thank s Atte!! heuer sind wirklich tolle modelle dabei.
-
-
Top sache :da:
-
Da hat sich meine Enttäuschung nach Bekanntwerden der Auslaufmodelle ja gelegt. Es kommen wirkliche Highlights raus. Jetzt kann ich darauf verzichten, weiter alle Britains-Modelle zu sammeln und kann mal ein wenig bei den John Deeres ausmisten.
Perfekt wäre es aber gewesen, wenn Siku den 724er Fendt rausgebracht hätte, aber damit war ja nicht zu rechnen und man kann nicht alles haben.
Ich frag mich bloß, warum sie beim John Deere 6R von ihrer Strategie abgewichen sind, nur noch die größten Modelle eines Herstellers rauszubringen. Mit den 8R-Modellen aus dem letzten Jahr und dem neuen 9R haben sie das für John Deere ja schon gemacht bzw. machen sie das. Auf die 6R-Krücke (sowohl Modell als auch Original) hätten sie auch verzichten können. Anscheinend sind aber die Lizenzen für Fendt teurer als für John Deere, Case und andere. Hier hätten sie man lieber auf das eine oder andere John Deere- oder Case-Modell verzichten sollen. Sie haben sich dann wohl für Quantität statt Qualität bei der Modellauswahl entschieden.
Hat schon jemand mal einen 770er Claas von Raupen- auf Radversion umgebaut (beim Norev)? Wenn der Claas rauskommt, brauche ich dann mal Tipps von den Profis, was die passende Bereifung angeht.
Viele Grüße
Ralf
-
-
Habe gerade gesehen, dass es den 770er Claas ja nur als Raupenversion gibt. Dann hat sich der Umbau schon erledigt.
Viele Grüße
Ralf
-
Da sind ja echt klasse stücke dabei
-
Laut Info von Siku die ich über Facebook bekommen habe, wird das Förderband, wie hier schon vermutet wurde, Batterie betrieben sein.
-
-
Weisst du auch was es kosten wird?
-
Welcher Maßstab hat der Johnny mit der JD Presse??
Bzw. welche Größe ist mit Blister gemeint? 1:87?Das Förderband wird das Highlight für meinen Junior!
:da:
-
Zitat von moselaner;179520
Bzw. welche Größe ist mit Blister gemeint? 1:87?Blister Modelle sind weitaus kleiner als 1:87 Modelle. Die Modelle sind nicht maßstabsgetreu, was man schon daran erkennt das ein Traktor die gleiche Höhe wie ein Mähdrescher hat
-
-
Blister = 3inch, so not an exact scale.
And when there is no scale on the picture, the scale of the models is mostly 3inch;)
-
Danke für die prompte Erklärung!
-
Hier die Neuheiten UVP 2Seiten
PDF zum größermachen draufklickenhttp://up.picr.de/9171971uef.pdf">http://thumbs.picr.de/9171971uef
Gruß
Ingo -
-
Jetzt werden sich gleich viele aufregen und wieder alles verteufeln.:D Dauert nicht lange..... man kann schon den Countdown zählen.
Aber dazu ist gesagt das es UVP Preise sind. Bei vielen Händlern gibts die auch günstiger.;)
-
Der 939 ist zumindest auf den Katalogbildern immer noch fast der 936, dafür in der UVP schonmal 4 € teurer. Vor ein paar Jahren hat man den 936 sogar noch um 20 € bekommen. Einen Lexion für 90 €, der außer dem Laufwerk wohl auch nicht viel mehr zu bieten hat, als der alte 600er... Ok, wer's braucht soll ihn halt kaufen. Den Lexion 600 hat man anfangs noch für 45 € (-> Die Hälfte) haben können.
Da bin ich gespannt, ob da nicht langsam der 1:32-Absatz in den Keller geht, mittlerweile bezahlt man für die top detaillierten 1:50-Modelle (Vorsicht, Ironie) dann ja schon so viel wie noch vor kurzem für 1:32-Modelle. -
Die 1:50 Farmer Modelle sind aber nicht sonderlich detailiert. Sondern eher robust gemacht. Leider!
-
-
Schade, ich dachte die Ironie der Aussage wird allgemein verstanden. Danke für den Hinweis...;)
-
Moin
Schade das bei cargos nicht steht was er kosten wird
MFG Matthias
-
Steht doch da, 29,99 UVP(!).
Beim Förderband steht es noch nicht fest. -
-
Zitat von CVXer;179571
Der 939 ist zumindest auf den Katalogbildern immer noch fast der 936, dafür in der UVP schonmal 4 € teurer. Vor ein paar Jahren hat man den 936 sogar noch um 20 € bekommen. Einen Lexion für 90 €, der außer dem Laufwerk wohl auch nicht viel mehr zu bieten hat, als der alte 600er... Ok, wer's braucht soll ihn halt kaufen. Den Lexion 600 hat man anfangs noch für 45 € (-> Die Hälfte) haben können.
Da bin ich gespannt, ob da nicht langsam der 1:32-Absatz in den Keller geht, mittlerweile bezahlt man für die top detaillierten 1:50-Modelle (Vorsicht, Ironie) dann ja schon so viel wie noch vor kurzem für 1:32-Modelle.Danke Sven du sprichst meine Worte aus !! ... Früher konnte man sich vom "Taschengeld" noch Sikumodelle kaufen ... Heute müssen die Kinder dafür .... Ach lassen wir das, nicht das der Martin wieder meint wir würden Siku schlecht machen ...
-
Ich meine gar nix, das war lediglich eine Feststellung, was in der Vergangenheit auch oft der Fall war.;)
Im Grunde macht was ihr wollt.
Ich sammel eben nur Siku und Wiking 1:32. Was anderes kommt bei mir nicht ins Haus. -
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!