Hallo Forengemeinde,
Ich möchte euch hier nun als erstes einmal den Grund zeigen, weshalb ich dem Xylon von Weise mit gemischten Gefühlen gegenüber stehe:
Seit fast vier Jahren versuche ich einen Xylon selbst zu bauen, leider gibt es bei uns in der Nähe keinen.
Diesen April hatte ich endlich die gelegenheit einen Xylon live zu vermessen und zu fotografieren.
Der aktuelle Stand (der sich wohl auch nicht mehr ändern wird):
Basis: Siku Xylon;
Hinterachse samt Hydraulik vom Weise Fendt 822;
Ebenfalls davon entnommen: Die Vorderachse und alle verwertbaren Kleinteile ( Scheinwerfer, Seitenspiegel, Warndreieck,....)
Der Tank ist eine komplette Eigenkonstruktion.
Der Heckaufbauraum wurde ebenfalls schon umgebaut:
So in etwa sähe der Fertige mit Frontlader aus:
Allerdings gibt es vom Vorderteil nur den oberen Holm, der Rest ist noch in Arbeit.
Und zum Abschluss nochmal neben dem Kommunal GTA 380.
Aber der kommt in einen anderen Threat.
Auch wenn ich ihn wahrscheinlich nie fertig stellen werden, da ich einfach noch zu viele andere Projekte in der Kiste liegen habe, die es noch nicht gibt, an dieser Stelle nochmals Danke an die Familie Meier vom Karthäuser Hof in Mainz, deren Xylon 520 ich bis ins kleinste Loch vermessen durfte!