,75 bis 1,50 m ausgehen. Wobei die Elemente bei Rundbehältern hochkant gestellt werden, weil man so auch mit ebenen Schaltafeln annähernd runde Behälter bauen kann.Bei gemauerten Behältern müssten die Steine kleiner sein, mit versetzten Stoßfugen. Ich vermute mal, dass dann Schalsteine verwendet werden, die nachträglich ausbetoniert werden. Dadurch sind die Steine leichter zu verarbeiten. Und wenn außen keine Zugbänder am Silo sind, muss in der Wand eine ringförmige Bewehrung sein.
-
Danke für deine Einschätzung, Rocco.
Ich kann leider nur von dem berichten, was ich gesehen habe (vielleicht sind das auch irgendwelche "Eigenbauten" gewesen???) - technisch kenne ich mich da nicht aus. Wie gesagt, wenn es die Zeit erlaubt, würde ich gerne noch die Version mit den kleinen Betonsteinen umsetzen. Allerdings fehlt mir dazu auch noch eine Idee.
PS:
Falls jemand von euch ein paar Vorbildfotos von Hochsilos mit kleinen Steinen für mich hat, kann er sie mir gerne zukommen lassen (t.schneider@vr-web.de). Durch meinen Umzug habe ich keine Möglichkeit mehr, selbst Fotos bei meinen "alten Informationsquellen" zu machen und kann daher nur auf meine Erinnerungen zurückgreifen. Das Internet gibt leider auch nicht viel her. -
-
Hallo Modellbauer,
gestern habe ich mit dem Aufbau der Tenne begonnen. Ein Vorbild gibt es nicht, aber ich hoffe, die Kiste trotzdem realitätsnah umsetzen zu können.;)
Bis gestern hatte ich nur das erste Element für die Vorderseite, von dem aber alle weiteren Abmessungen abhängen. Zur besseren Darstellung habe ich provisorisch eine Firstpfette und ein paar Sparren fixiert.
Heute folgte dann das zweite Element für hinten.
Dummerweise habe ich beim Bau des Erdgeschosses die Wand, an die die Hackschnitzelhalle angebaut ist, mit einem Giebel versehen. Ursprünglich war die Höhe und Breite der Tenne ein bisschen geringer gedacht, aber durch den Einbau des Silos und eines Krans konnte ich daran nicht festhalten. Naja, nach dem Verkleiden wird man davon nichts mehr sehen.
Ich hoffe, ihr könnt euch mit Hilfe der Bilder ungefähr vorstellen, wohin der Weg führen soll.
Über Meinungen freue ich mich natürlich!
-
Sieht wie gewohnt echt super aus.
-
wie von dir gewohnt sehr schön:o
-
-
Wow,sehr schön gemacht
-
Ja Tobi, wie gewohnt, sehr saubere Arbeit von dir.
-
:o sieht jetzt schon richtig gut aus
-
-
Zitat von fendtpower939;288213
Ja Tobi, wie gewohnt, sehr saubere Arbeit von dir.
Unterschreib' ich ... ;).
-
Wird sicher wieder erstklassig
Mir ist das aber optisch ehrlich gesagt zu hoch, klar der Kran und das Silo brauchen Platz...aber ich finds recht hoch...mal abwarten wie sich das entwickelt;)
-
Hallo Tobi ,ich bin ja eh ein grosser Fan deiner arbeiten ,aber auf die Umsetzung des DeckenKrans bin ich wirklich sehr sehr gespannt
-
-
Danke für die kritischen und lobenden Worte.
Hallo Volker,
die Firsthöhe läge in 1:1 ca. zwischen 9,70 und 11,00 Metern (zur Auffahrt hin wird sie - vom Boden aus gemessen - geringer), was für derartige Gebäude in unseren Breiten gängig ist. Ich stimme dir aber voll und ganz zu - momentan sieht die Sache sehr hoch und schmal aus, was m. E. den noch fehlenden Elementen und Verstrebungen zuzuschreiben ist. Ich hoffe, bald Fortschritte zeigen zu können, bei denen das Gesamtbild stimmiger ist.
-
-
Danke, Jens!
Um euch auf den momentanen Stand zu bringen, kommen hier wieder einige Bilder.
Der Aufbau der Mittelpfette...
An das vordere Element baute ich die "vorgelagerte" Pfette (der Fachbegriff für diese Pfette ist mir leider nicht bekannt).
Nachdem ich auch noch ein paar Kleinteile zurechtgeschnitten habe,...
...gab es mal eine erste Stellprobe.
Die Sparren/Firstpfette sind wieder nur provisorisch angebracht.
Jetzt wirkt das Ganze meiner Ansicht nach schon um einiges stimmiger, wobei die Sparren noch viel zu weit noch oben stehen und allgemein natürlich noch vieles fehlt.
Positive und negative Kritik ist erlaubt.;)
-
-
Da gibt es nichts zu bemängeln, eine saubere Arbeit Optisch gefällt mir der Baustihl sehr gut!!!
-
Du hast nen echten Traum von Hof :Das erinnert mich daran als wir früher immer in bayern urlaub gemacht haben,das sah dort genau so aus wie dein Dio .
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!