Zwar keine Neuheit, aber da es zu diesem Modell noch keine Vorstellung gibt, möchte ich die Gelegenheit nutzen und hier kurz einmal den Bausatz präsentieren.
Für alle, die noch nicht mit Tyrotoys-Produkten in Kontakt gekommen sind, eine Einleitung:
Herr Tyroller aus dem bayerischen Radersdorf stellt neben seiner Landwirtschaft und dem Handel mit landwirtschaftlichen Modellen von gängigen Herstellern unter der Eigenmarke "Tyrotoys" in Kleinserie eigene Modelle her. Das Angebot umfasst neben Traktoren auch Baumaschinen. Dabei sind mehrere Traktoren der Marke Schlüter vertreten.
Das hier vorgestellte Modell bildet einen Schlüter Super 1500 TVL nach und ist in vier Versionen lieferbar:
***tyrotoys.de/pics/TT-276http://www.tyrotoys.de/pics/TT-276.jpg
***tyrotoys.de/pics/TT-276Ahttp://www.tyrotoys.de/pics/TT-276A.jpg
1. Super 1500 TVL Bausatz
2. Super 1500 TVL Fertigmodell
3. Super 1500 TVL highspeed Bausatz
4. Super 1500 TVL highspeed Fertigmodell
Die highspeed Ausführung unterscheidet sich vom Ausgangsmodell lediglich durch andere Aufkleber.
Fertige Modelle sind hier im Forum schon mehrere zu sehen, ich beschränke mich daher (und weil ich auch schon darauf angesprochen wurde) auf einen Blick in den Karton:
Die einzelnen Bauteile bestehen überwiegend aus Weissmetall und werden im Schleudergussverfahren hergestellt. Haube und Dach liegen als Resinteil bei. Die Gussqualität ist durchweg gut, jedoch müssen an den Resinteilen hier und da Löcher gespachtelt werden. Die Metallteile sollten entgratet werden. Die Gitter der Motorhaube sind als Ätzteile beigelegt, für die Kabinenverglasung enthält der Bausatz dünne Platten aus transparentem Kunststoff für die Seitenverglasung und eine etwas dickere Platte für die Frontscheibe. Statt mit Decals (also Wasserschiebebildern) wird die Haube mit einem Aufklebersatz beschriftet.
Die Bauanleitung umfasst eine Teileliste und führt in ausführlichen Textschritten durch den Zusammenbau. Daneben helfen mehrere Abbildungen bei der Zuordnung der Teile. Viele Teile lassen sich ankleben, größere Teile (wie die Kabine) werden letztlich verschraubt. Dazu müssen an mehreren Stellen Löcher gebohrt werden.
Das Modell von Tyrotoys ist seit Jahren der einzige Nachbau eines Traktors der Super-Serie von Schlüter auf dem Markt. Im Vergleich zu den Großserienmodellen der neueren Zeit fehlen einige gewohnte Merkmale, wie etwa eine lenkbare Achse oder zu öffnende Türen. Nach Anleitung gebaut, ergibt sich jedoch ein schönes Modell, das auch nach Belieben aufgewertet und verfeinert werden kann.
Preis für den Bausatz: 109,50 €
Preis für das Fertigmodell: 205 €
Stand: 11/2011
PS: Ja, auf der Bauanleitung ist ein "Compact" abgebildet;-)