Bisher bekannte Weise Toys Modelle

  • [FONT=&amp]Ich wollte mal erfragen ob unten aufgefürte Liste so vollständig ist ?

    wer noch Modelle weis, bitte ergänzen.


    1001 Fendt Favorit 515 C[/FONT]
    [FONT=&amp]1002 Fendt Favorit 822[/FONT]
    [FONT=&amp]1002 Fendt Favorit 824[/FONT]
    [FONT=&amp]1003 MB-trac 1600 Turbo[/FONT]
    [FONT=&amp]1004 Schlüter Super Trac 2000 TVL[/FONT]
    [FONT=&amp]1005 Deutz D 130 06 Ausführung 1972 - 1974 ohne Kabine[/FONT]
    [FONT=&amp]1006 Deutz D 130 06 Ausführung 1977 - 1978 mit Kabine rote Felgen[/FONT]
    [FONT=&amp]1006 Deutz D 130 06 Ausführung 1974 - 1978 mit Kabine graue Felgen[/FONT]
    [FONT=&amp]1007 Fendt Favorit 615 LSA[/FONT]
    [FONT=&amp]1008 Fendt Geräteträger 360 GT mit Pritsche[/FONT]
    [FONT=&amp]1009 Unimog 406 Faltverdeck Fahrerhaus[/FONT]
    [FONT=&amp]1010 MB-trac 1500[/FONT]
    [FONT=&amp]1011 Fendt Gerätertäger mit Rübenhacke [/FONT]
    [FONT=&amp]1012 Unimog 406 Ganzstahl Fahrerhaus[/FONT]
    [FONT=&amp]1013 MB-Trac 1100[/FONT]
    [FONT=&amp]1014 Massey Ferguson 1014[/FONT]
    [FONT=&amp]1015 Landini 10000[/FONT]
    [FONT=&amp]1016 MB-trac 1100 mit Pflegeräder[/FONT]
    [FONT=&amp]1017 Fendt Xylon[/FONT]
    [FONT=&amp]1101 Fendt Favorit 514 C Kommunal[/FONT]
    [FONT=&amp]1102 Fendt Favorit 822 Kommunal [/FONT]
    [FONT=&amp]1103 Fendt Favorit 612 LSA Kommunal[/FONT]
    [FONT=&amp]1104 Fendt Geräteträger 360 GT Kommunal [/FONT]
    [FONT=&amp]1105 Unimog 406 Kommunal[/FONT]
    [FONT=&amp]2001 Fendt Favorit 512 Werbemodell Pieper[/FONT]
    [FONT=&amp]2002 Schlüter Super Trac 2000 TVL Gelb[/FONT]
    [FONT=&amp]2004 Schlüter Super Trac 2000 TVL weinrot Metallic[/FONT]
    [FONT=&amp]2005 Unimog 406 (U84) Technisches Hilfswerk[/FONT]

    [FONT=&amp]Deutz D 130 06 LCN[/FONT]
    [FONT=&amp]MB Trac Eilbote 15000 Stunden[/FONT]
    [FONT=&amp]Deutz D 130 06 Eilbote 15000 Stunden
    MB Trac Profi[/FONT]

    • Offizieller Beitrag

    [FONT=&]der MB Trac Eilbote 15000 Stunden und [/FONT]
    [FONT=&]Deutz D 130 06 Eilbote 15000 Stunden
    sind keine originalen weise-toys Modelle oder Sondermodelle, diese wurden ganz normal ausgeliefert und später von Hand verändert.
    Wenn Du diese mitzählen würdest müsstest Du jeden nachträglichen Umbau auch als eigenes Modell zählen, deine Liste würde nie komplett sein....................


    M.f.G. Dieter[/FONT]

  • Zitat von jango;177950

    Einerseits geb ich dir recht, andererseits haben die Modelle eine Auflage von 100 bzw. 125 Stück, die sind ja nicht irgendwo in nem Keller entstanden sondern für den eilboten hergestellt als Exklusivmodell.

    Aber nicht von Weise selbst, sondern wohl doch irgendwo im Keller (oder in einer Garage?!)

    Hat ja beide Lennart gemacht, oder?

  • Moin,

    Zitat

    Einerseits geb ich dir recht, andererseits haben die Modelle eine Auflage von 100 bzw. 125 Stück, die sind ja nicht irgendwo in nem Keller entstanden sondern für den eilboten hergestellt als Exklusivmodell.

    Doch die sind in einem Keller enstanden Und zwar in meinem;)

    • Offizieller Beitrag

    Du hast bestimmt einen Link zu einem Händler gepostet der nicht in diesem Forum genannt werden möchte.
    Wenn es der ist dann handelt es sich bei dem angeblichen 926 um einen 824 mit anderen Aufklebern, also um einen Umbau und kein Modell aus dem Hause weise-toys.

    [OT]Und wenn Du nochmal versuchst den Namen zu schreiben bekommst Du eine PN von Mir. [/OT]

    M.f.G. Dieter

  • Der 515C First Edition fehlt noch, glaube ich!

    Ich denke Atte meint z.B. die verschiedenen Versionen des 615LSA, die es gab. Mit niedriger Haube, mit höher gesetzter Haube, mit Turbomatik E aufklebern, ohne diese, dann gab es den mit und ohne Kennzeichen glaube ich und mittlerweile dann wohl auch mit der Heckhydraulik mit den angedeuteten Fanghaken.

    Die Änderung der Heckhydraulik gab es ja bei vielen Modellen. Und den 515C gab es anfangs mit starren Oberlenkern und später auch mit verstellbaren!

    Die alle zusammen zu kriegen dürfte sehr schwierig sein!;)

  • es ist schon etwas unübersichtlich mit den verschiedenen versionen.nur wenn zb.der oberlenker geändert wurde,ist es dann gleich eine andere version?denn auch in echt fliessen immer wieder änderungen in die produktion ein ohne das man gleich von einem neuen typ spricht.

    gruss peter

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!