Schicke Modelle, sowas würde ich in 1:87 auch gerne haben!
Wo ist eigentlich bei der Stückzahl von Modellen der Übergang zwischen Klein- und Großserie?
Gruß Norbert
Schicke Modelle, sowas würde ich in 1:87 auch gerne haben!
Wo ist eigentlich bei der Stückzahl von Modellen der Übergang zwischen Klein- und Großserie?
Gruß Norbert
Schicke Mähwerke und tolle Arbeit
Gruß Alex
Der Kleinserienhersteller Tobias hat wieder perfekte Arbeit geleistet . Wunderschön anzuschauen deine Mähwerke
Zitat von nobby 87;384225Schicke Modelle, sowas würde ich in 1:87 auch gerne haben!
Wo ist eigentlich bei der Stückzahl von Modellen der Übergang zwischen Klein- und Großserie?Gruß Norbert
Im allgemeinen steht hier die Zahl 99 im Raum.
99 Stück ist noch Kleinserie;)
Der Dieter
:o die sind ja super schick;)
wenn alles klappt hoffe ich sogar das ich die mal live bewundern kann in Harburg
Vielen Dank für eure loebenden Worte.
Von den 99 Stück, die die Obergrenze einer Kleinserie definieren, bin ich noch weit entfernt. Ich habe demnach insgesamt erst ein Drittel ausgereizt.
Die sind so etwas von Hammermäßig, was du anpackst wird immer etwas vom allerfeinstem! Meine allerhöchste Hochachtung
Zitat von baggerhermann;384415Die sind so etwas von Hammermäßig, was du anpackst wird immer etwas vom allerfeinstem! Meine allerhöchste Hochachtung
Dieser Meinung kann ich mich zu 100,00 % anschließen ! Perfektion in rot und grün! (wenn ich mir Eins aussuchen dürfte, würde ich aber ein Rotes nehmen;) ...)
Gruß
Alois
Absolut wahnsinns Arbeit, Tobi. Die Ausdauer hätte ich nicht. Da können sich wieder einige Sammler auf ein Mega-Modell freuen. Hast du mal über ein Fliesband im Bastelraum nachgedacht, lohnt sich fast bei der Stückzahl.
Hallo zusammen,
vielen Dank für die Rückmeldungen. Holger, noch klappt es ganz gut in der Standardwerkstatt.
Wie ich euch schon berichtet habe, sind während des Baus der Deutz-Fahr KM 22 einige Bauteile für baugleiche oder ähnliche Mähwerke entstanden. Ein paar der Bauteile sowie das erste andere Mähwerk, das inzwischen fast fertig ist, möchte ich euch nun zeigen.
Von links nach rechts sind auf dem folgenden Bild die verschiedenen Anbaurahmen für diese Mähwerke zu sehen:
Deutz-Fahr/Pöttinger/Kuhn (sind baugleich), Fahr, SaMASZ, Talex, 2x Fella.
Hier nochmals im Detail...
Das gleiche Spiel findet man auch bei den verschiedenen Mittelrahmen und Riemenabdeckungen...
von links oben: Talex, SaMASZ, Fahr, Kuhn
von links unten: Deutz-Fahr/Fella/Pöttinger (sind an dieser Stelle noch baugleich), nochmals Kuhn
So viel zum Einblick in die andersartigen Bauteile der unterschiedlichen Mähwerke, die noch entstehen werden. Einige sind baulich schon fast fertig, wie auf den Bildern der letzen Updates zu sehen war. Aufgrund ihrer Verschiedenartigkeit muss ich sie nun jedoch nacheinander vervollständigen. Angefangen habe ich dabei mit dem Fahr KM 22. Patrick (spiderschwein) hat die Latte bei diesem Mähwerk ja schon sehr hoch gelegt. Ich hoffe, meine Umsetzung passt ebenfalls. Hiervon jetzt ein paar detailliertere Bilder...
Der Mittelrahmen mit Riemengehäuse...
Der Hauptrahmen mit Mähtellerabdeckung...
Die senkrechte Platte ist abnehmbar. Auf dieser befindest sich ein Warnschild für die Straßenfahrt.
Ebenfalls ist die Spannfeder bei der Fahr-Version anders gestaltet...
Stellprobe!
Und dann schon im Lackkleid und mit Schutztuch...
Beim Schutztuch habe ich die Farbe Grau gewählt. Fahr hat meines Wissens nach zuerst graue und dann schwarze Tücher verwendet. Noch fehlen die Marken-/Typenbeschriftungen - ansonsten ist es komplett.
Abschließend habe ich noch zwei Bilder mit dem KM 22 von Deutz-Fahr zum Vergleich.
Ich denke, die wesentlichen Unterschiede sind ersichtlich.
Hoffentlich langweile ich euch nicht allzu sehr mit meinem ganzen "Mähwerk-Zeugs". Über eure Meinungen würde ich mich freuen.
Hallo Tobi,
das sind wieder schöne Bilder, mir gefallen die Mähwerken sehr gut.
Und mich langweilst du sicher nicht mit den Mähwerken. Es ist immer wieder schön die Bilder zu betrachten
Allerfeinste Handwerkskunst ist das, deine Mäher sind wirklich stark!
Das wird ja immer besser.
Sogar ein Pöttinger Mähwerk.
Ich denke nicht das diese Serie bis Harburg fertig wird?
So viele Details ich finde das tolle Arbeit die du da uns zeigst
Weltklasse. :o
Vielen Dank für das positive Feedback!
Zitat von Milchbauer32;384563[...]
Ich denke nicht das diese Serie bis Harburg fertig wird?
Alles wird nicht mehr fertig, aber das war auch nicht geplant.;) Evtl. schaffe ich es noch, das Pöttinger zu komplettieren.
Zitat von Toto;384866Weltklasse. :o
Jawoll.
Weshalb langweilen Bei der Vorstellung deiner Modelle, kann einen doch gar nicht langweilig werden Ich bin wie immer hin und weg von deinen Modellen
Hammer was Du machst ! Das sieht richtig richtig gut aus !
Das wäre super.
Könntest du mir evt. eine PN schicken was mich dieses Wunderwerk kostet.
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!